Hallo Scenic-Gemeinde,
Jahr für Jahr das Gleiche - neues Anti-Beschlag-Mittel für die Scheiben, aber das alte Problem: Die Scheiben beschlagen schon am nächsten Tag so, als ob man sie mit Wasser behandelt hätte. Mich würde eure Erfahrung mit diversen Anti-Beschlag Mitteln interessieren - vielleicht auch mit alten Hausmitteln. Bin gespannt!
Alie
Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
Moin,
dass es sowas noch gibt.....
Das hat man früher, so vor 40 Jahren, benutzt um halbwegs klare Sicht zu bekommen.
So bei Autos ohne gescheite Heizung.
Diese Mittelchen basieren irgendwie auf Seife/Spülmittel. Das Mittel nimmt Feuchtigkeit auf, die Scheibe beschlägt zwar nicht in dem Sinne, dass sie undurchsichtig wird. Sie bleibt aber feucht und die Durchsicht ist doch eher etwas verschleiert, toll im Dunkeln. Und die Feuchtigkeit gefriert auch. Das kann man denn an der Innenseite abkratzen.
Insgesamt ein Relikt aus der Vergangenheit und bzgl. der Sichterverbesserung eher bedenklich.
Heizen und ggf. Einsatz der Klimaanlage hilft auch.
dass es sowas noch gibt.....
Das hat man früher, so vor 40 Jahren, benutzt um halbwegs klare Sicht zu bekommen.
So bei Autos ohne gescheite Heizung.
Diese Mittelchen basieren irgendwie auf Seife/Spülmittel. Das Mittel nimmt Feuchtigkeit auf, die Scheibe beschlägt zwar nicht in dem Sinne, dass sie undurchsichtig wird. Sie bleibt aber feucht und die Durchsicht ist doch eher etwas verschleiert, toll im Dunkeln. Und die Feuchtigkeit gefriert auch. Das kann man denn an der Innenseite abkratzen.
Insgesamt ein Relikt aus der Vergangenheit und bzgl. der Sichterverbesserung eher bedenklich.
Heizen und ggf. Einsatz der Klimaanlage hilft auch.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
Ach was!
Die guten alten Antibeschlagtücher aus dem Zubehörhandel funktionieren nach wie vor gut.
Wichtig ist nur, dass die Scheibe vorher peinlich gut sauber gemacht worden ist.
Eine blitzesaubere Scheibe beschlägt übrigens auch ohne Antibeschlagmittel ganz deutlich weniger als eine Scheibe mit dem üblichen Drei-Monats-Dreckfilm.
Gruß
Anfänger
Die guten alten Antibeschlagtücher aus dem Zubehörhandel funktionieren nach wie vor gut.
Wichtig ist nur, dass die Scheibe vorher peinlich gut sauber gemacht worden ist.
Eine blitzesaubere Scheibe beschlägt übrigens auch ohne Antibeschlagmittel ganz deutlich weniger als eine Scheibe mit dem üblichen Drei-Monats-Dreckfilm.
Gruß
Anfänger
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 84
- Registriert: 31. Mai 2005, 13:48
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
Hallo,
ich gebe euch natürlich Recht!
Mein Problem sind eigentlich die kurzen Fahrstrecken von 3 bis 5 Km. Die Heizung wird nicht wirklich warm und die Klima-Anlage, die zwar super wirkt, wird dadurch auch nicht besser.
Alie
ich gebe euch natürlich Recht!
Mein Problem sind eigentlich die kurzen Fahrstrecken von 3 bis 5 Km. Die Heizung wird nicht wirklich warm und die Klima-Anlage, die zwar super wirkt, wird dadurch auch nicht besser.
Alie
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
zumal man bei 3-5 km die Klima erst gar nicht anschalten soll, da sich sonst Kondenswasser bildet, welches zu Schimmelbildung führt. Also in diesem Fall eindeutig das Antibeschlagmittel nehmen und die Scheiben öfters reinigen.
Alternativ ein Gefäß gefüllt mit hydrogenem Mittel ins Auto stellen, damit die Luftfeuchtigkeit sinkt.
Alternativ ein Gefäß gefüllt mit hydrogenem Mittel ins Auto stellen, damit die Luftfeuchtigkeit sinkt.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
Servus, gerade im TV gesehen: leere Blechdose (z.B. Kekse) mit Grillkohle gefüllt in den Fußraum (Beifahrer) stellen. Die Kohle ist staubf....ztrocken und nimmt Luftfeuchte auf.
Besserwissermodus an: Übrigens heißt Hydrogen Wasserstoff, es müßte wohl "hydrophil" heißen, d.h. Wasser liebend... und wieder aus!
Besserwissermodus an: Übrigens heißt Hydrogen Wasserstoff, es müßte wohl "hydrophil" heißen, d.h. Wasser liebend... und wieder aus!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 321
- Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
- Scenicmodell: 3 PH 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
Spass modus an ,Grillkohle anzünden dann hat man es auch gleich schön warm modus aus.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit Anti-Beschlag Mittel
braathoven, ja ja und und nochmal ja! Hast ja Recht und ich geb es zu.