Hallo zusammen,
am WE war es mal wieder so weit. Auto starten und nichts geht mehr. Batterie war leer. Hatte so eine billige von ATU Arktis Hightech (schwarz) drin, wo nur 12 330A drauf steht (müssten 44Ah sein). Also schnell ne Ersatzbatterie eingenbaut (12 V 360A 44Ah) und er startete wieder so weit so gut.
Jetzt haben wir eben mal gemessen. Im Leerlauf 14,4 V Ladestrom, wenn alle Verbraucher an sind im Leerlauf 12,3 V. Verbraucher siehe meine Ausstattungsmerkmale im Profil. Meine Lima hat übrigens 98A.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Batterie. Habe gerade mal bei Varta auf der Seite geschaut, da wird einem gesagt, das ich Batterien mit 41,44 oder 52Ah einbauen kann. Reicht denn da die Kapizität der Lima aus um die zu laden. Bei ATU auf der Seite wird mit sogar eine Batterie mit 60Ah angeboten.
Welche Batterien mit welchen Kapazitäten habt ihr denn in euren Scenics drin. Und welche Marken könnt ihr empfehlen.
Bringt mir das einen Vorteil, wenn ich eine Batterie mit einer höheren Kapzität kaufe oder soll ich doch wieder eine mit 44Ah nehmen.
Danke im vorraus.
Olli
Welche Batterie für meine Scenic
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jan 2006, 15:46
- Scenicmodell: GS 2 Phase 2
- Kurzbeschreibung: Automatik Bj.03.2006
- Ausstattung: 2.0 Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Batterie für meine Scenic
Hallo,
habe vor einer Stunde eine neue Batterie ("orig.Renault") eingebaut bekommen. Da ich einen Automatik fahre waren laut Werkstatt 70AH nötig. Preis einschließlich ein- und auslesen der diversen Fehlerspeicher 226€. Batterie alleine 117,56€ + MWSt.
Renault Assistance war innerhalb 1 Std. da.
Gruß
M49
habe vor einer Stunde eine neue Batterie ("orig.Renault") eingebaut bekommen. Da ich einen Automatik fahre waren laut Werkstatt 70AH nötig. Preis einschließlich ein- und auslesen der diversen Fehlerspeicher 226€. Batterie alleine 117,56€ + MWSt.
Renault Assistance war innerhalb 1 Std. da.
Gruß
M49
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Batterie für meine Scenic
Von der 44Ah würde ich Dir grundsätzlich abraten.
Du hast einen Haufen Schnickschnack wie Sitzheizung etc. für den Du schon etwas Reserve vorhalten solltest.
Deine Lichtmaschine bekommt auch die 70 Ah Batterie im Normalbetrieb innerhalb einer Stunde wieder von ganz leer nach ganz voll; da gibt es keine Probleme. Das ist eher eine Preisfrage.
Da spielt aber auch der maximale Anlassstrom eine Rolle.
Generell gilt: Bei gleicher Kapazität ist DIE Batterie die hochwertigere, die den höheren Anlassstrom erlaubt.
Auch dieser Wert steht auf der Batterie und das ist letztendlich (speziell im Winter bei Kälte) neben dem aktuellen Ladezustand DIE Kenngröße, ob er anspringt oder nicht. Bei einer mittelmässigen Batterie ist der Zahlenwert für den maximalen Anlassstrom in A etwa das zehnfach der Kapazität in Ah, bei guten Batterien bis zu 50% darüber. 330 A bei 44AH ist Billigschrott und für den Scenic definitiv zu wenig; 400A sollte die Batterie beim Benziner schon können.
Ich würde Dir eine Batterie mit mindestens 500A bzw 50 Ah empfehlen; wenn Du im Winter öfters die Sitzheizung (zu zweit?)benutzt auch mehr. Das ist einfach ein gutes Sicherheitspolster für wenig Geld.
Die teueren Markenbatterien a la Varta sind m.E. ihren hohen Preis nicht wert.
Ausnahme: Die Renault-Originalbatterien vom freundlichen sind zwar schw...teuer, aber ihr Geld wert und leben mindestens 4 Jahre. Da würde ich es allerdings aus Kostengründen bei einer 50er lassen.
Bitte benutze die Suchfunktion.
Wir hatten in den letzten Jahren schon mehrere, zum Teil sehr ausführliche Diskussionen mit fast identischer Thematik
(Desi: zumachen/anhängen , wenn Du Zeit hast?)
Gruß
Anfänger
Edits: Rechtschreibung
Du hast einen Haufen Schnickschnack wie Sitzheizung etc. für den Du schon etwas Reserve vorhalten solltest.
Deine Lichtmaschine bekommt auch die 70 Ah Batterie im Normalbetrieb innerhalb einer Stunde wieder von ganz leer nach ganz voll; da gibt es keine Probleme. Das ist eher eine Preisfrage.
Da spielt aber auch der maximale Anlassstrom eine Rolle.
