Wasserabläufe
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 21. Aug 2013, 21:29
- Scenicmodell: Scenic II JM
- Kurzbeschreibung: diverse kleine Macken, aber läuft ;)
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Das würde ich ja auch so nicht behaupten. Bin ja auch noch nie mit nen Renault liegen geblieben. Dafür zweimal mit VW Dienstwagen. Aber es gibt halt meiner Meinung nach ein paar Konstruktionsmängel beim Scenic, die z.B. mein alter Laguna I nicht hatte...
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wasserabläufe
Da hast Du sicherlich recht. Vor allem in den Jahren 2003-2005 gab es Kinderkrankheiten. Meiner ist gottlob ein 2006-er Modell.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 21. Jan 2013, 11:14
- Scenicmodell: Grand Scenic
- Kurzbeschreibung: Renault Grand Scenic II, Phase II, 7-Sitzer, EZ 2008,
Platin-Silber-Metallic, AHK starr - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
So Jungs, jetzt habe ich meine "Feuertaufe" auch hinter mehr. Oder sollte man besser sagen "Wassertaufe"?
Bodenfächer nass, Wasser auf den Pedalen, Plätschern im Armaturenbrett, Fensterheber hinten hat gesponnen
und die Parkbremse hat eine Fehlermeldung verursacht. Genau so, wie es auch hier schon beschrieben wurde.
Reparatur war nicht billig, aber mein Renault Händler kam mir da zum Glück entgegen, weil ich das Teil erst vor einem halben Jahr gekauft habe. Sehr ärgerlich, weil es bei meinem Auto auch diese bescheuerten Wasserabläufe waren. Vermutlich wurden die noch nie gereinigt und jetzt, nach 5 Jahren, waren die halt verstopft. Hatte ich bisher mit noch keinem Auto erlebt. Hätte auch gerne auf dieses Erlebnis verzichtet. Renault empfiehlt: "Nicht unter Bäumen parken". :!:
Bodenfächer nass, Wasser auf den Pedalen, Plätschern im Armaturenbrett, Fensterheber hinten hat gesponnen
und die Parkbremse hat eine Fehlermeldung verursacht. Genau so, wie es auch hier schon beschrieben wurde.
Reparatur war nicht billig, aber mein Renault Händler kam mir da zum Glück entgegen, weil ich das Teil erst vor einem halben Jahr gekauft habe. Sehr ärgerlich, weil es bei meinem Auto auch diese bescheuerten Wasserabläufe waren. Vermutlich wurden die noch nie gereinigt und jetzt, nach 5 Jahren, waren die halt verstopft. Hatte ich bisher mit noch keinem Auto erlebt. Hätte auch gerne auf dieses Erlebnis verzichtet. Renault empfiehlt: "Nicht unter Bäumen parken". :!:
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Moin, Moin
jetzt muss ich mal diejenigen Fragen die diese Prozedur schon hinter sich haben.
Ich habe ebenfalls Wasser im Beifahrerfußraum entdeckt. In der Bodenklappe war es richtig nass und war schon kurz vorm Schimmeln. Nun habe ich den Abfluss auf der Beifahrerseite Überprüft,- hier läuft das Wasser aber sauber ab!? Ich habe die Verkleidung bei den Scheibenwischern abgebaut und mit einer Schnur bis zu den Kotflügeln Durchgestoßen. Das schien frei zu sein. Wenn ich Wasser oben rein kippe, dann läuft das auch sofort und schnell ab.
Jetzt hat es aber den ganzen Tag nicht geregnet,- im Gegenteil,- die Sonne schien sehr stark. Trotz dem schwappt von irgend wo her das Wasser in der Kurve in den Beifahrer-Fußraum. Die Frage die ich mir stelle,- Wo sammelt sich dieses Wasser? Ich meine da muss es irgend wo eine Mulde geben wo sich das Wasser sammeln kann um dann in den Fußraum schwappen kann wenn man in eine scharfe Kurve fährt. Eine weitere Frage wäre ob da eventuell Schläuche lang laufen die den Kühlwasserkreislauf oder die Scheibenwaschanlage betreffen? Kann dazu jemand eine Aussage treffen?
Ich möchte ungern das ganze Armaturenbrett auseinender nehmen.
Danke und Gruß aus Hamburg
************************************** N A C H T R A G ***************************************
Nachdem es diese Nacht wieder geregnet hat, war es auf der Beifahrerseite auch wieder nass. Ich habe sofort dir komplette Verkleidung bei den Scheibenwischern abgebaut und nachgeschaut ob die Abläufe verstopft sind. Den auf der Beifahrerseite hatte ich ja gestern schon überprüft,- aber auch auf der Fahrerseite ist alles OK. Das Wasser läuft sauber ab und das auch so schnell das man von freien Abläufen reden kann.
Ich hab jetzt schon "ein wenig Panik" denn wenn das so weiter geht,- gammelt mir der Innenraum unterm Hintern weg.
jetzt muss ich mal diejenigen Fragen die diese Prozedur schon hinter sich haben.
Ich habe ebenfalls Wasser im Beifahrerfußraum entdeckt. In der Bodenklappe war es richtig nass und war schon kurz vorm Schimmeln. Nun habe ich den Abfluss auf der Beifahrerseite Überprüft,- hier läuft das Wasser aber sauber ab!? Ich habe die Verkleidung bei den Scheibenwischern abgebaut und mit einer Schnur bis zu den Kotflügeln Durchgestoßen. Das schien frei zu sein. Wenn ich Wasser oben rein kippe, dann läuft das auch sofort und schnell ab.
Jetzt hat es aber den ganzen Tag nicht geregnet,- im Gegenteil,- die Sonne schien sehr stark. Trotz dem schwappt von irgend wo her das Wasser in der Kurve in den Beifahrer-Fußraum. Die Frage die ich mir stelle,- Wo sammelt sich dieses Wasser? Ich meine da muss es irgend wo eine Mulde geben wo sich das Wasser sammeln kann um dann in den Fußraum schwappen kann wenn man in eine scharfe Kurve fährt. Eine weitere Frage wäre ob da eventuell Schläuche lang laufen die den Kühlwasserkreislauf oder die Scheibenwaschanlage betreffen? Kann dazu jemand eine Aussage treffen?
Ich möchte ungern das ganze Armaturenbrett auseinender nehmen.
Danke und Gruß aus Hamburg
************************************** N A C H T R A G ***************************************
Nachdem es diese Nacht wieder geregnet hat, war es auf der Beifahrerseite auch wieder nass. Ich habe sofort dir komplette Verkleidung bei den Scheibenwischern abgebaut und nachgeschaut ob die Abläufe verstopft sind. Den auf der Beifahrerseite hatte ich ja gestern schon überprüft,- aber auch auf der Fahrerseite ist alles OK. Das Wasser läuft sauber ab und das auch so schnell das man von freien Abläufen reden kann.
Ich hab jetzt schon "ein wenig Panik" denn wenn das so weiter geht,- gammelt mir der Innenraum unterm Hintern weg.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasserabläufe
Hallo,
Hadt du die Möglichkeit auf eine Bühne zu kommen?
Check mal den Klimaanlagenabfluss unter dem Auto, der ist über dem Kat.
Um an den Abfluss ran zu kommen musst du das Hitzeschutzblech lösen und im Bereich des Kats deformieren dann kommst du an den kleinen Gummiablauf.
Es kommen dann ca 1-2 Liter Wasser raus wenn dieser verstopft ist.
Hadt du die Möglichkeit auf eine Bühne zu kommen?
Check mal den Klimaanlagenabfluss unter dem Auto, der ist über dem Kat.
Um an den Abfluss ran zu kommen musst du das Hitzeschutzblech lösen und im Bereich des Kats deformieren dann kommst du an den kleinen Gummiablauf.
Es kommen dann ca 1-2 Liter Wasser raus wenn dieser verstopft ist.
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Danke für deine Antwort. Leider habe ich nicht die Möglichkeit meinen wagen auf der Hebebühne anzuschauen. Was ich nicht verstehe ist, wie das Wasser dahin kommt. Wenn es für mich eine Logische Verbindung zwischen außen und dem Innenraum geben würde, dann wäre das für mich ja nachvollziehbar.
Fakt ist, das es offensichtlich eine Mulde hinterm Armaturenbrett geben muss die als "Auffangbecken" für Wasser dient denn gerade bei Kurvenfahrten schwappt es da über und fließt (bei mir ausschließlich) in den Beifahrerfußraum. Woher zum Geier nochmal kommt dieses Wasser und wo genau befindet sich eine solche Mulde hinterm Armaturenbrett?
