hallo , bin hier neu im Forum,
habe siet einem Jahr einen Senic 1,5 dci Baujahr 2006 .Dieser hat einen sehr unrunden Leerlauf.
Während der Kaltstartphase wird die Drehzahl ja erhöht ,danach wenn die Betriebstemperatur erreicht ist und nerven Vibrationen und Schwingungen, es wackeln sogar die Türen wenn sie geöffnet sind.
Beim zuschalten von Verbrauchern wie z.B. Klimaanlage erhöht sich die Leerlaufdrehzahl zwangsläufig und die Vibrationen halten sich gerade noch in erträglichen Grenzen.Aber ohne Drehzahlanhebung läuft der wie ein alter LKW.
Bei mehrmaligen Werstattbesuchen habe ich diesen Mangel angesprochen, und es wären keine Fehler diesbezüglich vorhanden. Zuerst dachte ich auf Grund eines Zahnriemenwechsels , daß dieser eventuell einen Zahn versetzt aufgelegt wurde. Aber dann hätte mann diese Erscheinungen ja schon während der Warmlaufphase.
Mir wurde versichert das beim wechsel des Zhnriemens das Nockenwellenrad abgesteckt wurden sei und daher kein Montagefehler auftereten kann.
Da das Fahrzeug nun 115 000 Km Laufleistung hat ,wurde mir eine DieselSystemreinigung von 150€ angeboten.
Auf Grund von meinen eigenen Recherchen mal nach dem AGR Ventil zu sehen, diese Möglichkeit hat die Werkstatt bisher nicht angeboten.
Meine Frage , wo sitzt das AGR Ventil , oder sollte ich den ganzen Ansugtrackt, mal reinigen,Wer kann mir diesbezüglich helfen IM VORAUS DANKE FÜR EURE ANTWORTEN
unrunder Leerlauf beim 1,5 dci suche Hilfe
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Jul 2010, 10:43
- Scenicmodell: Scenic 2
- Kurzbeschreibung: 1,5 dci 101 PS Standheizung Bj 2006 Metallic Scwarz
Ausstattung Dynamique - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unrunder Leerlauf beim 1,5 dci suche Hilfe
zunächst vielen Dank für die Antwort. Die Motorlager schließe ich eher aus, da die Schwingungen erst bei betriebswarmen Motor sich bemerkbar machen. Wenn die Drehzahl durch die Klimaanlage angehoben wird hält se sich auch nch in Grenzen. erst wenn alle Verbraucher aus sind schwingt sich das Amaturenbrett auf
Teilweise aber eher selten läuft der Scenic ganz sauber.
Übrigens vor 2 Tagen beim Beschleunigen - Leistungsloch ,dabei leuchtete ganz kurz die Service Anzeige im Display- dannach lief er aber wieder normal- also bei jedem Ampelstop Wackeldackel
Teilweise aber eher selten läuft der Scenic ganz sauber.
Übrigens vor 2 Tagen beim Beschleunigen - Leistungsloch ,dabei leuchtete ganz kurz die Service Anzeige im Display- dannach lief er aber wieder normal- also bei jedem Ampelstop Wackeldackel
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: unrunder Leerlauf beim 1,5 dci suche Hilfe
Ist mit Sicherheit das AGR Ventil ...hatte ich auch mal ...auf Autobahn ging die Serviceleuchte an ... Nahm öfters gein Gas mehr an ... Im Stadtverkehr gab es hinterher immer mehr Aussetzer bis ich mich dann nur noch mit Hängen und Würgen zur Renault Werkstatt gefahren bin. Kostenpunkt: ungefähr 260 Eur inkl. Einbau.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: unrunder Leerlauf beim 1,5 dci suche Hilfe
Kannst du mal Bilder vom Motor machen?
Wenns der gleiche Motor wie im Clio 1.5 dci ist hab ich ggf. einige Idee.
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... =71&t=9845
Wenns der gleiche Motor wie im Clio 1.5 dci ist hab ich ggf. einige Idee.
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... =71&t=9845
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: unrunder Leerlauf beim 1,5 dci suche Hilfe
Bin jetzt nicht so ganz firm ..aber vielleicht kann es ja auch am Luftmassenmesser liegen ..daß der falsche Werte ausgibt. evt mal Anschlusskonntakte überprüfen.