Seite 1 von 1

Stirnrad wurde gewechselt-Zahnriemen auch?

Verfasst: 1. Dez 2009, 14:27
von lord73
Hallo,

war heute beim freundlichen zwecks kostenvoranschlag zum zahnriemenwechsel, dabei erwähnte ich, das über die gebrauchtwarengarantie vor einem halben jahr das stirnrad gewechselt wurde, daraufhin meinte der zuständige Mitarbeiter das dabei der zahnriemen automatisch mitgewechselt worden sein müsste.
Eine Rückfrage bei der Werkstatt, die das Stirnrad wechselte (Opel), brachte leider nur die auskunft, das lediglich das stirnrad gewechselt wurde-laut Renault sei dies unmöglich.
Wem nun glauben?

Re: Stirnrad wurde gewechselt-Zahnriemen auch?

Verfasst: 1. Dez 2009, 16:50
von martinf
Im strengen Sinne unmöglich ist es natürlich nicht, aber höchst unüblich, denn einmal abgenommene Riemen werden i.A. nicht wieder aufgelegt, da die Riemen selbst im Verhältnis zur für Riemendemontage und -remontage aufzuwendenden Arbeitszeit nur sehr wenig kosten. Deshalb schreiben die Hersteller ihren Markenwerkstätten i.d.R. den Austausch vor. Was eine Opelwerkstätte macht, wenn sie einen Renault vor sich hat, steht natürlich auf einem anderen Blatt...

Gruß, Martin

Re: Stirnrad wurde gewechselt-Zahnriemen auch?

Verfasst: 1. Dez 2009, 17:02
von lord73
...genauso war ungefähr der wortlaut meiner renaultwerkstatt, wobei sie sich absolut nicht vorstellen konnten, das man einen gebrauchten zahnriemen wieder draufmacht......laut renault sei dies untersagt...schade nur das ich das nicht mehr nachvollziehen kann...

Re: Stirnrad wurde gewechselt-Zahnriemen auch?

Verfasst: 1. Dez 2009, 21:39
von bernard1972
Leider kommt es halt vor, daß bei Garantie-Reparaturen - noch dazu, wenn nicht bei Renault durchgeführt - nur die gerade notwendigen Teile ersetzt werden, einerseits aus Unwissen (obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß z. B. Opel die Weiterverwendung von bereits gebrauchten Zahnriemen nicht verbietet), andererseits aus Sparsamkeit (quasi "bis zum Ende der Garantie wird's schon halten und danach geht's uns nix mehr an").
Vielleicht wäre es ein Kompromiss, mit dem Kunden zu reden und ihm anzubieten, bei Selbstbeteiligung an den Teilen (ZR-Satz, WaPu, Keilriemen) diese gleich mitzuwechseln und somit für jeden zufriedenstellend abzuschließen (Kunde spart sich den erneuten ZR-Wechsel und für die WS bedeutet es kaum Mehraufwand - außer es zu besorgen -, ein Neuteil einzubauen).
Ich würde sofort darauf einsteigen!