Seite 1 von 2

unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 18. Dez 2009, 16:24
von shandy
Hallo als Neuling möchte ich alle Forumsmitglieder herzlich grüßen und hoffe auf Hilfe.

Nach einer unendlich scheinenden Geräuschsuche möchte ich mal schauen ob unter den Forumsmitgliedern jemand eine zündende Idee hat.
Ich fahre einen 1,4 16V Scenic, Bj 12.2002. Bei 90 000km wechselte ich Zahnriemen, Wasserpumpe (leicht undicht), Spannrolle und Umlenkrolle, Kühlwasser und Keilrippenriemen.
Nach ca. 1500Km wurde im Leerlauf bei warmgefahrenem Motor exakt bei 750 upm ein Geräusch hörbar. Hörte sich an wie eine leicht defekte Rolle,
aber hatte keinen Einfluss auf die gute Laufeigenschaft des Motors.
Das Geräusch tritt nur bei Betriebswarmen Motor und zwischen 700-800 upm auf, mal lauter, mal leiser. Solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat ist auch das Geräusch nicht da. Nach einem Jahr und 15000km wurde es lauter. Wenn ich den Rippenriemen ablege und den Motor laufen lasse tritt das Geräusch auch auf, also kommt es nicht von den Nebenagregaten wie Lichtmaschine,Klima oder Servo.
Also ging ich her und wechselte alles nochmals, Vermutung Wasserpumpe oder Rolle. Aber alle gewechselten Teile (Wasserpumpe,Zahnriemen, alle Rollen,Rippenriemen mit Rollen,
(Thermostat und Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter) waren ohne Befund und das Geräusch blieb mir erhalten.
Mittlerweile mach ich das Radio an um da nicht hinzuhören, sonst zermatere ich mir noch die Birne.
Tritt nur bei heißem Motor auf, nicht unter 750 und nicht über 800 upm,nicht immer gleich laut, macht mich wahnsinnig das ich die Ursache nicht finde.
Meine Frau lacht sich schon kaputt, weil ich andauernd mit dem Stethoskop auf den Ohren im Motorraum rumsuche.
Was ich noch nicht raus hatte war der Abgaskrümmer, eventuell ein Riss (wegen der Temperaturabhängigkeit des Geräusches).
Weiß jemand Rat ? Hatte jemand ähnliches erlebt ? Bekomme noch eine Krise.
mfg
Jörg aus Ahlen

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 19. Dez 2009, 00:35
von Anfänger
Naja, Ferndiagnosen aus dem Kaffeesatz sind so glaubwürdig wie ein deutscher Politiker irgendeiner "etablierten" Partei... :blink1:
So wie Du das schilderst hast Du irgendwo eine Resonanz. Das kann was ganz harmloses wie z.B. ein defektes Motorlager sein. Oder der Motor hat sich verspannt und bei bestimmten Frequenzen/Drehzahlen geht dann halt Blech auf Blech...
Ansaug- und Abgassystem sind auch "typische" Verdächtige. Da hilft nur Erfahrung; sprich: ein guter und erfahrener Renault-Meister. Vielleicht kann Dir ja jemand aus deinem Gebiet (592xx) per PN (Forumsregeln!!) weiterhelfen und aus eigener Erfahrung eine gute Werkstatt empfehlen?

Eine erste Probefahrt sollte ja nichts kosten und wenn Du's dann doch selbst machst dann gehört sich halt ein zwanziger in die Kaffeekasse...
Persönlich haber ich die Erfahrung gemacht, dass eine wirklich gute Werkstatt im Endeffekt dann doch immer billiger ist als selber machen.

Viel Glück!
Anfänger

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 18. Feb 2010, 12:32
von Thomas80
Ist das so ein Zirpen/Zwitschern/Schnarren im Leerlauf, das ist normal das ist die Geräuschkulisse vom ZR, hast doch bestimmt den selben Hersteller des ZR genommen als der beim ersten Tausch war :?

[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 18. Feb 2010, 16:11
von Holgi1
Kann auch vom Getriebe kommen wenn das Öl wärmer ist, dann können auch die Zahnräder klicken.

