Seite 1 von 3
rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 17. Mai 2010, 06:11
von manni2009
Hallo,
hat jemand ein oder mehrere Tipps wie ich das Tragegelenk rechts austausche was ausgeschlagen ist.
Oder ist es besser den kompletten Querlenker zu tauschen ( bei ebay ca. 30€).
Mein Scenic hat jetzt 110000km drauf.
Gibt es ihrgendwelche Besonderheiten, die ich beim Ein- und Ausbau beachten muß?
Ich gehe stark davon aus das die Geräusche davon kommen!?
Ich habe das klackern auch nur wenn nach links einschlage und über einen Bordsteinrand fahre.
Vorerst Danke.
Werde wieder bei der Reparatur Fotos machen! oder gibt es schon welche?
manni2009
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 17. Mai 2010, 15:05
von Thomas80
Normaler Verschleiß, mein erstes linkes Traggelenk war nach 50 tkm schon fertig. Ist ja auch kein Wunder weil die gleichen Gelenke im Twingo, Clio, R5, R19, usw. eingebaut werden.
Schrauben entfernen dann am Achsschenkel in den Schlitz einen Meißel dazwischen treiben und dann das Traggelenk entfernen, Einbau in umgekehrter Reihenfolge mit neuen Schrauben. Genau genommen sollte auch eine Achsvermessung dann gemacht werden.
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 17. Mai 2010, 15:42
von Uwe1
Hallo Thomas!
wechselt man so etwas auf beiden Seiten gleichzeitig?
Habe auch das oben beschriebene Rumpeln/klackern beim Bordsteinrand herauf/herabfahren (wohlgemerkt abgesenkte Bordsteine;-), zwar beim JM aber ...
Gruß
Uwe
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 17. Mai 2010, 18:09
von mariorx4
Besser isses beide zu wechseln, denn das andere läßt sicher nicht lange auf sich warten. Eine Achsvermessung ist nach einem Traggelenkwechsel nicht nötig, da ja nichts an den Spurstangen gemacht wird.
Mario
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 18. Mai 2010, 17:09
von Thomas80
Nö brauchst nicht paarweise, hab nur das eine getauscht was defekt war und das andere Alte hat jetzt schon 38 tkm mehr auf dem Buckel und ist immer noch einwandfrei!
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 18. Mai 2010, 22:27
von manni2009
Danke schon mal für die Tipps.
Ich habe mir das heute mal am Tragegelenk genau angeschaut und ein par Fotos gemacht.
Das Foto hat nur Nummer. Wäre super wenn Ihr mit mir anhand der Nummern die Arbeitschritte durchgeht bzw. kurz beschreibt.
Gibt es dazu spezieles Werkzeug?
Muß ich über dem Tragegelenk die Sechskanntschraube (1.) lösen und zwei unteren (3.)
Was mach ich bei 2. und was ist mit 4. im Fall wenn ich den Querlenker mit erneuere ?
Was ist mit dem Stößdämpfer/Feder muß man dabei auch was beachten?
Schon mal Danke :v:
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... age_id=632
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... age_id=634
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... age_id=633
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... age_id=636
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 19. Mai 2010, 15:17
von Thomas80
Schrauben 1), 3a) 3b) lösen/entfernen, dann bei 1) in den dünnen Schlitz seitlich, der neben der Schraube ist, den Meißel einmachen und dann sollte das Gelenk nach unten heraus nehmbar sein.
4) ist die Lagerung vom Stabilisator
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 19. Mai 2010, 22:45
von manni2009
Danke Thomas80,
soweit habe ich das verstanden.
Muß ich auf die Feder / Stoßdämpfer achten?
Wenn ich den Querlenker einbaue muß ich doch nur die Beiden schrauben lösen?
Oder gibt es sonst noch etwas zu beachten.
Sieht auf den ersten Blick nicht wie ein Hexenwerk aus.
Vielen Dank
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 19. Mai 2010, 22:48
von manni2009
Danke Thomas80,
soweit habe ich das verstanden.
Muß ich auf die Feder / Stoßdämpfer achten?
Wenn ich den Querlenker einbaue muß ich doch nur die Beiden schrauben lösen?
Oder gibt es sonst noch etwas zu beachten.
Sieht auf den ersten Blick nicht wie ein Hexenwerk aus.
Vielen Dank
Re: rechtes Tragegelenk ausgeschlagen
Verfasst: 20. Mai 2010, 06:46
von gibisa
Also meine Meinung:
Wenn du so anfängst und von der Sache keine Ahnung hast dann würde ich die Finger davon lassen und in die Werkstatt fahren.
Die haben die Werkzeuge und die Erfahrung mit solchen Arbeiten.
Und wenn du Familie hast dann erst Recht.
Meine Meinung!!!!
Gruss :lol: