Seite 5 von 6

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 29. Mai 2013, 08:45
von Railfan
Mein Fahrprofil ist wie folgt:

Ich wohne in einer Kleinstadt im Hügelland. Meist fahre ich über Land. Die signalisierten Höchstgeschwindigkeiten sind 30, 50 km/ h in Ortschaften und 60, 70, 80 km über Land. Auf der nahen Autobahn darf man maximal mit 120 km/h fahren, auf dem Stadtring über 10 km nur mit 80 km/h.

Ich halte die Höchstgeschwindigkeiten strickte ein, was mit der Digitalanzeige gut möglich ist. Überholen tue ich nur auf der Autobahn, ausgenommen Landwirtschaftsfahrzeuge auf Landstrassen. Die Klimaanlage nutze ich nur an sehr heissen Sommertagen.

Energie kann ich mit dem neuen Auto sparen, indem ich es rollen lasse. Oft sind Gefällefahrten von mehreren Kilometern Länge ohne Gasgeben möglich. Die Geschwindigkeit wird dann mit den Gängen (Motor im Schubbetrieb) geregelt.

Wichtig ist eine vorausschauende Fahrweise. Jede Bremsung mit den Scheibenbremsen ist zu vermeiden. Geschwindigkeitswechsel vor Ortschaften sollen nur durch rechtzeitiges Rollenlassen (Fuss ab dem Gas) ausgeführt werden. Vor Ampeln mit einer langen Rotphase und im Stau nutze ich die Start/ Stop Automatik konsequent aus.

Mit dieser Fahrweise, welche offenbar dem Testzyklus recht nahe kommt, können die von Renault angegebenen Verbrauchswerte erreicht werden.

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 29. Mai 2013, 09:18
von temi69
Somit fährst du rell nicht mal die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten - weil 80 auf der Anzeige entspricht max 75
Ich habe auch schon versucht mit rollen lasse und "tragen" des Fahrzeuges den Verbrauch so weit runter wie (für mich) möglich zu bringen und bin bei 4,65 als Tiefstwert angelangt - nicht nur, dass das keinen Spaß mehr macht und viel Zeit kostet, fehlt da immer noch einiges auf den Normverbrauch....
Freue mich aber für dich, dass du es zusammen bringst und dir das Fahren in dieser Form auch Spaß macht....

PS: bin aber lt. Spritmonitor bei den Top 3 mit diesem Motor und der Besste hat einen Wert von 5,31 im Mix....

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 29. Mai 2013, 11:11
von tonedeaf
naja das mit dem "rollen" lassen und ~70-90km/h fahren geht eigentlich ganz fein auf überlandstrecken welche man kennt und wenn man dazu vorrausschauend fährt kommt man fein runter mit dem verbrauch.

bzgl spaß? den hol ich mir auf der playstation oder in meiner werkstatt...auf dem arbeitsweg brauch ich das nicht.
und bzgl Zeit kosten: ob ich nun 55km/h oder 58km/h Schnitt auf dem Arbeitsweg (von mir aus auch im Urlaub mit höheren werten) habe, macht das kraut auch nicht fett...denn auf die 2-3 minuten die ich mir so erspare bringens auch nicht!
Weiters rollt man viel entspannter...
denn wenn ich mir so einige "rennfahrer" in meiner heimat so anschaue:
zambremsen, vollgas, die kurve grad noch halten, fast den fahrradfahrer übersehen, noch mehr gas, wieder bremsen, kurve schneiden, traktor fast erwischen, oops war doch ein hase...etc...

naja das ist nicht mehr so meins...

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 29. Mai 2013, 14:05
von temi69
Zeitersparniss?
Ob ich nun 100km/h, 120km/h oder 140km/h auf Strecken jenseits der 500km (Urlaubsfahrten) fahre macht zeitlich schon einen riesen Unterschied aus!

