Seite 1 von 2
Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 08:00
von pinki
Hi, ich brauche einmal nen Tip von Profis.
Ich bin Besitzer eines Scenic 1,5 dCi Bj. 2004 und habe folgendes Problem:
der Wischerarm auf der rechten Seite wischt nicht mehr im mittleren Bereich des Wischerblattes !!!, ein austauschen des Wischerblattes (original Bosch, sauteuer) brachte auch keine Besserung.
Meine Frage: kann den Anpressdruck des Wischerarms erhöhen (evtl. durch biegen, wenn: in welche Richtung?), oder was auch immer... Ich wäre für jede Idee dankbar.
Gruß
Pinki
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 09:06
von Holgi1
Hallo
kontrolliere mal ob die beiden Kugellager die in dem Gelenk sitzen noch OK sind.
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 09:58
von pompiers
Hallo,
beobachte beim Wischen mal, ob der Wischerarm axiales Spiel hat, also die welle sich in axialer Richtung bewegen lässt... = defekte Lager (s.oben);
Achtung Finger !!!
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 10:58
von pinki
werde ich machen, schon mal danke für die tips
gruß
pinki
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 11:25
von Anfänger
Biegen geht grundsätzlich schon, aber:
Meist liegt es an den verschlissenen Lagern - biegen hilft zwar kurzfristig, das Lager verschleisst aber dann um so stärker; spätestens im nächsten Winter hast Du dann das Problem wieder.
Wenn Du das Auto also im nächsten Jahr nicht verkaufst, dann musst Du die Wischerarme ersetzen, wenn dauerhaft (naja, die nächsten 50.000-70.00km halt) ruhe sein soll.
Pass bloß auf, dass die der wischerarm beim Biegen nicht auskommt, sonst ist die Scheibe hin.
Am besten eine DICKE Woldecke auf die Scheibe legen. Der abgehobene wischerarm wird dann "im Knick" zur Scheibe hin gebogen.
Viel Glück!
Anfänger
PS sowohl nach meiner ersten Biege-, wie auch nach der Tauschaktion hat's das alte Wischrblatt noch jeweils für fast ein Jahr gut getan...
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 13:45
von pinki
So, ich habe mir den Wischerarm angesehen, also der hat kein axiales Spiel.
Welche Lager meint Ihr und wo sollen die liegen?
Gruß
Pinki
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 19. Jan 2010, 14:30
von martinf
Das Problem sind in der Regel die Kugellager in der Spitze der Dreiecksführung, welche für die nicht-kreisbogenförmige Bewegung des Wischerblatts sorgt. Richte den Wischerarm einmal auf und wackele dann mal daran. Vmtl. spürst Du dann Spiel in diesen Lagern. In diesem Fall kannst Du durch Biegen des Arms und evtl. leicht verspanntes Aufsetzen der Schenkel der Dreiecksführung auf den Antriebs- bzw. Führungskonus noch einiges rausholen. Bei mir hat das noch einmal ca. 30.000km gehalten, dann musste aber doch endgültig ein neuer Arm für ca. 90 Teuronen her.
Gruß, Martin
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 22. Jan 2010, 19:11
von pinki
Tja so ist es, da bleibt mir nicht viel übrig.
Ich werde biegen und sonst neu kaufen müssen.
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten.
Super Forum und SUPER Leute hier.
Ich bin ein absoluter Scenic Fan von Scenic 1 Phase 1 bis jetzt Scenic II Phase?
Ein absolut geiles Auto!!!!!!!!
LG pinki
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 6. Sep 2010, 17:56
von muck2711
Hallo
ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem mit dem Wischer. Gibt es bei dem Aus-/Einbau etwas zu beachten bzw. kann man das selbst erledigen? Hat zufällig auch noch jemand die Teilenummer?
Gruß Muck
[ Post made via Mobile Device ] http://www.scenic-forum.de/scenic/style ... mobile.png
Re: Scheibenwischer
Verfasst: 9. Jul 2011, 00:57
von feuerrenault
Hallo zusammen.
Mein GS 2, Bj 2007, 122000km fängt auch langsam bei den Scheibenwischern an zu zicken!!
Und zwar die Sache mit dem Spiel in den Lagern der Scheibenwischerarmen.
Beim Versuch die Wischer noch mal einzustellen oder zu verbiegen blieb (fast) erfolglos. Scheint so, als bräuchte ich auch bald neues Wischergestänge.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Austausch des Getänges bzw. vielleicht auch nur der Lager??
Oder evtl. auch eine Anleitung zum Austausch oder eine Teilenummer oder einen Link dazu oder oder oder???
Gruß Feuerrenault :green: