Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 16. Mär 2014, 21:26
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Scenic III Facelift
EZ 03/2013 (übernommen in 03/2014 mit 27.000km),
Stahl-Grau Metallic, 17" Felgen, PDC hinten, Bose Edition, Carminat TomTom Live, Keyless Entry & Drive - Ausstattung: Bose Editon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Sorry, vergessen zu schreiben.... Mein "neuer" ist 1 Jahr alt und hat jetzt bald 29000 runter....
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 16. Mär 2014, 21:26
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Scenic III Facelift
EZ 03/2013 (übernommen in 03/2014 mit 27.000km),
Stahl-Grau Metallic, 17" Felgen, PDC hinten, Bose Edition, Carminat TomTom Live, Keyless Entry & Drive - Ausstattung: Bose Editon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
ich freute mich schon weil die Anzeige 5,5 l/100 km seit der letzten Tankung anzeigte.....und in wirklichkeit sind es nun 6,05 l ......man ist das doof...... differenz über 0,5 l..... hab nun im Mom einen Schnitt von 6,1 l .....und das bei sehr sparsamer Fahrweise..... täglich 5 km Stadt und der Rest alles Autobahn.....und immer unter 130 km/h..... bei angegebenen 4,4 l laut Werk habe ich ja mit 6 l gerechnet, aber bei "normaler" Fahrweise.....
Ach ja.... die AC war aus.....
Trotzdem natürlich ein tolles Auto.... keine Frage....
Ach ja.... die AC war aus.....
Trotzdem natürlich ein tolles Auto.... keine Frage....
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Mär 2013, 21:44
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Erfahrungsbericht nach 30.000km im Renault Scenic 1.6dci 130 eco2 S&S BOSE Edition
Gekauft mit 54km bei einem Deutschen Händler als Tageszulassung, Listenpreis ~29000€, bezahlt ~21000€. Nach kurzer Übergabe ging es auf die 600km nach Hause in Richtung Sachsen und schon fiel folgendes auf: Die Lüftung pfeift sehr laut ab Stufe 4. Ansonsten nach kurzem Zwischenstop und Wechsel auf Winterreifen (in einer Werkstatt kurz nach dem Autohändler) keine weiteren Probleme. Der Wagen läuft angenehm leise und der Comfort ist klasse.
Bereits nach 5000km kollidierte ich mit einem Feldhase und dabei wurde der untere Teil der vorderen Stoßstange beschädigt. Dank Teilkasko ohne SB wurde eine neue Stoßstange montiert - leider hatte man in der Werkstatt vergessen, das Teil wieder in schwarz nachzulackieren. Dem Werkstattmeister war das echt peinlich, aber ich war mit der teilweise unlackierten Stoßstange (es handelt sich ledeglich um die Querstreben aus Plastik vorm Luftkühler) einverstanden. Man sieht den Unterschied auch nicht wirklich.
Interessanterweise wurde beim Tausch der Stoßstange das Pfeifgeräusch der Lüftung mit eliminiert, obwohl mir von der Werkstatt versichert wurde, das man nur an der Stoßstange gearbeitet hätte. War sicher irgendein Plastikteil nicht richtig eingehakt - ab dato passte alles.
Bei km 15000 erlitt der neue Wagen einen Hagelschaden - insgesamt 5500€ Sachschaden. Die Werkstatte beulte nach Dekra-Gutachten fast alles aus, nur die Beifahrertüren waren noch i.O. Dank Teilkasko ohne SB wieder kostenlos davon gekommen - und den Scenic mit EDC in der zwischenzeit als Leihwagen genutzt. Schicke Sache, aber Handschaltung ist mir persönlich lieber.