Die Klimaanlage hatte ich auch erst im Verdacht aber das kann eigentlich nicht sein denn die war definitiv nicht in Betrieb. Der Wagen stand über Nacht draußen und durch den regen muss Wasser in den Innenraum gelaufen sein.
Ich krieg die Kriese bei dem Wagen! Ich habe den vor ca. 2 Monaten gekauft. Bisher gab es einen Motorschaden weswegen der Motor getauscht werden musste. Der Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Kupplung wurden ebenfalls getauscht. Da die Auchsaufhängungen gebrochen waren, wurden diese ebenfalls getauscht. Sämtliche Flüssigkeiten sind auch erneuert wurden. Der Tacho wurde repariert weil der die Renault-Typische Krankheit hat. Das Temic-Modul auf der Beifahrerseite ist defekt und muss noch erneuert werden wobei ich noch keine Ahnung habe woher ich das Teil bekommen soll denn die scheint es nicht einzeln zu kaufen zu geben. Durch eine völlig unfähige Werkstatt muss nun die Gasanlage noch einmal komplett neu eingestellt werden da die jetzt gar nicht mehr funktioniert. kommende Woche bekommt der Wagen dann noch einen komplett neuen Satz reifen und die Klimaanlage wird gewartet. Alles in allem habe ich das dreifache in den wagen bisher gesteckt wie der Wagen gekostet hat. Dabei habe ich den Wagen gerade mal 2 Monate! Arrrrrr...... Jetzt kommt noch das Wasser dazu.... ich dreh durch!
Fakt ist, das es offensichtlich eine Mulde hinterm Armaturenbrett geben muss die als "Auffangbecken" für Wasser dient denn gerade bei Kurvenfahrten schwappt es da über und fließt (bei mir ausschließlich) in den Beifahrerfußraum. Woher zum Geier nochmal kommt dieses Wasser und wo genau befindet sich eine solche Mulde hinterm Armaturenbrett?
Die Klimaanlage hatte ich auch erst im Verdacht aber das kann eigentlich nicht sein denn die war definitiv nicht in Betrieb. Der Wagen stand über Nacht draußen und durch den regen muss Wasser in den Innenraum gelaufen sein.
Ich krieg die Kriese bei dem Wagen! Ich habe den vor ca. 2 Monaten gekauft. Bisher gab es einen Motorschaden weswegen der Motor getauscht werden musste. Der Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Kupplung wurden ebenfalls getauscht. Da die Auchsaufhängungen gebrochen waren, wurden diese ebenfalls getauscht. Sämtliche Flüssigkeiten sind auch erneuert wurden. Der Tacho wurde repariert weil der die Renault-Typische Krankheit hat. Das Temic-Modul auf der Beifahrerseite ist defekt und muss noch erneuert werden wobei ich noch keine Ahnung habe woher ich das Teil bekommen soll denn die scheint es nicht einzeln zu kaufen zu geben. Durch eine völlig unfähige Werkstatt muss nun die Gasanlage noch einmal komplett neu eingestellt werden da die jetzt gar nicht mehr funktioniert. kommende Woche bekommt der Wagen dann noch einen komplett neuen Satz reifen und die Klimaanlage wird gewartet. Alles in allem habe ich das dreifache in den wagen bisher gesteckt wie der Wagen gekostet hat. Dabei habe ich den Wagen gerade mal 2 Monate! Arrrrrr...... Jetzt kommt noch das Wasser dazu.... ich dreh durch!
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Nov 2013, 17:16
- Scenicmodell: Scenic II Phase 2
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Hallo,
bei verstopften Wasserabläufen sammelt sich das Wasser eher auf der Fahrerseite - die Wasserabläufe scheinen ja aber frei zu sein. Es muss also etwas anderes sein.
Ich tippe auf undichte Karosse. Ich würde im Beifahrerfussraum so viel abbauen wie möglich und dann mal mit der Giesskanne Regen simulieren und schauen wo's rauskommt, dann kannst du ggf. Rückschlüsse auf die undichte Stelle ziehen.
Ein kleiner Verdacht bei mir ist die Beifahrertür. Das Wasser wird von der Scheibe durch die Tür abgeleitet... Bau mal die Innenverkleiduung ab, da könnte dich was angrinsen.
