Seite 5 von 6

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 10:20
von Fischbrötchen
udogigahertz hat geschrieben:
Fischbrötchen hat geschrieben:Habe mir zu den genannten Punkten Gedanken gemacht


Beispiel:
Streckenlänge Je 100 km.
Geschwindigkeit 1 = 80 km/h. Ø Verbrauch 5 Liter
Geschwindigkeit 2 = 160 km/h Ø Verbrauch 8 Liter

Diese Differenz ist viel zu gering, das kann eigentlich nicht sein. Abgelesen vom Bordcomputer?
Udo

Huhu Udo, dies war ein Beispiel, ist auch als solche gekennzeichnet :) und sollte lediglich meine Gedanken zum Sachverhalt erklären

udogigahertz hat geschrieben:
Aha, da haben wir ja schon den Fehler: Die Anzeige des Bordcomputers ist total unerheblich, der rechnet nur anhand von Logarithmen und Programmen den Verbrauch hoch,

Grüße
Udo

Dankke für den Hinweis

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 10:34
von RHR
Fischbrötchen hat geschrieben: ...
Um wie viel ist der verbrauch bei der Regeneration höher? so massiv wie meine Abweichungen (letze fahrten1,6l)?

Muss dieser bei höheren Geschwindigkeiten (130 km/h) überhaupt Regenerieren oder erfolgt dies durch die höher Abgastemperatur. Hier ist das Forum auch uneins.
...

OT zu DPF:

Ich habe mal die Jungs von den Prüfständen bei uns ausgequetscht:

Der Mehrverbrauch an Diesel auf dem Motorenprüfstand im Dauer-Wechsellauf über theoretische 150.000km beträgt bei beim Aktiven Verfahren mit Kraftstoff-Nacheinspritzung je Regeneration:
- in den ersten 50.000km bis zu 0,5 Liter Diesel
- zwischen 50.000 - 100.000 km bis zu 0,7 Liter Diesel
- ab 100.00 km bis zu 1,2 Liter Diesel
Weiterhin gibt es systematische Unterschiede bis zu 0,5 Liter zwischen den versch. Motorengrößen/ und -Herstellern und den verwendeten DPF.

Das ganze natürlich nur unter "Norm-Test-Bedingung" aber vllt hilft es als theoretischer Anhaltswert.

So, back zum Thema Mehrverbrauch Tempomat:
Dort Quetsche ich jetzt mal die Kollegen von der Teststrecke aus, die müssten das ungefähr wissen was Automatik bei id. Fahrzeugmodellen ausmacht.
Konstanter als die mit ihrem genormten Testprogrammen fahre ich nämlich nicht.. :lol:

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 10:42
von Fischbrötchen
Danke, und wie ist das mit der angebliche Regeneration bei höheren Geschwindigkeiten durch die Abgastemperatur?

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 11:39
von RHR
Nicht angeblich, die gibt es.
Hängt aber nicht von der Geschwindigkeit, sondern dem Lastbetrieb ab. Höhere Geschwindigkeit ist eine Möglichkeit.

Ruß verbrennt erst ab ca. 600°C vollständig.
Diese Temperaturen werden im DPF nur erreicht, wenn der Diesel-Motor längere Zeit im Nennlastbereich betrieben wird. Betreibt man den Motor z.B. mit max. Anhängerlast (Wohnanhänger etc) oder Hurrican Gegenwind :D im Nennlastbereich, startet diese "Abgas-Regeneration" ebenfalls trotz "niedriger" Geschwindigkeit.

Übliche Abgastemperaturen bei aufgeladenen Dieselmotoren im Nennlastbereich liegen um die 610-660°. Normalbetrieb 330 bis 500°C.
Bis diese Temperatur im DPF wirksam ankommt dauert es ein paar Minuten (Prüfstand ca. 5 Minuten aber in Realität gibt es bei den PKW mehr Variablen wie Wärmeabgabe durch Spritzwasser+Konvektion, untersch DPF Größe, Abstand DPF zu Krümmer, Strömungswiderstand,Volumenström der Abgase und der darin enthaltenen Wärmemenge und vieles mehr).
Es ist also ersichtlich das die "vollständige" Rußverbrennung ohne Nach-Einspritzung oder Zusätze im Diesel wie z.B. Harnstoff im normalen, privaten Fahrbetrieb selten vorkommt. Im Stadtverkehr faktisch nie.

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 12:21
von tomruevel
Moin,

Nennlastbereich ist wo????????

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 12:36
von Rene
Pardon!
War als LOB gemeint.

RENE

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 13:13
von RHR
Ruft doch einfach selbst die Bosch Teststrecke Boxberg an, versucht einen Prüfingenieur ans Telefon zu bekommen der Euch die Verbrauchs Werte bzgl Automatik oder nicht sagt, wenn ihr als Externe überhaupt verbunden werdet .
Aktuell hab ich bei solchen Kommentaren - von denen man mangels Emojis auch wieder einmal nicht weiß was das Ganze gemeint ist- keine Lust mehr hier zu helfen oder meine Kollegen in Stuttgart/Abstatt zu nerven und hier was einigermaßen Vernünftiges zu schreiben.

Ihr könnt Euch jetzt weiter seitenlang über Eure Meinungen streiten und damit das Forum bereichern.
¡Que te vaya bien!

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 15:21
von tomruevel
Moin,

danke für die Antwort.

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 22:57
von AwL1KaC0
RHR hat geschrieben: Der Mehrverbrauch an Diesel auf dem Motorenprüfstand im Dauer-Wechsellauf über theoretische 150.000km beträgt bei beim Aktiven Verfahren mit Kraftstoff-Nacheinspritzung je Regeneration:
- in den ersten 50.000km bis zu 0,5 Liter Diesel
- zwischen 50.000 - 100.000 km bis zu 0,7 Liter Diesel
- ab 100.00 km bis zu 1,2 Liter Diesel
Weiterhin gibt es systematische Unterschiede bis zu 0,5 Liter zwischen den versch. Motorengrößen/ und -Herstellern und den verwendeten DPF.
Der Mehrverbrauch in der Praxis hängt natürlich auch von der Häufigkeit der Regeneration ab.

Bei mir ist es anscheinend so, dass der Regenerationsverbrauch in der normalen Schwankung untergeht, bzw. je Tankfüllung ist der Verbrauch für Regeneration ungefähr gleich. Ich kann mir jedenfalls - im Gegensatz zu fischbrötchen - höheren Verbrauch in der Regel durch das Fahrprofil (Autobahn) oder die Fahrer erklären.

Re: Hoher verbrauch durch tempomat?

Verfasst: 8. Jan 2016, 23:05
von AwL1KaC0
Nochmal zum Thema: wie verringerst Du die Geschwindigkeit im Tempomat-Betrieb, wenn das notwendig ist?