Bei Fahrten ins Büro (35km) ist es vernachlässigbar ob ich 140 oder 110 fahre -> fahre ich auch 110 und habe vernünftige Verbrauchswerte - auch rolle ich in die Ortschaften hinein und bremse nicht mehr als notwendig - aber wie schon geschrieben - selbst bei gößtem Schleichen und vorausschauenden Fahren bekomme ich keine Werte unter 4,4lt. zusammen....

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 29. Mai 2013, 15:37
von tonedeaf
naja das mit den 140 bzw 110 mag stimmen wenn man diese dauernd fahren kann...
....mag sein das dies in deutschland klappt.
aber bei zb polen bzw ungarn reisen (dienstlich wie auch privat), komme ich auf kaum nennenswerte unterschiede.
denn der schnitt ändert sich max im 1-stelligen bereich.
mit risiko-steigerung erhöhter ermüdung bei höherer geschwindigkeit miteingerechnet...
(ist halt meine ansicht =;O)

ja das mit 4,4l...huch habe den 130er diesel nur probegefahren somit kann ich das kaum was dazu sagen...
aber bei meinem tce im ~1/3 mix komme ich auf 6,3-6,6l und das ist meiner meinung nach ein feiner wert für solch einen großen benziner =;O)

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 29. Mai 2013, 20:31
von Cyrano83
Also jetzt mal ehrlich.
Hab den 1.6l Dci. Wenn ich normal fahre habe ich einen Verbrauch von 5,9l laut Bordcomputer. Wenn ich weniger will ist es kein Autofahren mehr. :-)
Ich finde den oben genannten Verbrauch für einen Van Top.
Will ich weniger Verbrauch, kaufe ich mir keinen Scenic, sondern einen Kombi.
Auch auf der Autobahn auf dem Weg nach Frankreich möchte ich gerne zwischendurch mal etwas schneller fahren. Dafür sind die Autobahnen ja. :-)

Mit freundlichen Grüßen

Christian Feldewert

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 30. Mai 2013, 12:09
von friemelfred
Es ist gut,dass die normverbräuche so niedrig wie möglich angegeben werden. Damit zahlen wir in D weniger Steuern. Das sollte allen mal klar werden.
Da darf von mir aus getrickst werfen, was das Zeug hält :-)

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: AW: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 30. Mai 2013, 12:24
von Rapidfire123

Re: AW: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 30. Mai 2013, 12:26
von Rapidfire123
friemelfred hat geschrieben:Es ist gut,dass die normverbräuche so niedrig wie möglich angegeben werden. Damit zahlen wir in D weniger Steuern. Das sollte allen mal klar werden.
Da darf von mir aus getrickst werfen, was das Zeug hält :-)

Da stimme ich dir 100%ig zu. Kann diese Diskussionen über zu niedrige Werksangaben auch nicht verstehen. Wenn die wirklich dir realistischen Verbräuche angeben würden, dann wären wir mit dem 1.6 dCi wahrscheinlich bei 250 Euro Steuern anstatt 160 Euro!

Und wie naiv muß jemand sein, um die Werksangaben zu glauben. Heutzutage sollte doch jeder wissen das es im Alltag nicht zu erreichende Werte sind. BEI KEINER MARKE! Die Deutschen Marken haben sogar die größten Abweichungen - toller Bericht gestern Abend bei SternTV. (Renault 15-16%, Audi und BMW 20-30%)

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Re: Der Trick mit dem Normverbrauch

Verfasst: 30. Mai 2013, 13:01
von Franke-im-Exil
Railfan hat geschrieben:Energiesparend kann man fahren, wenn man der Anleitung von Renault folgt:

5. Gang ab 50 km/h,
6. Gang ab 70 km h.

Mein dCi110 fährt bei diesen Geschwindigkeiten und Gängen untertourig und zeigt mir sofort im Display "Runterschalten" an.
5. Gang frühestens ab 60, also fast nie innerorts und den 6. erst ab 85 aufwärts.