Einbauzeit AHK?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Re: Einbauzeit AHK?
so , ahk ist angekommen - laut beschreibung müssen die sitze tatsächlich nur aufgeklappt werden - welche freude :-) ...
nun noch mal was dazu - hat von euch jemand selbst das dauerplus in den motorraum verlegt ? falls ja , wäre ich froh wenn mir jemand nen tipp geben kann wo und wie er das kabel durch den innenraum zur batterie hin verlegt hat ...
thx im vorraus ...
thomas
nun noch mal was dazu - hat von euch jemand selbst das dauerplus in den motorraum verlegt ? falls ja , wäre ich froh wenn mir jemand nen tipp geben kann wo und wie er das kabel durch den innenraum zur batterie hin verlegt hat ...
thx im vorraus ...
thomas
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbauzeit AHK?
Bei mir wurde auch Dauerplus und Zündungsplus verlegt. Wie gesagt -wurde verlegt- habe die AHK anbauen lassen. Allerdings habe ich die Kabel auch schon entdeckt. Sie wurde im Türschweller links nach vorne gezogen. Sollte einfach sein, da sich die Verkleidung abklipsen lässt und auf dem Weg geht es auch am Einfachsten zum Sicherungskasten.
Re: Einbauzeit AHK?
erstmal danke megane dci - wie verhält sich das zündungsplus bei dir ? geht es auch nach ca. 15 min im wowa aus ? oder merkst du das zündungsplus gar nicht da es nach den ca 15 min auf die dauerplusleitung zurückgreift ?! ... da ich nicht nur auf dem campingplatz übernachten will , behalte ich mir vor durch eine zusatzbatterie im wowa den kühlschrank und einwenig licht die 4 - 6 std zu betreiben in der man sich abgelegt hat. bin nur auch noch am rätzeln wie ich das mit dem aufladen dieser einen batterie machen werde ... ich hoffe ich werd beim abclipsen der verkleidungen keine schrotten ;-) ...
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbauzeit AHK?
Licht und Toilettenspülung (wichtig :lol: ) und ich glaube auch das Heizungsgebläse (hab' ich noch nicht ausprobiert) hängen am Dauerplus. Kühlschrank am Zündungsplus. Der Kühlschrank soll ja während der Tourunterbrechung nicht die Batterie leernuggeln. 15 Min. sind es aber nicht. Nach dem Verschließen des PKW dauert es etwa 1 Min. und der Zündungsplus schaltet ab.
Re: Einbauzeit AHK?
hm ... wie handhabst du das dann mit dem kühlschrank wenn ihr mal ne stunde in die rastanlage geht oder mal ne pause von 2 oder 3 stunden macht ? da wäre schon schön wenn der kühlschrank im 12 volt betrieb weiter laufen würde ...
wie lange die batterie hält wenn der kühlschrank weiter läuft müsste man einfach mal testen ;-)
wie lange die batterie hält wenn der kühlschrank weiter läuft müsste man einfach mal testen ;-)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbauzeit AHK?
Beim Testen lasse ich dir den Vortritt.
Wenn wir 35°C haben und klar ist, dass das Fahrzeug 3 Stunden in der Sonne steht, haben wir auch schon mal auf Gasbetrieb umgestellt. Bei normalen "Wohlfühltemperaturen" wird nicht weitergekühlt. Die Isolierung reicht bei diesen kurzen Unterbrechungen aus, dass Wurst und Käse nicht herausfließen.
Die Fahrzeugbatterie würde ich da nicht belasten wollen. Wenn schon mit Batterie, dann eine zusätzliche im Wohnwagen, idealerweise von einem Solarpannel gespeist. Aber dann wird es langsam aufwändig.
Wenn wir 35°C haben und klar ist, dass das Fahrzeug 3 Stunden in der Sonne steht, haben wir auch schon mal auf Gasbetrieb umgestellt. Bei normalen "Wohlfühltemperaturen" wird nicht weitergekühlt. Die Isolierung reicht bei diesen kurzen Unterbrechungen aus, dass Wurst und Käse nicht herausfließen.
Die Fahrzeugbatterie würde ich da nicht belasten wollen. Wenn schon mit Batterie, dann eine zusätzliche im Wohnwagen, idealerweise von einem Solarpannel gespeist. Aber dann wird es langsam aufwändig.
