Nass innen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Nov 2005, 16:04
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2 1.8
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nass innen
Tach.
Ick mal wieder.
Ein Jahr ist um, den Winter hat der Innenraum mit angeklebten Dächern trocken überstanden, der Sommer war heiß und trocken genug. Jetzt ist der Herbst mit tausend Litern Regen wieder angebrochen und der Innenraum war wieder nass.
Nach gründlichstem freimachen aller 4 Ablaufschläuche habe ich den Himmel entfernt, später die komplette Doppeldachbaugruppe ausgebaut und folgendes festgestellt:
In den Ecken vorne rechts und links sind über den Ablauflöchern Dichtungsprofile aus so weichem (Moos?)Gummi zwischen der Schiebedachbaugruppe und dem Blechdach angebracht. Allerdings ist die Nut für das Dichtprofil deutlich länger als die Dichtung selbst. (siehe die roten Pfeile im Bild) Sieht aus als hätte jemand an Dichtprofil gespart. Jedenfalls läuft das Wasser wenn genugzusammenkommt seitlich an der zu kurzen Dichtung vorbei und über die Befestigung der Schiebedachbaugruppe in den Innenraum.
Siehe Foto, man sieht auch die feuchten Stellen außerhalb der Dichtung.
Fragen:
1. Ist das normal, daß die Dichtungen kürzer sind als die Nut in die sie gehören? (betrifft alle 4 Stellen, also re+li vorne und re+li in der Mitte zwischen den Dächern.
2. Kennt jemand ne Bezugsquelle für solche Dichtprofile? Bei Renault gibts die nicht als Ersatzteil, jedenfalls nicht im Ersatzteilkatalog.
PS: ich nehm nicht an, das viele leute ihren scenic schon mal soweit zerlegt haben, aber vielleicht kennt sich jemand mit so nem dichtungszeugs aus. achso, im querschnitt sieht die dichtung aus wie das zeichen für weiblich, also n kreis mit kreuz drunter.
Ick mal wieder.
Ein Jahr ist um, den Winter hat der Innenraum mit angeklebten Dächern trocken überstanden, der Sommer war heiß und trocken genug. Jetzt ist der Herbst mit tausend Litern Regen wieder angebrochen und der Innenraum war wieder nass.
Nach gründlichstem freimachen aller 4 Ablaufschläuche habe ich den Himmel entfernt, später die komplette Doppeldachbaugruppe ausgebaut und folgendes festgestellt:
In den Ecken vorne rechts und links sind über den Ablauflöchern Dichtungsprofile aus so weichem (Moos?)Gummi zwischen der Schiebedachbaugruppe und dem Blechdach angebracht. Allerdings ist die Nut für das Dichtprofil deutlich länger als die Dichtung selbst. (siehe die roten Pfeile im Bild) Sieht aus als hätte jemand an Dichtprofil gespart. Jedenfalls läuft das Wasser wenn genugzusammenkommt seitlich an der zu kurzen Dichtung vorbei und über die Befestigung der Schiebedachbaugruppe in den Innenraum.
Siehe Foto, man sieht auch die feuchten Stellen außerhalb der Dichtung.
Fragen:
1. Ist das normal, daß die Dichtungen kürzer sind als die Nut in die sie gehören? (betrifft alle 4 Stellen, also re+li vorne und re+li in der Mitte zwischen den Dächern.
2. Kennt jemand ne Bezugsquelle für solche Dichtprofile? Bei Renault gibts die nicht als Ersatzteil, jedenfalls nicht im Ersatzteilkatalog.
PS: ich nehm nicht an, das viele leute ihren scenic schon mal soweit zerlegt haben, aber vielleicht kennt sich jemand mit so nem dichtungszeugs aus. achso, im querschnitt sieht die dichtung aus wie das zeichen für weiblich, also n kreis mit kreuz drunter.
Zuletzt geändert von Pilot am 19. Okt 2009, 14:41, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nass innen
Jetzt darfst Du es Dir anschauen :mrgreen:
P.S.: Natürlich auch die, die es bisher ebenfalls nicht gesehen haben ;-)
P.S.: Natürlich auch die, die es bisher ebenfalls nicht gesehen haben ;-)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Apr 2008, 11:18
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Scenic 1 Ph 2, 2,0 16v, Rxi, 2 Schiebedächer, Sitzheizung, Beh. Frontscheibe,
- Ausstattung: RXI
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nass innen
Hab da einen Tread mal aufgemacht... So von wegen Scenic is ein Aquarium... Die Renault Stoffel haben auf den Ablaufschlauch nen Stöpsel gesteckt... Meiner war richtig ekelig und da hab ich ihn abgerissen... Sitzt hinter der hinteren Radhausverkleidung der Vorderreifen... Jetzt läufts wieder super ab bei mir... Hoffe nur mein Auto trocknet bald *lol*
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 17. Apr 2007, 13:11
- Scenicmodell: JA Phase 2 RXE
- Kurzbeschreibung: Farbe: Anthrazit, Doppelglasdach,
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nass innen
Das Problem ist bei mir nun auch wieder da - wie immer nur beim weichen Regenwasser.
Die Antenne habe ich schon mal abgedichtet. Das Doppelglasdach haben wir dann mal nach einem gerissenen Seilzug auch komplett ersetzt und dabei die Ablaufschläuche allesamt durchgeblasen (das war 2009)
Kommt es denn tendenziell eher von der Dachantenne bzw. gibt es eine Möglichkeit das besser u verfolgen. Viel sehen tut man ja nicht wenn man die Abdeckung entfernt hat.
Danke im Voraus :)
M.C.
Die Antenne habe ich schon mal abgedichtet. Das Doppelglasdach haben wir dann mal nach einem gerissenen Seilzug auch komplett ersetzt und dabei die Ablaufschläuche allesamt durchgeblasen (das war 2009)
Kommt es denn tendenziell eher von der Dachantenne bzw. gibt es eine Möglichkeit das besser u verfolgen. Viel sehen tut man ja nicht wenn man die Abdeckung entfernt hat.
Danke im Voraus :)
M.C.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nass innen
siehst du woher das Wasser kommt?
Kann es sein das es über den Lüftungsmotor ins innere gelangt?
Schau mal hier, ist ja das Baugleiche Autochen ;)
http://www.scenic-forum.de/RX4/viewtopic.php?f=2&t=808
Kann es sein das es über den Lüftungsmotor ins innere gelangt?
Schau mal hier, ist ja das Baugleiche Autochen ;)
http://www.scenic-forum.de/RX4/viewtopic.php?f=2&t=808
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 17. Apr 2007, 13:11
- Scenicmodell: JA Phase 2 RXE
- Kurzbeschreibung: Farbe: Anthrazit, Doppelglasdach,
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nass innen
Deine Antwort war nun anscheinend für die fast 1 Jahr alte Frage :???:
Ich hab gerade erst gesehen, dass es hier über 4 Seiten ging und meine Sache bezog sich auf leichten Wassereinbruch an der oberen Abdeckung wo die Schalter für die Glasdächer liegen.
Sorry, wenn das hier nun etwas durcheinander kam...
Ich hab gerade erst gesehen, dass es hier über 4 Seiten ging und meine Sache bezog sich auf leichten Wassereinbruch an der oberen Abdeckung wo die Schalter für die Glasdächer liegen.
Sorry, wenn das hier nun etwas durcheinander kam...
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nass innen
lol macht ja nix, anderen kann es ja noch helfen ;)
Wenn aus der Deckenkonsole kommt, ist es die Antenne .. kauf nen neuen Fuß ;)
BZW. die Abläufschläuche werden hinter der Radhausschale auch wieder zu sitzen ... einfach mal reinigen ;)
Wenn aus der Deckenkonsole kommt, ist es die Antenne .. kauf nen neuen Fuß ;)
BZW. die Abläufschläuche werden hinter der Radhausschale auch wieder zu sitzen ... einfach mal reinigen ;)