Probleme Klimaanlage (-automatik)

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OliverR »

Ja, die Händler können wirklich nichts dafür und so halte ich mein Temperament auch bewusst zurück.

Ich habe heute mal die Rechtsberatung meiner Versicherung angerufen. Ein Anwalt meinte, dass man in diesem Fall relativ wenig machen könne. Auf gar keinen Fall gibt es einen Schadenersatz, da ich eine Absicht nachweisen müsse. Es käme eigentlich nur der Rücktritt vom Kaufvertrag infrage und selbst das ist fragwürdig, da es diskutabel sein, inwieweit der Mangel zumutbar ist. Naja und eigentlich liebe ich meinen Scénic schon sehr und möchte grundsätzlich nicht zurücktreten.

Daraufhin habe ich jetzt mal einen Call beim Renault-Kundenservice aufgemacht. Es heißt, dass ich innerhalb der nächsten 3-4 Werktage zurückgerufen werde.

Was mich nun eigentlich wundert ist, dass bei einigen hier im (schwippschwapp und Herbie1) scheinbar Versuche unternommen wurden, die Software upzudaten. Mein Händler sagt aber, dass er die Info von Renault hat, dass die Software noch erwartet wird. Der Händler solle im Falle des Fehlers lediglich den Fehlerspeicher auslesen und den Kunden wieder nach Hause schicken. Gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen oder warum ist das so?

Liebe Grüße, Oliver
schwippschwapp
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 68
Registriert: 25. Mär 2004, 15:13
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS III 1.6 dci Luxe, Bose-Soundsystem, Trennnetz, Philips Daylight 4, Mokka-Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schwippschwapp »

Tja,
scheinbar weiß Renault Deutschland nicht was sie tun, denn sonst müsste ja mal ein einheitlicher Lösungsansatz zu erkennen sein. Ich hege schon den Verdacht, dass Renault klammheimlich von Microsoft übernommen wurde. Das würde zumindest die Fehlerhaftigkeit der Software sowie die Unfähigkeit diese Fehler zu beheben erklären. Spaß beiseite, Schadensersatzanspruch besteht in der Tat nicht, jedoch besteht eindeutig ein Anspruch auf Kaufpreisminderung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag, da die Fahrzeuge eine eindeutig zugesicherte Eigenschaft nicht mehr aufweisen und zudem mehrmalige Reparaturversuche fehlschlugen. Die Rechtsprechung hierzu ist ziemlich eindeutig.
Leider trifft dieses aber nur den Händler und nicht Renault selbst, was natürlich zusätzlich die Lethargie des Herstellers erklärt. Auf meine Mail an Renault Deutschland erfolgte übrigens bis jetzt keine Reaktion.
Naja mal schauen wie lange mein Scenic ab heute nachmittag in der Werkstatt steht.

Gruß
Schwippschwapp
TheGloryV
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 286
Registriert: 11. Mär 2006, 02:05
Scenicmodell: Scenic III Ph.2
Kurzbeschreibung: Snowball mit allen Extras, EDC und DCi 1.5l 110PS Motor...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TheGloryV »

TheGloryV hat geschrieben:Heute hats meine Klimaanlage verblasen...:)
Ich bekam vor 2 Monaten ein Softwareupdate für die Klimaanlage verpasst und seither hatte ich das Gefühl (jaja, ich weiss es ist nicht sehr objektiv) dass die Klima komisch läuft... "AC ein" wenn es für mein Empfinden nicht nötig war. "AC aus" bei brütender Sonne. Tja und seit heute morgen geht gar nichts mehr.... nur noch normale Aussenluft. Mal schauen was die in der Werkstatt meinen.

So... habe meinen 8-Ball wieder zurück.... es war bloss ein gelockerter Stecker... :oops: Kosten sFr. 0.-
Düse
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 128
Registriert: 14. Apr 2007, 09:56
Scenicmodell: Verkauft
Kurzbeschreibung: Golf 5 1,9 TDI
Ausstattung: Edition Plus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Düse »

Habe gestern meinen Wagen wieder bekommen und das Quitschen kommt wohl vom Keilriemen wie der Meister sagt. Ist aber immer noch da wenn die Klima an ist. :evil: :evil:
Muß nochmal hin. :evil: :evil:
Hat was von zu strammen Keilriemen erzählt.
Der Meister war noch ein wenig nervös weil ich vom Tüv nen Ws Test machen lasse habe.
Tüvler sagte aber alles sei bestens brauch nichts zu bezahlen.:)

Heiko
SeeNic
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 4. Jan 2005, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erfahrung zur Klimaanlage

Beitrag von SeeNic »

Hallo. Möchte kurz meine Erfahrungen mit der Klimaanlage schildern. 90 T - Inspektion wurde gemacht; 1 Woche später gab es ein lautes Scheppern vorne rechts. Werkstatttermin gemacht; Klimakompressor wurde ausgewechselt (Kulanz). Daraufhin lief zwar der Kompressor (sehr brummig u. selbst meiner Frau viel auf, dass der Wagen ganz anders klingt), doch die Klimaanl. tat nur für eine weitere Woche ihren Dienst, fiel dann erneut aus. Neuer Termin gestern: 1 Tag reichte nicht. Also 2ter Tag (heute). Fahrzeug zurück bekommen. Fehler nicht zu finden. Daraufhin neuen Termin gemacht. Wegen Feiertag brauche ich meinen Wagen, den ich im übrigen geschäftlich und damit vermehrt nutze. Neuer Termin also erst in 14 Tagen möglich, da man am kommenden Montag sich nicht in der Lage sieht, an der Sache weiter zu arbeiten. Gut. Bei R. arbeiten auch nur Menschen. Und vor allem PLANEN auch nur Menschen. Dass aber nach der Wagenwäsche (die die Werkstatt macht) dann auch noch die hintere Seitenscheibe abgefallen ist und die Außenspiegel nicht mehr automatisch an-/abklappbar sind, lässt bei mir Bedenken aufkommen. Man stelle sich bitte vor was passiert wäre, wenn die Scheibe auf der Autobahn jemandem ins Fenster geflogen wäre. Meine Beobachtung ist, dass die Werkstattkapazitäten in j.Fall zu eng sind bei Renault (das Zeitscheibenverfahren ist so eng bemessen, dass man wieder nach Hause geschickt wird, egal ob Privat- oder Geschäftskunde.). Mit Ausreden ist man sehr schnell. Urlaubszeit, nach-der-Urlaubszeit. usw. Mal sehen, ob die Klimaanlage wieder zum Laufen zu bekommen ist. Ich möchte noch ergänzen, dass sich die Leute bei Renault wirklich Mühe geben (in die Werkstatt kann ich nicht gucken). Aber zum Thema Qualität gibt es bei mir mittlerweile ernsthafte Zweifel.
Ich mag aber meinen Scenic sehr und es ist irgendwie auch schade, dass eine 3-Jährige Freundschaft langsam zu Ende geht, denn ab 1.12. ist es ein Citroen Picasso C4, der mich begleiten soll. Ob es hier besser ist/wird ist eine andere zweite Frage.
MfG SeeNic
schwippschwapp
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 68
Registriert: 25. Mär 2004, 15:13
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS III 1.6 dci Luxe, Bose-Soundsystem, Trennnetz, Philips Daylight 4, Mokka-Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schwippschwapp »

Hallo,
nachdem ich Dienstag nachmittag mein Auto nach 8 Tagen Werkstattaufenthalt abholen konnte, teilte man mir mit, dass der Kompressor defekt gewesen wäre und man nunmehr einen neuen Kompressor und eine neue Trocknerflasche verbaut hätte. Als ich die Anlage einschaltete kühlte sie auch, müffelte jedoch, was eigentlich bei einer neuen Trocknerflasche nicht vorkommen dürfte. Auf jeden Fall habe ich fest damit gerechnet, dass ich in kurzer Zeit wieder in der Werkstatt vorstellig werden dürfte, da ich den Kompressordefekt für eine Ausrede gehalten habe.
Gestern habe ich mit meinen Lieben dann einen Kurztrip nach Venlo unternommen und was soll ich sagen...... beim Antritt der Rückfahrt versagte der Kompressor wieder den Dienst.
Mal schauen was jetzt gewechselt wird. Vielleicht das Steuergerät ? Das hätte zumindest den Effekt, dass man die Software vom Auslieferungszeitpunkt wieder aufspielen könnte. Und damit dürfte das Problem behoben sein.
Ich bin schon auf das Gesicht des Werkstattmeisters gespannt, wenn ich heute nachmittag wieder auf den Hof rolle.
Fortsetzung folgt.......


Gruß
Schwippschwapp
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von OliverR »

Ach schwippschwapp, du Armer! Ich bin immer noch verwundert, warum in deiner WS so ein Aufwand betrieben wird, wo doch eigentlich klar ist, dass eine zu sensible Software Schuld an der Kiste ist.

Gerade habe ich wieder mit der Kundenbetreuung gesprochen aber ich habe den Eindruck, dass hier das Problem auch nur hin- und hergeschoben wird. Nun soll sich meine WS sich mit mir in Verbindung setzen. Als ob die etwas Neues weiß *kopfschüttel*.

Eigentlich wollte ich Renault nur die Information aus dem Kreuz leiern, bis wann eine überarbeitete Software erwartet wird. Aber da ist nix zu holen.

Nach dem letzten Ausfall fängt auch bei mir die Klima an, gräßlich zu riechen. Wenn denn mal alles wieder funktionieren sollte, werde ich schon auf einen neuen Trocknerbehälter bestehen. Weiß jemand, ob der Austausch von Selbigem recht aufwändig ist? Desinfektion würde ich nicht mehr machen wollen. Das hatte ich mal im meinem alten Scenic und noch Wochen danach roch die Lüftung sehr merkwürdig.

Gruß, Oliver
scenicexception
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 917
Registriert: 29. Jun 2006, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicexception »

Hallo,
mein Scénic ist von 2007. Warum kann man einfach nicht die gleiche Software aufspielen und Ruhe ist. Oder habe ich auch ein Auto welches den Fehler hat? Komisch ist das schon, oder?
schwippschwapp
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 68
Registriert: 25. Mär 2004, 15:13
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS III 1.6 dci Luxe, Bose-Soundsystem, Trennnetz, Philips Daylight 4, Mokka-Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schwippschwapp »

Ganz einfach,

anderer Motor = andere Software.
Selbst die 1500er Diesel (mit Fap/ohne Fap) haben augenscheinlich unterschiedliche Software. Das Problem tritt anscheinend nur beim 1.5 dci mit 78 KW (also ohne Fap) auf. Da es diesen nicht allzu lange gab, ist das Problem dementsprechend selten. Bei meiner Werkstatt bin ich der Einzige der dieses Problem hat. Auch dort ist man nicht erfreut über die Informationspolitik von Renault Deutschland. Nach heutiger Auskunft ist man in der Werkstatt der Meinung, dass das Problem kurzfristig nur durch ein neues Steuergerät gelöst werden kann, welches mit der Originalsoftware (Stand bei Bau meines Fahrzeuges) programmiert werden muss. Das Problem dürfte hier sein, an diese Software heranzukommen, da Renault Deutschland der Meinung ist mit der neuen Software eine Verbesserung aufgespielt zu haben. Auf jeden Fall steht mein Auto wieder in der Werkstatt und ich fahre den GS der Frau des Chefs. Das einzige was mich noch vom Rücktritt vom Kaufvertrag abhält ist mein eigentlich sehr gutes Verhältnis zu den dort Beschäftigten . Man kennt sich halt seit Jahrzehnten. Außerdem wird das Fahrzeug für den deutschen Markt so leider nicht mehr gebaut (helle Innenausstattung und festes Glasdach).
Gruß
Schwippschwapp
Zuletzt geändert von schwippschwapp am 16. Okt 2007, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
SeeNic
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 4. Jan 2005, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SeeNic »

Hallo,
melde mich auch nochmal weger der Klimaautomatik. Der Dritte Versuch in der Werkstatt war kurz: ich musste darauf bestehen, entweder Reparatur/Instandsetzung heute, oder gar nicht mehr. Weil ich mit dem Fahrzeug morgen 10 Tage unterwegs bin und keinen Leihwagen für diese Zeit bekommen kann (logisch). Werkstattleiter kam dann raus mit der Information, dass es wohl in der Tat die Software sei und man jetzt nach Frankreich schreiben würde; innerhalb eines Tages gibt es keine Chance auf Reparatur.
@schwippschapp: ich habe einen 1.9 dci mit 120PS. Auch dort scheint es das Problem zu geben, nicht nur bei dem 1.5 dci.
Ich kanns an sich nicht verstehen und auch nicht akzeptieren und das Vertrauen in das (dieses) Fahrzeug ist dahin.
Aber ich möchte hinzufügen: die neuen Scénics sind sicher diesbezüglich "ausgereifter", weil man eben die ersten drei Jahre "lernt". Es gilt halt immer wieder: Auto innerhalb eines Jahres nach Markteintritt. NIEMALS KAUFEN! Innerhalb der ersten drei Jahre: Nur wenn´s ein LEASING-Fahrzeug ist (wie bei mir) und man sich dann nur begrenzt ärgern muss.
Mein Vater ist seit 30 Jahren als Ingenier in der Auto-Industrie und vertritt dieses Motto schon seit jeher und man sollte einfach manchmal mal auf die Oldies hören und sich nicht einbilden man könnte die Welt bzw. den Autobau einfach "schöndenken". Autos fast aller Hersteller sind die ersten Jahre einfach eine Enttäuschung wie sich wieder einmal bestätigt.
Schönen Gruß
SeeNic
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“