Umfrage Regensensor
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Apr 2010, 13:59
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic Dynamique 2.0 CVT 7 Plätzer
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
Hallo,
also bei meinem GS 3 funktioniert der Regensensor einwandfrei. Nach den vielen Beiträgen mit negativen Berichten über den Regensensor hatte ich so meine Bedenken. Doch ich bin positiv überrascht worden.
Bei Nieselregen auf kleine Tropfen stellen und die Scheibe wird regelmässig nach Bedarf gewischt.
Bei starkem Regen auf grosse Tropfen und ab geht die Post mit den Scheibenwischern!
Andi
also bei meinem GS 3 funktioniert der Regensensor einwandfrei. Nach den vielen Beiträgen mit negativen Berichten über den Regensensor hatte ich so meine Bedenken. Doch ich bin positiv überrascht worden.
Bei Nieselregen auf kleine Tropfen stellen und die Scheibe wird regelmässig nach Bedarf gewischt.
Bei starkem Regen auf grosse Tropfen und ab geht die Post mit den Scheibenwischern!
Andi
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
- Scenicmodell: Scenic III PhIII
- Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
ALI69 hat geschrieben: Bei Nieselregen auf kleine Tropfen stellen und die Scheibe wird regelmässig nach Bedarf gewischt.
Bei starkem Regen auf grosse Tropfen und ab geht die Post mit den Scheibenwischern!
Andi
Aber ganau das soll doch die Automatik erkennen wenns mehr oder wenig regnet.
eben mehr oder weniger wischen.
Großer kleiner Tropfen ist nicht für mehr oder weniger Regen sonder dafür
das der eine es eben etwas sauberer mag und der andere lieber etwas weniger wischen mag.
Gruß Bernd
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Sep 2008, 16:17
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 3
- Kurzbeschreibung: 1,2 Benziner Bj. 2015
Grand Scenic LIMITED Deluxe ENERGY TCe 130 S&S
Mit Allem, was das Herz begehrt, hoffe er bringt mich, meine Familie und den großen Hund problemlos durch die Jahre... - Ausstattung: deLuxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
Genau so sehe ich das auch, bei mir funktioniert es auch einigermassen zufriedenstellend. Bei der großen Tropfen-Einstellung wischt es eher.
Zu bemängeln gibt es an meinem Scenic, dass die Automatik manchmal einfach auf Dauerwischen schaltet, auch wenn kein Regen fällt. Das macht sie dann so lange, bis ich den Wagen aus- und dann wieder an mache.
Danach geht die Automatik auch wieder. Das lässt sich nur leider nicht immer realisieren, z. B. bei Autobahnfahrten.
Zu bemängeln gibt es an meinem Scenic, dass die Automatik manchmal einfach auf Dauerwischen schaltet, auch wenn kein Regen fällt. Das macht sie dann so lange, bis ich den Wagen aus- und dann wieder an mache.
Danach geht die Automatik auch wieder. Das lässt sich nur leider nicht immer realisieren, z. B. bei Autobahnfahrten.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Nov 2010, 18:35
- Scenicmodell: 2. Generation Phase1
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
Also zzt im November bei Nieselregen bekomme ich die Krise. Wenn er wenigstens hektisch wischen würde. Er tut aber so gut wie nichts! Ich sehe kaum durch die Scheibe (bin auf höchster Stufe) und er wischt nicht!!!
Erst wenn es garnimma geht wischt er mal... Wunderbar.
Komisch ist, dass auf der Autobahn der RS besser geht (wenn auch nicht so wie er sollte).
Langsam reicht es mir mit dem Scenic.
Ich würde mir nie wieder Renault zulegen.
Skoda ist günstiger und bietet mehr!!!
Erst wenn es garnimma geht wischt er mal... Wunderbar.
Komisch ist, dass auf der Autobahn der RS besser geht (wenn auch nicht so wie er sollte).
Langsam reicht es mir mit dem Scenic.
Ich würde mir nie wieder Renault zulegen.
Skoda ist günstiger und bietet mehr!!!
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 577
- Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
- Ausstattung: Paris Deluxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
Und Dacia erst ...isek hat geschrieben:Skoda ist günstiger und bietet mehr!!!
Es wird ja niemand gezwungen, den Regensensor zu benutzen. Der Scheibenwischer hat ja noch zwei feste Stufen (langsam und schnell) ...
Gruß, Horst
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
Moin,
da es ja nicht das ganze Jahr regnet ist das zwar ärgerlich......
Aber in einem Skoda sitzt man einfach nicht vernüftig.
Und zwar das ganze Jahr, egal ob Regen oder sonstwas
da es ja nicht das ganze Jahr regnet ist das zwar ärgerlich......
Aber in einem Skoda sitzt man einfach nicht vernüftig.
Und zwar das ganze Jahr, egal ob Regen oder sonstwas
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Nov 2010, 18:35
- Scenicmodell: 2. Generation Phase1
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
HorstLuehrsen hat geschrieben:
Es wird ja niemand gezwungen, den Regensensor zu benutzen. Der Scheibenwischer hat ja noch zwei feste Stufen (langsam und schnell) ...
Gruß, Horst
Das ist nicht dein ernst oder?
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
isek hat geschrieben:wieso sitzt man da net gut?
Hab ich von niemanden gehört!
Moin,
gehört habe ich das auch noch von niemandem..
Gelobt werden die Sitze ja auch immer.
Die Sitzflächen sind wenig konturiert und, zumindest für mein Gewichtv von 70kg, zu straff gepolstert, das sich sich nicht an meinen Körper anpassen können.
Dadurch habe ich keinen Halt und bin auch noch gezwungen mit einem Hohlkreuz da zu sitzen, weil die Lehnen (vorne wie hinten) entsprechend geformt sind.
Und nach spätestens einer halbe Stunde habe ich Rückenschmerzen.
Und es ist nicht nur ein Skoda sondern eigentlich die verschiedensten Fahrzeuge/Baujahre aus dem VAG Konzern mit denen ich mitgefahren bin.
Eine Steigerung sind dann nur noch Ledersitze, weil der Halt dann völlig fehlt.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Nov 2010, 18:35
- Scenicmodell: 2. Generation Phase1
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umfrage Regensensor
Hm muss ich nochmal überprüfen.
Egal, es geht ja um den Regensensor. Diesen finde ich wirklich unbrauchbar.
Klar hat das nicht jeder, aber dennoch erschreckend viele hier..
Egal, es geht ja um den Regensensor. Diesen finde ich wirklich unbrauchbar.
Klar hat das nicht jeder, aber dennoch erschreckend viele hier..