Viel Erfolg!
PS
Wen es interessiert, ich hatte mit 50000 km auch einen Motorschaden wegen stark "abgenutzer" Nockenwelle, Werkstatt sagte: Materialfehler - der Brüller!
bei verstopften Wasserabläufen sammelt sich das Wasser eher auf der Fahrerseite - die Wasserabläufe scheinen ja aber frei zu sein. Es muss also etwas anderes sein.
Ich tippe auf undichte Karosse. Ich würde im Beifahrerfussraum so viel abbauen wie möglich und dann mal mit der Giesskanne Regen simulieren und schauen wo's rauskommt, dann kannst du ggf. Rückschlüsse auf die undichte Stelle ziehen.
Ein kleiner Verdacht bei mir ist die Beifahrertür. Das Wasser wird von der Scheibe durch die Tür abgeleitet... Bau mal die Innenverkleiduung ab, da könnte dich was angrinsen.
Viel Erfolg!
PS
Wen es interessiert, ich hatte mit 50000 km auch einen Motorschaden wegen stark "abgenutzer" Nockenwelle, Werkstatt sagte: Materialfehler - der Brüller!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 472
- Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Mocca Braun
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
dslthomas hat geschrieben:Ich krieg die Kriese bei dem Wagen! Ich habe den vor ca. 2 Monaten gekauft. Bisher gab es einen Motorschaden weswegen der Motor getauscht werden musste. Der Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Kupplung wurden ebenfalls getauscht. Da die Auchsaufhängungen gebrochen waren, wurden diese ebenfalls getauscht. Sämtliche Flüssigkeiten sind auch erneuert wurden. Der Tacho wurde repariert weil der die Renault-Typische Krankheit hat. Das Temic-Modul auf der Beifahrerseite ist defekt und muss noch erneuert werden wobei ich noch keine Ahnung habe woher ich das Teil bekommen soll denn die scheint es nicht einzeln zu kaufen zu geben. Durch eine völlig unfähige Werkstatt muss nun die Gasanlage noch einmal komplett neu eingestellt werden da die jetzt gar nicht mehr funktioniert. kommende Woche bekommt der Wagen dann noch einen komplett neuen Satz reifen und die Klimaanlage wird gewartet. Alles in allem habe ich das dreifache in den wagen bisher gesteckt wie der Wagen gekostet hat. Dabei habe ich den Wagen gerade mal 2 Monate! Arrrrrr...... Jetzt kommt noch das Wasser dazu.... ich dreh durch!
Hallo,
auch wenn es dir nicht hilft, du hast einen Scenic 2 Bj.2003. Die gelten ja im allgemeinen nicht als besonders zuverlässig. Das kannst du hier im Forum gerne nachlesen.
Gruß Bodo
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Also..... ich bin jetzt ein stück weiter. die Abläufe sind alle frei. es scheint die Klimaanlage zu sein. ich habe die Klimaanlage an und nach einiger Zeit tropft es im Beifahrerfußraum. Danach habe ich einen dünnen Schlauch in die Öffnung im Handschuhfach eingeführt (ca. einen Meter). Danach habe ich wie ein Benzindieb kräftig gesaugt und siehe da, es kam ca. ein halber Liter Wasser raus. Den schlauch habe gleich mal drinnen gelassen. Nun ist das natürlich nicht wirklich eine glückliche Lösung wenn ich einmal in der Stunden anhalten muss um die Klimaanlage (bzw. das Kondenzwasser) abzusaugen.
Nun steht die große Frage im Raum,- wie bekomme ich den Abfluss am einfachsten frei und die noch viel wichtigere Frage..... wo befindet sich der Abfluss? Ich habe die Google-Bildersuche schon angeschmissen aber nicht wirklich was brauchbares gefunden. Kann mir hier jemand nen Tipp geben? Gibts davon Bilder?
Danke und Gruß aus Hamburg
Nun steht die große Frage im Raum,- wie bekomme ich den Abfluss am einfachsten frei und die noch viel wichtigere Frage..... wo befindet sich der Abfluss? Ich habe die Google-Bildersuche schon angeschmissen aber nicht wirklich was brauchbares gefunden. Kann mir hier jemand nen Tipp geben? Gibts davon Bilder?
Danke und Gruß aus Hamburg
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal