Fensterheber Fahrerseite SOS Scheibe fällt immer runter

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Warum schickst Du´s nicht uns und wir binden es hier mit ein?!
Ivanlogoff
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27. Aug 2007, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

jetzt auch die linke Seite

Beitrag von Ivanlogoff »

Mich ereilte es jetzt auch schon zum zweiten Mal: Scenic II BJ 2004 hinten links; Türe wird geschlossen, es knallt, ein Klackern aus der Türinnenseite ist zu hören und die Scheibe sinkt herab.
Für mich ist es jetzt das zweite Mal; zuvor war im Mai die rechte Hintertür betroffen. Kostenpunkt für einen neuen Fensterheber 430,- €. Mal lese ich hier in den Diskussionen von einem Kostenumfang von 150,- für die Reparatur; mal muss der ganze Fensterheber ausgetauscht werden. In meinen Augen ist das einfach schlampige Konstruktion, leider wie so häufig bei diesem Auto.
Mich ärgert auch, wie man als eher Unwissender von Fall zu Fall der Transparenz (oder eben Intransparenz) der jeweiligen Werkstatt ausgeliefert ist.

Morgen gehts für mich zu einem Vertragshändler in Coesfeld, bin gespannt, ob ich seitens Renault noch mit Kulanz rechnen darf. Das Ergebnis werde ich hier posten....
Joern68
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 92
Registriert: 6. Mai 2005, 07:48
Scenicmodell: JZ
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3, - 6-Gang, EZ 2010, weiss, Vollausstattung (alles drin - mit AHK, Leder, Navi, Sonnendach).
Ausstattung: LUXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Joern68 »

Hallo Ivanlogoff,
na dann ist das von mir angebotene Teil genau richtig...... ;-)
Im Ernst: Mir wurde bei dem zweiten "Vorfall" - hinten rechts - vom Freundlichen gesagt, dass es nun diesen "Reparatursatz" gibt. Beim ersten Problem (damals hinten links) wurde ebenfalls der komplette Heber getauscht (tatsächlich so 350 EURO). Aber nun plötzlich gibts einen Reparatursatz, wobei die Kosten erheblich billiger sind. Übrigends: Dieses Plastikteil, was gerne öfters kaputt geht, kann auch einen freie Werkstatt innerhalb 1h einbauen. Dies kostet ggf. erheblich weniger als bei R.

Gruss Joern
Ivanlogoff
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27. Aug 2007, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kulanz abgelehnt

Beitrag von Ivanlogoff »

So, ich hatte eine Kulanzanfrage bei Renault Deutschland gestellt, weil ich für zwei Fensterreparaturen in drei Monaten rund 570,- € auf den Tisch legen musste. Normaler Verschleiss sieht m.E. anders aus...

Heute die Antwort: ".. leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Kulanz nicht weiter erhöhen können. .."

Welche Kulanz? Sind 570,- € Reparaturkosten kulant? Oder habe ich hier ein Formschreiben erhalten, ohne dass der Einzefallgeprüft wird?

Fazit: Kunde fühlt sich abgespeist - dieser Scenic (stehe eigentlich vor einer kurzfristigen Entscheidung) wird mein letzter sein...
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Kostenpunkt für einen neuen Fensterheber 430,- €. Mal lese ich hier in den Diskussionen von einem Kostenumfang von 150,- für die Reparatur; mal muss der ganze Fensterheber ausgetauscht werden. In meinen Augen ist das einfach schlampige Konstruktion, leider wie so häufig bei diesem Auto.
Mich ärgert auch, wie man als eher Unwissender von Fall zu Fall der Transparenz (oder eben Intransparenz) der jeweiligen Werkstatt ausgeliefert ist.

Richtig!

Der schwarze Peter gehört hier eindeutig der Werkstatt! Die hätten eigentlich wissen müssen, dass es da den Reparatursatz (bzw. die Ersatzclips) gibt.

Kosten der Reparatur mit dem Ersatzclip (ca € 7+1 Std Arbeitszeit)
bei Renault ca 100, beim Freien/an der Tankstelle ca 50 -60 Euro.

In der Garantiezeit wird grundsätzlich komplett getauscht; Kulanz (Altersabhängig 10-30% der Gesamt-Reparatur bzw. Tauschsumme) endet nach vier Jahren.
Problematisch ist, dass sich die Fensterheber nicht immer durch Cliptausch reparieren lassen. Bei mir ist z.B. beim zweiten Fensterheber nicht der bekannte Clip, sondern eine Umlenkrolle gebrochen. Da gibt es offiziell keinen Ersatz; allenfalls einen gut mit "Resten" sortierten Händler, der entweder ein Altteil von einem anderen Auto/Fensterheber einbaut oder noch eine Lehrwerkstatt mit Drehbank hat, wo er das teil relativ einfach nachdrehen kann.

So weit, so gut.

:!: :!: WICHTIG IST IN JEDEM FALL; DASS DER FENSTERHEBER NICHT MEHR BENUTZT WIRD; NACHDEM DIE SCHEIBE EINMAL "HERUNTERGEFALLEN" IST!!! :!: :!:

Sonst kann sich der Zugdraht dermassen verheddern und aufspleissen, dass tatsächlich die ganze Fensterhebereinheit getauscht werden muss!

Kosten für den Heber selbst (incl. Merkelsteuer)
Bei Renno ca. 300
Im Zubehörhandel ab ca. 200
plus eine bis maximal eineinhalb Stunden für den Einbau

Was also tun, wenn die Scheibe unten ist?

Mit zwei Händen (eine auf jeder Seite der Türe) hochziehen und dann mit der dritten Hand mit breitem Textil-Klebeband (sollte sowieso in jedem älteren Auto im Handschuhfach/beim Werkzeug liegen) über den Türrahmen festkleben.

Klar, dass so ein Auto eine Einladung zum Einbruch ist und so nicht an blöden Plätzen länger rumstehen sollte.

Ich hoffe, jetzt ist einiges klarer. Da im letzten Fall für beide Reparaturen insgesamt "nur" 570 Euro bezahlt wurde nehme ich an, dass beim zweiten Tausch bereits ein erheblicher Kulanzanteil abgezogen wurde.

Genaueres steht wohl in der Rechnung von Renault, die auch die Zentrale in Brühl jederzeit online einsehen kann.

Gruß
Anfänger

>>>"No Matter what your Problem is - DUCT TAPE will fix it!"<<< (Tool Time)
ordnungsamtnrw
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jan 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ordnungsamtnrw »

Habe letzte Woche die Fahrerseite vorne und die Beifahrerseite hinten repariert. Habe mir für 16€ bei Ebääää ein paar neue Reparatursätze gekauft und diese ohne Probleme eingebaut. Bei mir waren bei allen beiden Fensterhebern die Drähte dermassen verhedert das ich dachte ich müsste mir jetzt neue holen. Aber dem ist nicht so. Einfach die 3 Torx Schrauben lösen , dann fällt auch schon meist die Rolle mit den vielen Rillen raus. Dann die Drähte wieder aufrollen und vorsichtig wieder einschrauben.
Zuletzt geändert von Desarek am 1. Nov 2009, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
bernihek
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21. Okt 2009, 23:19
Scenicmodell: scenic dynamic
Kurzbeschreibung: rot, automatic, 2,0l, AHK, sonnen dächer Bj 2001
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fensterheber Fahrerseite SOS Scheibe fällt immer runter

Beitrag von bernihek »

Hallo ich bin neu hier !

habe das Problem mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite :-(
war bei Renault -300,--€ plus Einbau ..
dann hab ich die Seite aufgemacht defekt ist nur die Plastikumlenkung für den Bowdenzug oben und die Fensterscheibenhaltrung beides kleine Plastikteile - aber dafür 300,--€ ausgeben und den Rest rumliegen haben .... find ich nicht so ökonomisch und ökologisch

Weiß jemand wo ich die Ersatzteile einzel kaufen kann? Ich habe einen Senic Bj 2001.

Danke Gruß Berni
Ronny
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 566
Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
Scenicmodell: Scenic III Ph1
Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11
Motor: 1,9 DCI
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fensterheber Fahrerseite SOS Scheibe fällt immer runter

Beitrag von Ronny »

Da ich auch gerade Probs mit meinen Fensterheber habe (vor 3 Wochen fahrerseite, letzte Woche Beifahrerseite), habe ich hier im Forum den Tip über das große E gelesen und mir den Rep.-Satz aus der Türkei geordert, da meine Seile verknotet waren und die Rolle defekt war ( leider einmal zuviel probiert) .
Leider ist bei mir aber die obere Plastikhalterung abgebrochen (Ist mir ein Rätsel warum Renno das Teil aus Plastik macht).
Also hab' ich ein bischen gegoogelt und diesen Link gefunden.

Reparatur Fensterheber (in der KnowledgeBase)
Der Link wurde nach Rücksprache mit dem Author der RepAnleitung entfernt. Der Artikel ist nun in der KB abrufar
Desarek


Da wird das eigentlich gut beschrieben, leider nur nicht ob's beim S1Ph2 auch geht.

Weiß jemand ob das Clioteil auch beim S1Ph2 passt, bzw. ob das Ersatzteil von MAGNETI MARELLI auch diese Sch.... Plastikteile hat?
Zuletzt geändert von Ronny am 31. Okt 2009, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fensterheber Fahrerseite SOS Scheibe fällt immer runter

Beitrag von Desarek »

Da steht "Der Renault ist/war keine drei Jahre alt,...", bei Erstelldatum "2009-03-22" ist es somit Baujahr 2006 ;-)


Wie Ihr im Beitrag von Ronny seht, ist der Artikel nun in der KB vorhanden und kann dort abgerufen werden so oft Ihr wollt ;-)
jennri
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2. Mär 2006, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fensterheber defekt

Beitrag von jennri »

Hallo, ich habe auch das Problem mit dem Fenterheber ( Fenster läßt sich nicht schließen ).
Ich habe gelesen das es ein Reperaturset gibt.
Hat jemand eine genaue Reperaturanleitung?
Hilfe wäre nett..........
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“