Seite 5 von 5

Verfasst: 16. Dez 2006, 18:54
von Autopilot
Desarek hat geschrieben:Na toll, hab mal nach den Threaderöffnungen geschaut. Sehr interessant zu sehen das dieser Thread (in dem wir uns gerade befinden) am 10.11.2006 eröffnet wurde und 1 Tag später (oder nach insgesamt 22 Monaten!) wurde der alte Thread auf den Du hinweist wieder eröffnet. Schön zu sehen das es 2 Threads zum gleichen Thema parallel gibt. Soll aber jetzt nichts gegen Dich sein, sonder nur mal veranschaulichen, wie schön manchmal mitgedacht wird.
Da nehme ich mir auch nix von an ;) immerhin hat "Anselm T." im Gegensatz zu "koschi" wenigstens erstmal nachgesehen uns ein passendes Fleckchen für seinen Post gefunden.

Ansonsten wäre mal schön zu wissen wer für eine generelle gesetzliche Regelung ist, und nicht wer auf WR umrüstet.
Es gibt ja eine gesetzliche Regelung (und das finde ich gut), nur kann man sie nicht in Verbindung mit dem Begriff "konkret" bringen.

les-bleus hat geschrieben:Ich finde nur dieses Gesetz überflüssig und handwerklich vollkommen falsch.
Aus meine Sicht: erster Halbsatz - nein, zweiter Halbsatz - ja.

Verfasst: 16. Dez 2006, 19:32
von Desarek
War nicht gegen Dich Autopilot oder koschi, war ganz allgemein, da üblicherweise bei so Sätzen wie "bitte dort weitermachen..." solche Threads gesperrt werden (zumindest in anderen Foren). Ich nehm mich da auch nicht aus, weil ich genause doof war es einfach zu überlesen.

Und meine Frage lautete nicht wer eine gesetzliche Regelung möchte, sondern wer es richtig findet, das es eine gibt! Das diese nicht "sehr glücklich" ist, ist eine andere Sache.

Verfasst: 16. Dez 2006, 22:21
von Autopilot
Desarek hat geschrieben:Und meine Frage lautete nicht wer eine gesetzliche Regelung möchte, sondern wer es richtig findet, das es eine gibt! Das diese nicht "sehr glücklich" ist, ist eine andere Sache.
Ich hätte jetzt behauptet, dass die Antwort identisch ausfallen würde, aber gerne nochmal:

Ich finde eine derartige Regelung gut, da ich schon oft genug erlebt habe, wie Leute sich selbst und andere durch unzureichende Bereifung (gerne auch gepaart mit fahrtechnischem Unvermögen) in unangenehme Situationen gebracht haben. Mit der aktuellen Ausführung dieser Regelung bin ich jedoch nicht zufrieden.

Es wird ja niemand gezwungen Geld auszugeben, das er vielleicht nicht hat. Nur muss man dann einfach bei extremer Witterung auf sein Auto verzichten.

Verfasst: 16. Dez 2006, 22:57
von Thunder
Es gibt ja keine Generelle Winterreifenpflicht.
Die Fahrer und Halter müssen nur mit geeigneten Pneus unterwegs sein.
Das Symbol M&S auf den Reifen heißt nicht das es Winter oder Allwetterreifen sind. Erst wenn du die Schneeflocke auf dem Reifen hast bist du richtig besohlt bei Schnee und Eisglätte.
Die Mindestprofiltiefe der Reifen nach Gesetz liegt bei 1,6 mm, es wird aber geraten die Winterreifen bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln.

Verfasst: 17. Dez 2006, 10:28
von les-bleus
Leute... merkt Ihr es nicht??? Man kann es nicht regeln - schon gar nicht so.