In der Zwischenzeit gab es auch immer wieder Probleme mit dem Radio - diverse Abstürze, Neustarts und Fehlfunktionen. Als bei km 27000 dann auch noch die Servicelampe und "Abgasanlage prüfen" anging fuhr ich direkt in die Werkstatt. Dort wurde der Speicher ausgelesen und es stellte sich eine Fehlfunktion der Abgasklappe heraus - die sorgt im kalten Zustand für Staudruck und lässt so den Partikelfilter schneller auf Temperatur kommen. Laut Werkstattmeister soll das ein bekanntes Problem beim dci sein, seit einigen Monaten wäre die Konstruktion geändert. Ich hab nun also auf Garantie so eine neue Klappe bekommen (und wieder den EDC Scenic als Leihwagen ;) ) und bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Radiosoftware auf 3.x.x.24 First Premium "geupgradet".
Das Radio und die Abgasklappe machen seitdem keine Probleme mehr. Am 28.4. ist nun die erste Durchsicht fällig. Im Vorabcheck beim Termin vereinbaren hab ich folgende Sachen mitgeteilt:
- Heckklappe scheuert am Stoßfänger und verursacht Geräusche und Lackschäden - soll behoben werden, neuer Stoßfänger hinten ist bestellt, Garantie.
- leichter Ölverlust am Motor. War mir beim Radwechsel Winter->Sommer aufgefallen: Auf der Bf-Seite am schwarzen Deckel neben dem (Zahn)riemen ist das untere Drittel feucht, scheinbar eine Dichtung nicht i.O. Wird zur Durchsicht mit erneuert, Garantie.
- Eine Plastikkappe der Schachtleiste am Fenster der Tür FS hinten ist abgefallen. Die Schachtleiste wird mit erneuert, Garantie.
Das fahren mit dem Wagen macht jeden Tag aufs neue Spaß. Ich hab derzeit ca. 1/3 Landtraße, 1/3 BAB und 1/3 Stadtverkehr. Start-Stopp arbeitet zuverlässig, Motorpower passt gut zum Scenic und lässt einen locker dahin gleiten.
Die Verbrauchsanzeige des BC lässt jedoch zu wünschen übrig: Im Schnitt werden 0,4L/100km zu wenig angezeigt (5,9L stehen meistens im Display, in "echt" sinds dann 6,3-6,4). Da ich jedoch im Laguna 2 vorher Gas gefahren bin, weiß ich inzwischen mit "Schätzeisen" umzugehen - mehr ist die Tankuhr und der Bordcomputer leider wirklich nicht.
Die Klimatisierung ist zufriedenstellend, auch hier bin ich aus dem Laguna 2 besseres gewohnt: Sonnenstandsensor, Beschlagssensor und eine wirklich intelligente Regelung gibts im Scenic leider nicht - und das merkt man auch. Durch die Umluftautomatik (deutlich sensibler als im Laguna 2) bekommt man zwar vom Gestank um einen rum nur wirklich wenig mit, dafür lässt die Automatik aber auch zwischen 2°C und -2°C die Scheiben sehr schnell beschlagen. Leider wird in dem Bereich die Klimaautomatik scheinbar nur teilweise zum entfeuchten der Luft genutzt und immer längere Zeit abgeschalten. Dann beschlagen die Scheiben und man muss den Föhn anschalten (Laguna 2: Intelligente Automatik, die regelte ab und an etwas höher bei Beschlaggefahr und entfeuchtete die Frontscheibe, dazu gabs noch ne beheizte Frontscheibe. War echt top). Umgekehrtes im Frühling: Ich fahr gerne auch mal im "AC off" Modus, speziell wenn man ab 15C auch mit offenen Fenstern innerorts unterwegs sein kann. Hat man die Fenster dann doch mal zu, merkt man das der Lüfter bei AC off recht "faul" wird und deutlich langsamer dreht, so das es die Automatik eigentlich nicht schafft genug Frischluft reinzubringen. Irgendwann wirds dann stickig im Auto und die Scheiben beschlagen. Im 1994er Clio gabs auch keine Klima und da waren die Fenster nicht beschlagen. Insgesamt find ich die Klimaautomatik im Scenic leider nur teilweise gelungen. Mit einem Softwareupdate könnte da echt Abhilfe geschaffen werden.
