Moin, Moin,
da ich per PN angeschrieben wurde, hier mal kurz ein Zwischenstand und die Bitte, eure Fragen hier zu Platzieren. Dann haben alle etwas davon.
Leider bin ich bisher nicht wirklich weiter gekommen. Das ist Corona geschuldet und der Tatsache, dass ich meinen Job im Büro besser als als im Homeoffice machen kann. Sämtlicher Urlaub ist weg gefallen und jetzt habe ich endlich Urlaub (Resturlaub aus dem vergangenem Jahr) und tue eigentlich gar nichts weil ich völlig ausgelaugt bin. Ein Trauerfall tut dann sein übriges.
Nun gut,- ein ganz klein wenig bin ich weiter. Das Touchpad stellte sich als sehr schwierig heraus weil es doch recht groß ist um es dort zu verbauen wo das bisherige Navi-Bedienteil sitzt. Allerdings habe ich andere Möglichkeit für eine bequeme Bedienung gefunden:
Fernbedienung ist leider QWERTY Die Funktioniert richtig gut und ist zudem sehr Formschön. Alternativ zur Bedienung via Tasten kann man die Fernbedienung auch umschalten und kann sie als Maus verwenden indem man die Fernbedienung einfach nur bewegt.
Ein weiteres Problem hat sich aufgetan. Mein Tochter hat das Huawei p30 Pro und ich habe das Huawei P20 Pro ebenfalls ausprobiert. Beide Telefone scheinen hierfür nicht geeignet zu sein. Beide Geräte muss man mehrfach anschließen bevor das ganze dann so funktioniert wie beim Mate 10 Pro. Mein Mate 10 Pro funktioniert da perfekt. Rein von der Größe her, kommt auch nur das spiegeln des Displays in Frage. Hier bleibt das ganze dann auch nutzbar. Es bleibt zwar aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmauflösungen und Formaten ein ungenutzter Rand oben und unten,- größer als das originale ist aber allemal.
Bei der Spannungsversorgung gibt es nun auch eine Lösung. Ich habe den Scenic mit Start&Stop Automatik. Da bricht beim starten die Spannung so stark ein, dass alles kurz aus geht. Es verbindet sich zwar alles wieder aber dennoch gibt es eine Unterbrechung von ca. 30-45 Sekunden bevor aich alles wieder berappelt hat. Die Hoffung hierfür liegt aber in folgendem Gerät:
V-Booster Spannungskonstanter für Dauer- und Zündspannung Das Teil liefert bis zu 6 Sekunden bis zu 7 Ah Dauerstrom und verhindert so die Unterbrechung. So hoffe ich das zumindest. Leider habe ich das noch nicht verbaut. Es klingt aber vielversprechend (für den Preis muss es das aber auch sein :-) )
Beim einbau in das Kombiinstrument habe ich mich letztlich für das einkleben mit Silikon entschieden. Das sieht nicht wirklich schön aus (von hinten) aber es tut genau das was es soll. Ich habe dafür mein eBay-Kombiinstrument mit ALU-Folie ausgekleidet, das Display rein gelegt und dann mit Silikon ringsherum ausgefüllt. An allen vier Ecken habe ich dann jeweils einen großen Klecks gemacht damit das Display dann durch die verschraubte Abdeckung vom Kombiinstrument fest rein gedrückt wird. Die Alufolie war bei mir nur dafür da, damit ich das Display auch wieder entfernen kann und dann letztlich nur "Plug&Play" in meinen Wagen einbauen kann.
Ach ja,das wichtigste fehlt noch: Ich hätte das ganze schon lange verbaut, wenn da nicht die Plastikumrandung des Kombiinstuments wäre. Das ist ja alles geclipst und das obere Plastikteil kostet ca. 100 Euro und das untere ca. 200 Euro. Wenn da nen Clip abbricht, wird´s teuer.... denn letztlich ist jetzt alles soweit vorbereitet, dass alles nur noch verbaut werden muss.