Seite 4 von 6

Verfasst: 14. Feb 2006, 11:14
von det-happy
Ah, jemand mit annähernd gleichen Modell *freu*

Danke auch Munchy für seine PN.

Ich werd vorsichtshalber nachher die nächste Tanke ansteuern (wollte ursprünglich noch 20km über Autobahn und dann erst tanken) und dann reporten, wieviel ich auf Reserve gefahren bin und wieviel laut Zapfsäule noch im Tank war ;)

Na bitte

Verfasst: 14. Feb 2006, 11:43
von Roman Prinz
Hallo,

ich habe auch schon mal 30km gefahren, nachdem die Lampe anging. ABER mit reduzierter Geschwindigkeit. Ihr werdet keine 20km schaffen, wenn ihr danach mit 180 km\h über die Piste brettert.

Gruß
Munchy

Re: Tankanzeige

Verfasst: 14. Feb 2006, 11:50
von McLach
Munchy hat geschrieben:Der Bordcomputer rechnet anhand des Durchschnittsverbrauchs die verbleibenden Kilometer.
Ok soweit...

Munchy hat geschrieben: Also jetzt mal logisch gedacht:

Wenn der Durchschnittsverbaruch (lt. Bordcomputer) bei 7 Liter liegt so würden bei 60 km Restfahrstrecke ca. 4,2 Liter übrig sein.

Die Formel lautet: Reserve = (DV x 60)\100

Das soll heissen, je sparsamer man fährt desto weniger Reserve ist übrig.


Kann das Jemand bestätigen?

Ich hoffe jedenfalls nicht, das mir der BC "berechnet" wieviel Reserve ich zu haben habe.
Ich gehe stark davon aus, das es sich um einen festen Wert handelt, der an der Restmenge im Tank gemessen wird. Oder?

Verfasst: 14. Feb 2006, 12:11
von Thomas80
det-Happy hat geschrieben:Tach zusammen. Ich hab mich mal durch alle möglichen Reichweiten und Tankanzeige-Threads gehangelt aber immer noch keine klare Aussage gefunden.. Entweder bin ich blind oder dort steht nicht das ,was ich suche :wink:

Ich hab nen Scenic I PH I mit 1,6l Benzin-Motor..
Wie wenig Liter hab ich schlimmstenfalls beim aufleuchten der gelben Warnlampe noch im Tank?

Die meisten hier schreiben zum Scenic I PH2 oder neuer oder zu den Diesel-Fahrzeugen, aber zu meinen Schätzchen gibst so gut wie gar keine Angaben... :(
10-12 Liter :wink:

Verfasst: 14. Feb 2006, 12:22
von det-happy
HILFE.... Jeder sacht wat anderes.. :?:
Mitlerweile bekomme ich Antworten, die bei 4,7 anfangen und bei 12l aufhören... Da ich schonmal 52 l getankte hatte, ohne das die Leuchte am leuchten war, fällt Thomas80 seine Antwort auss der Reihe

Verfasst: 14. Feb 2006, 13:07
von Bernd
fällt Thomas80 seine Antwort auss der Reihe

Naja, nicht ganz.
Bei mir sind es auch 10 bis 12 Liter Reserve. :nono:

Gruß Bernd

Verfasst: 14. Feb 2006, 13:11
von McLach
det-Happy hat geschrieben:HILFE.... Jeder sacht wat anderes.. :?:
Mitlerweile bekomme ich Antworten, die bei 4,7 anfangen und bei 12l aufhören... Da ich schonmal 52 l getankte hatte, ohne das die Leuchte am leuchten war, fällt Thomas80 seine Antwort auss der Reihe

Wobei, was genau ist denn der Tankinhalt? Das was in der Anleitung steht? die 60 Liter?
Wer tankt denn wie?
Immer randvoll?
Das ist dann eben etwas mehr, weil der Zuführungsschlauch zum Tank mit gefüllt wird. Das sind dann auch gut 1-1,5 Liter.
Und wieso habt ihr 2 Liter Unterschied bei der Reserve?

Verfasst: 14. Feb 2006, 13:35
von det-happy
So langsam komm ich dahinter... *Glühbirnensmilie*
Die Restmenge scheint also ein "Von - Bis" Wert zu sein, der zwischen 5 und 10 l liegen kann... Könnte man das so grob zusammenfassen/umschreiben?

Und Danke für eure Geduld mit mir ;)

@McLach: Für mich ist ein voller Tank (60l), wenn die Zapfpistole von sich aus abriegelt.

Verfasst: 14. Feb 2006, 16:04
von Thomas80
Denkt bitte auch dran je nach Fahrweise geht die Kontrolle führer oder später an, weil der Tankinhalt hin und her schwappt :wink: Daher geht sie bei mir im Scenic schon bei errechneten 12-14 Litern an und im Megane zwischen 8 und 12 Litern kommt eben ganz drauf an, ob viel Stop an go oder eben Landstraße :!:

Mein neuer

Verfasst: 14. Feb 2006, 18:18
von Roman Prinz
Ich habe heute meinen Neuen (1.9 dci 130 PS FAP) geholt. Nach der Auslieferung hatte der BC 16 Liter :?: Durchschittsverbrauch gezeigt und das Signal zum Tanken kam. Bin natürlich sofort zur Tankstelle. :nicken:

Nach meiner Formel rechnen wir wie folgt:

Reserve = (DV x 60km) / 100km
R = (16 Liter x 60 km ) / 100 km
R = 9,6 Liter

Getankt habe ich 49,58 Liter (Tankinhalt ist mit 60 Liter angegeben), somit war die Reserve bei 10,42 Liter.

Vergleiche ich nun meine Berechnung mit der Betankung, liege ich nicht sehr weit d.h. Fehler von 0,82 Liter. Ich denke, dass meine Theorie Sinn macht. Entscheidet am besten selbst und am sichersten ist es gleich zur Tankstelle fahren.

Gruß
Munchy