Die Verarbeitung des Innenraumes ist soweit okay. Nach der Reperatur des Hagelschadens knarzt und summt nun die Türverkleidung der Fahrertür unter 10°C Außentemperatur, das wird jedoch bei der morgigen Durchsicht mit angesprochen und dann hoffentlich abgestellt. Vor dem Besuch des Dellendocs klapperte da schließlich nix. Was mich wirklich ärgert sind die Getränkehalter in den hinteren Klapptischen: Nicht nutzbar, da viel zu weit am Sitz gebohrt. Leider hats Renault nicht geschafft das abzustellen, auch im neuen PhIII werden diese besch**ert konstruierten Klapptische geliefert.
Aber alles in allem: Ein solider Wagen (der auch einiges an Feldwegen, schlechten Straßen und Schlammpisten wegstecken musste und konnte) ohne große Patzer. Einige Sachen sind ärgerlich (Klimatisierung, schiefe Heckklappe, Radio) - aber das verbuche ich unter französischem Laisse-faire und freue mich über eine gelungene und preisgünstige Alternative zu anderen Familienvans.
Ich werde weiter berichten!
Gekauft mit 54km bei einem Deutschen Händler als Tageszulassung, Listenpreis ~29000€, bezahlt ~21000€. Nach kurzer Übergabe ging es auf die 600km nach Hause in Richtung Sachsen und schon fiel folgendes auf: Die Lüftung pfeift sehr laut ab Stufe 4. Ansonsten nach kurzem Zwischenstop und Wechsel auf Winterreifen (in einer Werkstatt kurz nach dem Autohändler) keine weiteren Probleme. Der Wagen läuft angenehm leise und der Comfort ist klasse.
Bereits nach 5000km kollidierte ich mit einem Feldhase und dabei wurde der untere Teil der vorderen Stoßstange beschädigt. Dank Teilkasko ohne SB wurde eine neue Stoßstange montiert - leider hatte man in der Werkstatt vergessen, das Teil wieder in schwarz nachzulackieren. Dem Werkstattmeister war das echt peinlich, aber ich war mit der teilweise unlackierten Stoßstange (es handelt sich ledeglich um die Querstreben aus Plastik vorm Luftkühler) einverstanden. Man sieht den Unterschied auch nicht wirklich.
Interessanterweise wurde beim Tausch der Stoßstange das Pfeifgeräusch der Lüftung mit eliminiert, obwohl mir von der Werkstatt versichert wurde, das man nur an der Stoßstange gearbeitet hätte. War sicher irgendein Plastikteil nicht richtig eingehakt - ab dato passte alles.
Bei km 15000 erlitt der neue Wagen einen Hagelschaden - insgesamt 5500€ Sachschaden. Die Werkstatte beulte nach Dekra-Gutachten fast alles aus, nur die Beifahrertüren waren noch i.O. Dank Teilkasko ohne SB wieder kostenlos davon gekommen - und den Scenic mit EDC in der zwischenzeit als Leihwagen genutzt. Schicke Sache, aber Handschaltung ist mir persönlich lieber.
In der Zwischenzeit gab es auch immer wieder Probleme mit dem Radio - diverse Abstürze, Neustarts und Fehlfunktionen. Als bei km 27000 dann auch noch die Servicelampe und "Abgasanlage prüfen" anging fuhr ich direkt in die Werkstatt. Dort wurde der Speicher ausgelesen und es stellte sich eine Fehlfunktion der Abgasklappe heraus - die sorgt im kalten Zustand für Staudruck und lässt so den Partikelfilter schneller auf Temperatur kommen. Laut Werkstattmeister soll das ein bekanntes Problem beim dci sein, seit einigen Monaten wäre die Konstruktion geändert. Ich hab nun also auf Garantie so eine neue Klappe bekommen (und wieder den EDC Scenic als Leihwagen ;) ) und bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Radiosoftware auf 3.x.x.24 First Premium "geupgradet".