Was schlägt das Wetter für Kapriolen? Wer hier in Rhein Main mit WR unterwegs ist hat eindeutig zur Zeit die Falschen Reifen drauf. Dieses Jahr zwar extrem, in den meisten Jahren gab es aber ausser an ein under zwei Tagen nie Schnee auf der Strasse der länger alls einige Stunden liegen geblieben wäre. Und dafür WR aufzuziehen ist unverhältnismässig. Durch diese "Gesetzgebung" wird den Bürgern aber Angst gemacht und sie ziehen Reifen auf, die für hiesige Verhältnisse mehr Nachteile als Vorteile bieten.

Ich widerspreche nicht, dass es in anderen Regionen anders ist /sein kann.

Ich fahre 50-60 tkm im Jahr quer durch D und CH - davon einige Tausend auf Schnee. Es sind meiner Meinung nach nicht die Fahrzeuge die SR haben die Probleme machen sondern in der Hauptsache die LKW die aufeinmal wie die gestörten Überholen und am nächsten Berg quer stehen.

Ich wiederhole mich hier zwar, aber dennoch: die überwiegende Mehrheit weiss sehr genau was für ihre Situation das Richtige ist und handelt dementsprechend. Die übrigen erreiche ich eh nicht bzw. es ist mit §1 der StVO abgedeckt.

Verfasst: 17. Dez 2006, 10:41
von micha
Auf der Seite http://ranotar.de/verkehrsrecht.htm gibt es eine sehr gute Bewertung eines Rechtsanwalts zu der Sache. Einfach mal bis 'Die Reifenpflicht in der StVO - (k)ein Wintermärchen?' blättern...

Kernaussage ist, das es keine Rechtssicherheit in Fragen Winterreifenpflicht gibt und das erst die Gerichte mit den ersten Urteilen dazu (nach Wintereinbruch) diese schaffen können.

Gruß

Micha

Verfasst: 17. Dez 2006, 11:23
von les-bleus
Interessant dabei: wer redet eigentlich von denen die im Sommer immer noch mit WR unterwegs sind (kenne einige davon) und durch ihren unnötig verlängerten Bremsweg einen Unfall herbeiführen???

Verfasst: 17. Dez 2006, 11:26
von Desarek
Das wäre das selbe als wenn man Fahrer mit schlechten SR, die nachweislich lange Bremswege haben, verurteilt. Das wäre meines Erachtens zwar in einigen Situationen auch gerechtfertigt, aber laut Gesetz nur im Rahmen §1 (der ja immer zieht) möglich.

Verfasst: 17. Dez 2006, 13:38
von Autopilot
les-bleus hat geschrieben:Leute... merkt Ihr es nicht??? Man kann es nicht regeln - schon gar nicht so.

[...] Und dafür WR aufzuziehen ist unverhältnismässig. Durch diese "Gesetzgebung" wird den Bürgern aber Angst gemacht und sie ziehen Reifen auf, die für hiesige Verhältnisse mehr Nachteile als Vorteile bieten.

Ich denke, ich merke es sehr wohl ;)

Die Regelung zwingt doch niemanden Winterreifen zu kaufen, auch wenn die Werbung das zuletzt (aus leicht nachvollziehbaren Gründen) anders verkaufte.

Nur sollen die Leute ohne Winterreifen dann doch auch bitte so vernünftig sein und ihren sommerbereiften Waren an den paar Tagen, an denen auch in ihrer Region Schnee liegt, in der Garage lassen.

Nichts anderes verlangt doch diese neue Regel. Und wer bisher meinte "Ach - wird schon gut gehen" soll auch ruhig mit einem Bussgeld bedacht werden. Für vernünftige Autofahrer ändert sich durch das neue Gesetzt ja nichts.

Einen positiven Effekt habe ich jedoch bereits festgestellt: Firmen und Organisationen sehen sich nun (endlich) gezwungen ihre Firmenwagen auf Winterreifen umzurüsten, da sie ansonsten ggf. regresspflichtig wären. Bisher wurden Mitarbeiter nämlich auch mal gerne mit abgefahrenen Sommerreifen durch den Schnee geschickt.