Re: Einbauzeit AHK?
da hast recht mit dem solar - und auch finde ich das wieder als gewichtsverlust zu heftig ... mit dem gas war auch meine 2te wahl falls ich es mit der batterie nicht hinbekommen sollte oder sie zu schnell entladen wird ... ich hab leider noch nen älteren wowa - da war die isolierung noch nicht so dolle wie heut :-)
wieviel kg hat dein wowa ? ... meiner liegt bei 1200 bei ner aufbaulänge von 495 ...
wieviel kg hat dein wowa ? ... meiner liegt bei 1200 bei ner aufbaulänge von 495 ...
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbauzeit AHK?
Kommt darauf an, welchen ich gerade nehme :wink: . Nein, im Ernst, nachdem meine Eltern viele Jahre einen WoWa hatten und danach auf ein WoMo umgestiegen sind, habe ich vor 4 Jahren begonnen, WoWa zu mieten. Da ich nur 1x im Jahr fahre und keine Unterstellmöglichkeit habe, ist das die Beste Lösung für mich. Vor allem sind es immer fast neue Fahrzeuge, 1 bis max. 2 Jahre alt, 1x war ich auch Erstnutzer.
Vom Kauf eines Gebrauchten bin ich z.Zt. noch nicht überzeugt, ein neuer hat den Preis eines Kleinwagens. Da aufgrund meiner Jahres-Km-Leistung etwa alle 4 Jahre ein neues Auto ansteht, fließt die ganze Kohle da rein.
Nun zu den Gewichten: Die WoWa hatten bisher immer ein zul. GG von 1300 kg -1350 kg (hüstel). Die Aufbaulänge liegt bei 5,40 - 5,60 m, Gesamtlänge 6,60 - 6,80 m. Es handelte sich in letzter Zeit immer um Hobby Caravan.
Vom Kauf eines Gebrauchten bin ich z.Zt. noch nicht überzeugt, ein neuer hat den Preis eines Kleinwagens. Da aufgrund meiner Jahres-Km-Leistung etwa alle 4 Jahre ein neues Auto ansteht, fließt die ganze Kohle da rein.
Nun zu den Gewichten: Die WoWa hatten bisher immer ein zul. GG von 1300 kg -1350 kg (hüstel). Die Aufbaulänge liegt bei 5,40 - 5,60 m, Gesamtlänge 6,60 - 6,80 m. Es handelte sich in letzter Zeit immer um Hobby Caravan.
Re: Einbauzeit AHK?
meiner ist auch ein hobby - ps , du darfst ja laut renault max 1400 kg anhängen ... heisst ahk 1300 + die 75 kg stützlast dann hast nur 25 kg überladen ( und das ist noch in der tolleranz ) falls du den wowa mit 1400 voll bepackst ;-) ...
das hört sich gut an mit dem mieten - auf diese weise immer das neuste zu haben ... wo ich sich aber nicht beneide ist das mit dem autokauf nach 4 jahren ... bzw kaufen ist ok und das selbst bezahlen müssen nicht ;-) ...
das hört sich gut an mit dem mieten - auf diese weise immer das neuste zu haben ... wo ich sich aber nicht beneide ist das mit dem autokauf nach 4 jahren ... bzw kaufen ist ok und das selbst bezahlen müssen nicht ;-) ...
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einbauzeit AHK?
Oh man, wir driften ganz schön ab von Threadtitel, bin gespannt, wann's ein's auf Mütze gibt.
Na ja, das Mieten hat neben den genannten Vorteilen auch Nachteile. Es ist kein billiger Spaß. Für die 14-tägige Mietgebühr im Sommer bezahlen andere Familien ihren gesamten Urlaub und ich bin noch keinen Meter gefahren.
Wie du schon sagst, der Autokauf ist schön, das Bezahlen nicht. Meinen Megane habe ich nach 3,5 Jahren mit 110.000 Km wieder in Zahlung gegeben, ein Jahr später hätte er über 140.000 Km gehabt. So habe ich wenigstens noch ein bisschen was bekommen.
Was mich noch interessieren würde, wie ist dein Verbrauch mit dem Haus am Haken?
Na ja, das Mieten hat neben den genannten Vorteilen auch Nachteile. Es ist kein billiger Spaß. Für die 14-tägige Mietgebühr im Sommer bezahlen andere Familien ihren gesamten Urlaub und ich bin noch keinen Meter gefahren.
Wie du schon sagst, der Autokauf ist schön, das Bezahlen nicht. Meinen Megane habe ich nach 3,5 Jahren mit 110.000 Km wieder in Zahlung gegeben, ein Jahr später hätte er über 140.000 Km gehabt. So habe ich wenigstens noch ein bisschen was bekommen.
Was mich noch interessieren würde, wie ist dein Verbrauch mit dem Haus am Haken?