Das Radio und die Abgasklappe machen seitdem keine Probleme mehr. Am 28.4. ist nun die erste Durchsicht fällig. Im Vorabcheck beim Termin vereinbaren hab ich folgende Sachen mitgeteilt:
- Heckklappe scheuert am Stoßfänger und verursacht Geräusche und Lackschäden - soll behoben werden, neuer Stoßfänger hinten ist bestellt, Garantie.
- leichter Ölverlust am Motor. War mir beim Radwechsel Winter->Sommer aufgefallen: Auf der Bf-Seite am schwarzen Deckel neben dem (Zahn)riemen ist das untere Drittel feucht, scheinbar eine Dichtung nicht i.O. Wird zur Durchsicht mit erneuert, Garantie.
- Eine Plastikkappe der Schachtleiste am Fenster der Tür FS hinten ist abgefallen. Die Schachtleiste wird mit erneuert, Garantie.
Das fahren mit dem Wagen macht jeden Tag aufs neue Spaß. Ich hab derzeit ca. 1/3 Landtraße, 1/3 BAB und 1/3 Stadtverkehr. Start-Stopp arbeitet zuverlässig, Motorpower passt gut zum Scenic und lässt einen locker dahin gleiten.
Die Verbrauchsanzeige des BC lässt jedoch zu wünschen übrig: Im Schnitt werden 0,4L/100km zu wenig angezeigt (5,9L stehen meistens im Display, in "echt" sinds dann 6,3-6,4). Da ich jedoch im Laguna 2 vorher Gas gefahren bin, weiß ich inzwischen mit "Schätzeisen" umzugehen - mehr ist die Tankuhr und der Bordcomputer leider wirklich nicht.
Die Klimatisierung ist zufriedenstellend, auch hier bin ich aus dem Laguna 2 besseres gewohnt: Sonnenstandsensor, Beschlagssensor und eine wirklich intelligente Regelung gibts im Scenic leider nicht - und das merkt man auch. Durch die Umluftautomatik (deutlich sensibler als im Laguna 2) bekommt man zwar vom Gestank um einen rum nur wirklich wenig mit, dafür lässt die Automatik aber auch zwischen 2°C und -2°C die Scheiben sehr schnell beschlagen. Leider wird in dem Bereich die Klimaautomatik scheinbar nur teilweise zum entfeuchten der Luft genutzt und immer längere Zeit abgeschalten. Dann beschlagen die Scheiben und man muss den Föhn anschalten (Laguna 2: Intelligente Automatik, die regelte ab und an etwas höher bei Beschlaggefahr und entfeuchtete die Frontscheibe, dazu gabs noch ne beheizte Frontscheibe. War echt top). Umgekehrtes im Frühling: Ich fahr gerne auch mal im "AC off" Modus, speziell wenn man ab 15C auch mit offenen Fenstern innerorts unterwegs sein kann. Hat man die Fenster dann doch mal zu, merkt man das der Lüfter bei AC off recht "faul" wird und deutlich langsamer dreht, so das es die Automatik eigentlich nicht schafft genug Frischluft reinzubringen. Irgendwann wirds dann stickig im Auto und die Scheiben beschlagen. Im 1994er Clio gabs auch keine Klima und da waren die Fenster nicht beschlagen. Insgesamt find ich die Klimaautomatik im Scenic leider nur teilweise gelungen. Mit einem Softwareupdate könnte da echt Abhilfe geschaffen werden.
Die Verarbeitung des Innenraumes ist soweit okay. Nach der Reperatur des Hagelschadens knarzt und summt nun die Türverkleidung der Fahrertür unter 10°C Außentemperatur, das wird jedoch bei der morgigen Durchsicht mit angesprochen und dann hoffentlich abgestellt. Vor dem Besuch des Dellendocs klapperte da schließlich nix. Was mich wirklich ärgert sind die Getränkehalter in den hinteren Klapptischen: Nicht nutzbar, da viel zu weit am Sitz gebohrt. Leider hats Renault nicht geschafft das abzustellen, auch im neuen PhIII werden diese besch**ert konstruierten Klapptische geliefert.
Aber alles in allem: Ein solider Wagen (der auch einiges an Feldwegen, schlechten Straßen und Schlammpisten wegstecken musste und konnte) ohne große Patzer. Einige Sachen sind ärgerlich (Klimatisierung, schiefe Heckklappe, Radio) - aber das verbuche ich unter französischem Laisse-faire und freue mich über eine gelungene und preisgünstige Alternative zu anderen Familienvans.
Ich werde weiter berichten!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 472
- Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Mocca Braun
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Hallo,
unser steht seid gestern Früh in der Werkstatt, irgendetwas qualmt hinten oben am Motor vor der Spritzwand. Gestern um 14:00 konnte der Serviceberater noch nicht sagen was es ist. Was er allerdings gesagt hat ist, "Sie glauben garnicht wie viel komplizierte Technik am 1.6 dci verbaut ist. Wir sind schon gespannt was passiert, wenn die Autos 5-6 Jahre alt sind." Bei mir sind es aktuell 2 1/2 Jahre und 37000 km.
Gruß Bodo
unser steht seid gestern Früh in der Werkstatt, irgendetwas qualmt hinten oben am Motor vor der Spritzwand. Gestern um 14:00 konnte der Serviceberater noch nicht sagen was es ist. Was er allerdings gesagt hat ist, "Sie glauben garnicht wie viel komplizierte Technik am 1.6 dci verbaut ist. Wir sind schon gespannt was passiert, wenn die Autos 5-6 Jahre alt sind." Bei mir sind es aktuell 2 1/2 Jahre und 37000 km.
Gruß Bodo
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Naja, nicht viel komplizierter als andere moderne Diesel auch. Ich denke und hoffe, das der 1.6dci recht standfest ist.
Mit freundlichen Grüßen
Cyrano
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Mit freundlichen Grüßen
Cyrano
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 472
- Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Mocca Braun
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Hallo,
ich konnte den Scenic heute wieder abholen. Eine Leitung zur Motorentlüftung hatte sich gelöst,und wurde mittels Schlauchschelle wieder befestigt. Aus- und Einbau sowie Ölrückstände beseitigen macht 185 Euro. Alles in allem noch zu verschmerzen.
Gruß Bodo
ich konnte den Scenic heute wieder abholen. Eine Leitung zur Motorentlüftung hatte sich gelöst,und wurde mittels Schlauchschelle wieder befestigt. Aus- und Einbau sowie Ölrückstände beseitigen macht 185 Euro. Alles in allem noch zu verschmerzen.
Gruß Bodo
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Mär 2013, 21:44
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Hallo allerseits,
nach 3 Tagen beim Freundlichen konnte ich meinen Scenic gestern wieder abholen. Der Ölverlust am Steuerkettengehäusedeckeldichtungsring (schickes Wort :green: ) wurde beseitigt und der Deckel neu verklebt. Hält laut Werkstatt besser als original. Na mal sehn wie sich die nächsten 30.000km so anlassen.
Auch das Pfeiffen der Lüftung wurde behoben - wieder mal. Nachdem bei der Durchsicht der Pollenfilter gewechselt wurde hatte ich erneut ein böses Pfeiffen ab Lüftungsstufe 4 (50%) im Gebläse. Scheinbar entsteht das Geräusch bei einem schief eingebauten Filter. Nu isses wieder herrlich ruhig und ich kann das Bose-System wieder genießen :)
nach 3 Tagen beim Freundlichen konnte ich meinen Scenic gestern wieder abholen. Der Ölverlust am Steuerkettengehäusedeckeldichtungsring (schickes Wort :green: ) wurde beseitigt und der Deckel neu verklebt. Hält laut Werkstatt besser als original. Na mal sehn wie sich die nächsten 30.000km so anlassen.
Auch das Pfeiffen der Lüftung wurde behoben - wieder mal. Nachdem bei der Durchsicht der Pollenfilter gewechselt wurde hatte ich erneut ein böses Pfeiffen ab Lüftungsstufe 4 (50%) im Gebläse. Scheinbar entsteht das Geräusch bei einem schief eingebauten Filter. Nu isses wieder herrlich ruhig und ich kann das Bose-System wieder genießen :)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2189
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Überraschend Hoher Verbrauch
habe, da ich gerade an der Tankstelle war mal eben gleich die Zeit genutzt und troz etwas 0,5 vollen Tank das Fahrzeug befüllt.
Davor sind wir eine Lange strecke Autobahn gefahren ca 300 km (meist so 120 -140 km/h) und dann noch etwa 200 km Stadt mit der Kurzstrecke, bin daher wegen der Erfahrung mit meine ersten Scenic von ca. 5,9 - 6,3 Litern ausgegangen. Die Berechnung sagt aber stolze 7,5 Liter.
bin derzeit auf Fehlersuche bei meinen Angaben, kann mir aber bis dato keine Reim draus machen. Ausser das die Start Stopp recht selten den Motor ausmacht im verglichen zum Vorfahrzeug z.b. 60 Km Autobahn dann ab in eien Ort, Lüftung aus da dach offen und an der roten Ampel läuft der Motor weiter, dieses verhalten hatte ich nun schon einige male. Aber da waren die Verbrauchswerte nah an meinen alten Scenic.
Davor sind wir eine Lange strecke Autobahn gefahren ca 300 km (meist so 120 -140 km/h) und dann noch etwa 200 km Stadt mit der Kurzstrecke, bin daher wegen der Erfahrung mit meine ersten Scenic von ca. 5,9 - 6,3 Litern ausgegangen. Die Berechnung sagt aber stolze 7,5 Liter.
bin derzeit auf Fehlersuche bei meinen Angaben, kann mir aber bis dato keine Reim draus machen. Ausser das die Start Stopp recht selten den Motor ausmacht im verglichen zum Vorfahrzeug z.b. 60 Km Autobahn dann ab in eien Ort, Lüftung aus da dach offen und an der roten Ampel läuft der Motor weiter, dieses verhalten hatte ich nun schon einige male. Aber da waren die Verbrauchswerte nah an meinen alten Scenic.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2189
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Hm die zahlen stimmen, da liegt schon mal kein Fehler vor :shock:
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 30. Jul 2012, 15:57
- Scenicmodell: Bose Edition 130dci
- Kurzbeschreibung: 130dci, Start/Stop, Visiosystem, Rückfahrkamera, Ahk
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungen mit dem 1.6 DCI 130
Hallo,
meiner wird jetzt 2 Jahre alt und ich hatte den Wagen, wegen der Wartung A und 2 Garantiefällen in der Werkstatt.
Es wurde jetzt auf Garantie die Gelenke der Außenspiegel ausgetauscht und meine Heckklappe scheuerte.
Nach 2 Jahren bin ich zufrieden mit meinem kleinen Dicken, bei 40000Km Laufleistung.
Was war bis jetzt:
Wasser im Kofferraum-verkehrt eingebaute AHK
Spiegel
Softwareupdate Radio
Schlossträger/ scheuernde Heckklappe
Kaskadenbruch im Reifen
Alles war Garantie oder Versicherungsschaden.
Der Wagen macht immer noch Freude
Gruß Düsselmöwe
meiner wird jetzt 2 Jahre alt und ich hatte den Wagen, wegen der Wartung A und 2 Garantiefällen in der Werkstatt.
Es wurde jetzt auf Garantie die Gelenke der Außenspiegel ausgetauscht und meine Heckklappe scheuerte.
Nach 2 Jahren bin ich zufrieden mit meinem kleinen Dicken, bei 40000Km Laufleistung.
Was war bis jetzt:
Wasser im Kofferraum-verkehrt eingebaute AHK
Spiegel
Softwareupdate Radio
Schlossträger/ scheuernde Heckklappe
Kaskadenbruch im Reifen
Alles war Garantie oder Versicherungsschaden.
Der Wagen macht immer noch Freude
Gruß Düsselmöwe