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 1. Mär 2010, 10:08
von shandy
Thomas80 hat geschrieben:Ist das so ein Zirpen/Zwitschern/Schnarren im Leerlauf, das ist normal das ist die Geräuschkulisse vom ZR, hast doch bestimmt den selben Hersteller des ZR genommen als der beim ersten Tausch war :?

Sorry das ich mich so spät erst melde, war ein paar Tage im Urlaub.
Ich habe die gleiche Zahnriemenmarke (Conitec) genommen. Wie gesagt es ist nicht dem Zahnriemen zuzuordnen,habe den Motor schon mit offenem Riementrieb laufen lassen, macht nicht dieses typische Riemensurren. Hört sich mehr wie ein defektes Lager an ???, und kommt nur mit erreichen der Betriebstemperatur. Nur im Leerlauf bei 750 - 800 upm, hört man im Wagen intensiver wie aussen. Hat auch überhautpt keinen Einfluß auf den Motorlauf oder so, ist halt nur nervig weils nicht daher gehört. Wenn man gefahren ist, und stellt den Wagen mit laufendem Motor ab, wird es nach einiger Zeit wieder leiser. Ich denke mal das es der Abgaskrümmer ist, wegen der Temperaturabhängikeit. Bei der nächsten Gelegenheit nehme ich mal das Verkleidungsgedöse und die Luftfilterbox ab und schau mal unter dem Hitzeblech nach ob was zu sehen ist.
Der Weg in die Werkstatt ,wie in der ersten Antwort empfolen, ist für mich die letzte Lösung, siehe Preise. (übrigens ein sehr hilfreicher Tip). Werde dann berichten.
mfg Jörg

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 1. Mär 2010, 10:21
von shandy
Holgi1 hat geschrieben:Kann auch vom Getriebe kommen wenn das Öl wärmer ist, dann können auch die Zahnräder klicken.

Hallo,
also ich weis nicht so recht, wie soll da was im Getriebe klicken wenn das Fahrzeug steht, und kein Gang eingelegt ist. Drehen sollten sich die Zahnräder wohl erst wenn die Schaltkulisse das Zahnrad des jeweiligen Ganges eingerastet hat, und dann sollte sich der Wagen auch bewegen (wenn mann nicht die Kupplung tritt). Ich denke also das es eher nicht die Ursache ist.
mfg Jörg

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 1. Mär 2010, 20:35
von motte
Alle Motorlager überprüft? auch das "große" hinten aka. Drehmomentstütze?

Mein alter 8V brummt beim Anfahren wenn die Beriebstemp. erreicht ist. Das hintere Lager ist bei mir hin ... will ich in den kommenden Wochen mit allen Lagern zusammen machen!

Krümmer kann auch sein ... der sitzt bei dir ja auch hinten ... dann kann es aber nicht viel sein .... ist das Geräusch hinter dem Motörchen denn lauter als vor dem Motörchen?

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 2. Mär 2010, 14:33
von Holgi1
@shandy

Die Zahnräder bewegen sich trotzdem auch wenn kein Gang eingelegt ist eben dann können sie geräusche machen weil sie ohne lasst sind.

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 4. Mär 2010, 08:34
von shandy
Hallo,

habe auf jeden Fall noch mal am Getriebe mit einem Stethoskop nachgehört, kommt nicht daher.
Eigentlich schon mal gut, wegen dem Getriebe, muß ich eben weitersuchen. Danke !


@motte

Hallo,
wo sitzt denn das hintere Motorlager ? am Getriebe ? Habe ja beim Zahnriemenwechsel das linke Motorlager losgehabt und konnte den Motor mit der selbstgebauten Halterung gut hochheben. Hinter dem Motor scheint es lauter. Am besten hört man es im Innern des Wagens, Lüftung und Radio aus und dann ist es da. Meine Frau sagt ich soll mir was in die Ohren Stopfen, ich wäre nervig. Ich geh jetzt runter und schraube alles um den Krümmer ab und schau mir den an.

mfg Jörg

Re: unnormales Motorgeräusch im Leerlauf

Verfasst: 4. Mär 2010, 17:24
von motte
tada ....