Motor Ruckelt im Schub, Leerlauf zu hoch

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
tom2
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2010, 09:07
Scenicmodell: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Motor Ruckelt im Schub, Leerlauf zu hoch

Beitrag von tom2 »

hallo an Alle im Forum,

ich werde mal kurz mein Problem schildern.
Vor ein paar Wochen begann mein Scenic (1,6er mit 90 PS, Bj. 97) zu ruckeln wenn ich vom Gas gegangen bin und mit der Motorbremse zur Ampel gerollt bin. Zeitweise auch schlechte Gasannahme beim Beschleunigen.

Dann war es am heftigsten, wenn ich versucht habe das Gas zu halten um die Geschwindigkeit gleichbleibend zu lassen. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn, also Drehzahl und Geschwindigkeit egal.
Nach tagelangem durchforsten von diversen Foren und Beiträgen wollte ich schon die Zündspulen tauschen.

GESTERN dann der Hype - plötzlich, nachdem ich beschleunigt habe, was nur gedämpft geschah, leuchtet die Warnlampe für Störungen der Elektronik.
Plötzlich habe ich kein Ruckeln mehr,
die Leerlaufdrehzahl ist bei ca. 1.000 U/min statt normal 600 ca. und er läuft einfach.
Übrigens wiederholt sich dieser Vorgang jedesmal. Starten - Lampe geht aus - Ruckeln - Lampe irgendwann an - er läuft.

Was kann das sein?
Danke im Voraus für Euer Mitraten
Tom
Zuletzt geändert von motte am 22. Mai 2010, 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema neu ( Problemspezifisch ) benannt.
Eus
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19. Feb 2010, 05:54
Scenicmodell: Scenic 1 Phase1
Kurzbeschreibung: Scenic1 Phase 1 Bj.5/97 1,6e,90Pferde
Ausstattung: RT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von Eus »

Hallo.
Hatte vor Kurzem das selbe Prob bei mir wars das Drosselklappenpoti und der Leerlaufregler.
So stands auch im Fehlerspeicher.

Grüsse Eus
tom2
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2010, 09:07
Scenicmodell: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von tom2 »

Hallo Eus,
ich hatte schon ähnliches im Verdacht nachdem ich weiter am Suchen im Internet bin.
Was hat dich der Spaß gekostet und kann man das ev. selbst bewerkstelligen?
lg
tom
Zuletzt geändert von tom2 am 20. Mai 2010, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von HorstLuehrsen »

Hallo Tom,

benutze doch einfach mal die Suchfunktion: Drosselklappenpoti, da findest Du jede Menge Informationen zu dem Thema ...

Gruß, Horst
tom2
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2010, 09:07
Scenicmodell: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von tom2 »

danke Horst,
was ich dazu aber benötigen würde, wäre eine Anleitung oder ein paar Bildchen wo das DKP und der LLR sitzen.
Hab ich leider auch mit der SUFU nichts gefunden.
lg
tom
Eus
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19. Feb 2010, 05:54
Scenicmodell: Scenic 1 Phase1
Kurzbeschreibung: Scenic1 Phase 1 Bj.5/97 1,6e,90Pferde
Ausstattung: RT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von Eus »

Hallo Tom,
Sitzt beides in der Drosselklappe.Einmal Schwarzes rundes Teil und einmal Schwarzes Viereckiges teil.
Am Besten gleich noch den Schmierigen belag in der Drosselklappe Reinigen mit Bremsenreiniger.
Kosten 10Eus aufm Schrotti.
tom2
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2010, 09:07
Scenicmodell: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von tom2 »

Eus hat geschrieben:Hallo Tom,
Sitzt beides in der Drosselklappe.Einmal Schwarzes rundes Teil und einmal Schwarzes Viereckiges teil.
Am Besten gleich noch den Schmierigen belag in der Drosselklappe Reinigen mit Bremsenreiniger.
Kosten 10Eus aufm Schrotti.
danke,
ich werde mir am samstag mal das ganze zu gemüte führen - ergo zerlegen und reinigen was zu reinigen ist.
meinst du, dass ev. auch die beiden teile irgendwie gereinigt werden können oder muss man die tauschen?

dann werde ich noch versuchen etwas zu bekommen vorher.
lg
tom
Eus
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19. Feb 2010, 05:54
Scenicmodell: Scenic 1 Phase1
Kurzbeschreibung: Scenic1 Phase 1 Bj.5/97 1,6e,90Pferde
Ausstattung: RT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von Eus »

Tausche lieber die Teile.Bei mir ging der Leerlaufregler nach dem Reinigen wieder.Aber nach 14 Tagen fing es Wieder an.
Den Potti auf jeden Fall tauschen.So meine Erfahrung.
lg eus
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von motte »

Moin. so teuer kann das nicht sein. Das Poti liegt um 40€. Das würde ich ruhig neu kaufen. die vom Schrott sind ja nicht jünger. Außerdem wirst du beim Ausbau feststellen das am Poti der kegelförmige Kopf deutliche Laufspuren hat. Noch ein Tipp, mach gleich den kleinen Schlauch von der Drosselklappe zum Unterdrucksensor neu. Kostet 12€ und sorgt auch für dein Problem.

[ Post made via Mobile Device ] http://www.scenic-forum.de/scenic/style ... mobile.png
tom2
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2010, 09:07
Scenicmodell: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Problem bei Megane Scenic

Beitrag von tom2 »

jungs, ihr seid klasse!!!!!!!!! :green:

Danke, danke, danke,

Hab übrigens heute nach dem Ausschlussverfahren agiert und auf dem Weg zur Arbeit einmal den LLR abgehängt und einmal das Poti.

Ohne Poti im Kaltzustand fast kein Problem, ohne LLR ebenfalls noch kalt, Ruckeln.

Ich gehe mal davon aus, dass die Klappe ziemlich verdreckt ist und werde zusätzlich die genannten Teile tauschen.

Hierzu noch eine Frage: Nachbau (wenn ja wo kann man das im internet beziehen ....... oder vielleicht doch lieber original?
lg und thx
tom :lol:
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“