Generell gilt: Bei gleicher Kapazität ist DIE Batterie die hochwertigere, die den höheren Anlassstrom erlaubt.
Auch dieser Wert steht auf der Batterie und das ist letztendlich (speziell im Winter bei Kälte) neben dem aktuellen Ladezustand DIE Kenngröße, ob er anspringt oder nicht. Bei einer mittelmässigen Batterie ist der Zahlenwert für den maximalen Anlassstrom in A etwa das zehnfach der Kapazität in Ah, bei guten Batterien bis zu 50% darüber. 330 A bei 44AH ist Billigschrott und für den Scenic definitiv zu wenig; 400A sollte die Batterie beim Benziner schon können.
Ich würde Dir eine Batterie mit mindestens 500A bzw 50 Ah empfehlen; wenn Du im Winter öfters die Sitzheizung (zu zweit?)benutzt auch mehr. Das ist einfach ein gutes Sicherheitspolster für wenig Geld.
Die teueren Markenbatterien a la Varta sind m.E. ihren hohen Preis nicht wert.
Ausnahme: Die Renault-Originalbatterien vom freundlichen sind zwar schw...teuer, aber ihr Geld wert und leben mindestens 4 Jahre. Da würde ich es allerdings aus Kostengründen bei einer 50er lassen.
Bitte benutze die Suchfunktion.
Wir hatten in den letzten Jahren schon mehrere, zum Teil sehr ausführliche Diskussionen mit fast identischer Thematik
(Desi: zumachen/anhängen , wenn Du Zeit hast?)
Gruß
Anfänger
Edits: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Anfänger am 19. Jan 2010, 08:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Mär 2005, 22:11
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1,9 dci in angorabeige
- Ausstattung: luxe privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Batterie für meine Scenic
Wir haben uns für unseren Diesel auch für eine Originalbatterie entschieden. Man sagte uns, dass der Motor beim Starten soviel Strom zieht, dass Batterien aus dem Zubehörhandel schnell überfordert sind.
Die alte Batterie von Renault hielt 6 Jahre, 88000 km.
MfG Steffen
Die alte Batterie von Renault hielt 6 Jahre, 88000 km.
MfG Steffen
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Batterie für meine Scenic
Hallo,
hab auch gerade eine neue 60Ah Batterie eingebaut. Teure Markenbatterien müssen es aber nicht unbedingt sein, da z.B. bei Varta viele andere Batteriemarken vom Band laufen. Wie eben auch die "originalen" von Renault, Berga u.a. sind dann halt Varta- Batterien zu einem angemessenen Preis.
Wenn es von Interesse ist frage ich mal unseren Verkäufer welche Batterien in Frage kommen und welche zu empfehlen sind.
Beim Scénic 1Ph 2 wird die Batteriegröße leider vom vorgegebenen Einbauplatz begrenzt, mehr wie 25 x 17 cm gehen nicht.
Mario
Habe 60 € für die 60Ah Batterie bezahlt, geht doch- oder!?
hab auch gerade eine neue 60Ah Batterie eingebaut. Teure Markenbatterien müssen es aber nicht unbedingt sein, da z.B. bei Varta viele andere Batteriemarken vom Band laufen. Wie eben auch die "originalen" von Renault, Berga u.a. sind dann halt Varta- Batterien zu einem angemessenen Preis.
Wenn es von Interesse ist frage ich mal unseren Verkäufer welche Batterien in Frage kommen und welche zu empfehlen sind.
Beim Scénic 1Ph 2 wird die Batteriegröße leider vom vorgegebenen Einbauplatz begrenzt, mehr wie 25 x 17 cm gehen nicht.
Mario
Habe 60 € für die 60Ah Batterie bezahlt, geht doch- oder!?
Zuletzt geändert von mariorx4 am 20. Jan 2010, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 8. Jun 2004, 22:28
- Scenicmodell: scenic2Ph1
- Ausstattung: Authentic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Batterie für meine Scenic
Hallo.
Ich war schon länger nicht mehr onlineKrankheitsbedingt.
Also jetzt mein beitrag zur Batterie.Ich hab nen dci 2004,im Dezember ist beim Reifenhändler nichts mehr gegangen. Er hatte eine Batterie da, 66Ah.12v Fab. Exite gezahlt hab ich 99€. Sie ist auch etwas Stärker als die orginal. Stärker macht gar nichts ,hält bei kaltstarts etwas länger durch.
Nevada
Ich war schon länger nicht mehr onlineKrankheitsbedingt.
Also jetzt mein beitrag zur Batterie.Ich hab nen dci 2004,im Dezember ist beim Reifenhändler nichts mehr gegangen. Er hatte eine Batterie da, 66Ah.12v Fab. Exite gezahlt hab ich 99€. Sie ist auch etwas Stärker als die orginal. Stärker macht gar nichts ,hält bei kaltstarts etwas länger durch.
Nevada