Seite 1 von 2

Spaltmaß

Verfasst: 11. Aug 2010, 22:12
von Einsiedler
Hallo zusammen,

rechts.jpg
links.jpg

mein Problem ist das Spaltmaß zwischen dem Stoßfänger Vorne und den Seitenteilen. Ich hoffe, das es auf den Fotos zu sehen ist. Wenn ich dann vorne in den Stoßfänger reingreife und anhebe, bewegt sich auch tatsächlich der Stoßfänger nach oben und die Spalten schließen sich dann oben. Ja, ich kann den Stoßfänger hoch und runter bewegen. Ich beobachte die beiden Spalten schon eine Weile, und ich habe den Eindruck, daß der Spalt auf der linken Seite oben weiter auseinandergegangen ist. Dadurch, das mir der Stoßfänger lose erscheint, denke ich, daß er dann auch auf unebenner Straße wackelt und dadurch in seiner Halterung arbeitet.
In meinem Bekanntenkreis fährt noch ein Scenic 3, kein GS, und dort habe ich es auch festgestellt, nur es ist ein "Stahlgrauer" und da fällt der Spalt wohl nicht so auf.
Ich bin jetzt ein wenig beunruhigt, warte ich bis zur ersten DS oder sollte ich damit eher zum Freundlichen.
Oder sind wir beiden eine Ausnahme?

MfG


Einsiedler

Re: Spaltmaß

Verfasst: 11. Aug 2010, 23:20
von Haddleiner
Hi,
werde morgen den Stoßfänger meines Scenic auch mal anheben.
Die Spaltmaße auf den Fotos sind doch o.k!
Oder etwa nicht?

MfG Haddleiner

Re: Spaltmaß

Verfasst: 12. Aug 2010, 12:06
von Einsiedler
Hallo,

wenn sie parallel verlaufen würden wäre es ja soweit in Ordnung. Die Spalten sind Oben aber breiter als Unten, und auf der linken Seite mehr als auf der rechten Seite.

MfG

Einsiedler

Re: Spaltmaß

Verfasst: 13. Aug 2010, 10:06
von roadster
Ich denke das ist typisch für Renault. Bei meinem Scenic II Ph1 sind die Spaltmasse bei der Heckklappe links und rechts auch extrem unterschiedlich, dabei ist der Wagen garantiert unfallfrei. Seither habe ich das auch an anderen Renaults gesehen. Die Franzosen arbeiten einfach nicht so exakt, wie z.B. die Deutschen. Dafür kriegt man ja auch mehr fürs Geld. Alles kannste nun mal nicht haben.

Re: Spaltmaß

Verfasst: 13. Aug 2010, 14:10
von Einsiedler
Hallo,

es ist ja gar nicht das Spaltmaß was mich so nervös macht. Seit ich auf die Idee gekommen bin, Vorne mal anzufassen um zu wackeln, und es hat gewackelt, das beunruhigt mich schon doch etwas.
Vorgestern habe ich mal an ein anderes Fabrikat Vorne angefaßt und da war es fest.

MfG

Einsiedler

Re: Spaltmaß

Verfasst: 13. Aug 2010, 16:53
von scenic1334
Da meine Teile auch nicht passen, kann ich nur empfehlen : Ratzfatz in die Werkstatt. Lass dich nicht abwimmeln.

MfG

Re: Spaltmaß

Verfasst: 13. Aug 2010, 19:20
von celtic
So ähnlich sahen die Spaltmaße bei meinem IIer GS auch aus, als ich ihn kaufte. Ich habe das seinerzeit bemängelt und es ist in einer 1/2 Stunde behoben worden, indem der Stoßfänger nochmal richtig befestigt wurde.

Inwieweit die Teile Spiel haben müssen, da bin ich leider überfragt.

Re: Spaltmaß

Verfasst: 18. Aug 2010, 01:30
von norbaer
Bei der Montage der Anhängerkupplung (hierbei muss die hintere Stoßstange abmontiert werden) habe ich festgestellt, dass diese zum Teil verschraubt (nur wenige) sowie zum Teil mit schwarzen Spreizstiften verbunden ist. An der Stellen (allerdings hinten) zwischen Karosserie und Stoßstange sind die Teile "verclipt" die Stoßstange muss regelrecht - mit Gefühl - herausgerissen werden. Das "zusammenclipen" ging erstaunlicherweise gut und mit zufriedenstellendem Spaltmaß. Was ich damit sagen will: das System ist das selbe wie bei Fernbedienungen oder ähnlichen Teilen, die sind auch nicht mehr geschraubt, sondern gesteckt. Meistens klappt es gut, wen nicht, dann kann die Werkstatt einen neuen Satz Clips einbauen und richten. Ein Bekannter (Meister bei Renault) sagte mir, dass die Werkstatt den Befestigungssatz bei jeder Montage/Demontage der Stoßstange präventiv erneuert. Dürfte m.E. also kein Problem sein, dies auch bei Dir zu machen
Gruß
Norbert

Re: Spaltmaß

Verfasst: 18. Aug 2010, 16:33
von tomruevel
Moin,

also da sollte man ganz vorsichtig zu Werke gehen.
Die Halteclipse, die an der Karosserie angebracht sind, kann man auswechseln.
Aber die Gegenstücke an der Stoßstange selbst nicht. Wenn die kaputt sind ist es vorbei.
Daher eher mit Bedacht ziehen und evtl. im Bereich der Cipse mit einem dünnen Holz versuchen die Verriegelung zu öffnen.
Wenn man es so macht, kann man sich auch den Ersatz der Halterungen an der Karosserie sparen. Weil dann auch dort nichts abbricht. Und hinterher auch noch immer alles passt.

Re: Spaltmaß

Verfasst: 15. Aug 2011, 18:35
von Zörni
Moin zusammen,

das Thema Spaltmaße beschäftigt auch mich seit einer Weile. Nach einem Wildschaden und diverser Neuteile wie Kotflügel re.,Tür- VR, Stoßstange vorn habe ich folgendes festgestellt. Bei extremer Sonneneinstrahlung von der Seite her, dehnt sich das Plastik der Tür, des Kotflügel und der Stoßstange so weit aus, das die Stoßstange seitl. aus den Clips springt und die Zierleiste der hinteren rechten Tür an der Zierleiste der vorderen rechten Tür schleift, wenn man sie öffnet.

Ich werde deshalb den :) nochmals aufsuchen, um diese Mängel beheben zu lassen, wenn möglich? Wer kein Dauerlaternenparker ist, hat sicherlich nicht solche Ausdehnungsprobleme? Oder?

In solchen Momenten wünsche ich mir manchmal das gute alte Auto mit >Blechkleid< zurück. :green: