Seite 4 von 6
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 25. Sep 2014, 12:49
von Mücke
Die Kfz-Steuer ist in Deutschland natürlich bundeseinheitlich.
Berechnen kan man Sie z.B. mit dem
Kfz-Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums.
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 25. Sep 2014, 13:03
von DrJones
War zu erwarten, wir zahlen bei der KFZ Steuer, egal Benzin oder Diesel, um einiges mehr als in Deutschland.
Re: AW: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 09:58
von Rapidfire123
grisu_la hat geschrieben:Schaltwagen Diesel dCi 130 S&S (Euro 5) kostet jährlich 196 Euro Steuern!
Gruß
Grisu
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hier in Thüringen sind es genau 160 Euro für den 1.6 dCi Euro5.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 10:00
von Cyrano83
Mücke hat geschrieben:Die Kfz-Steuer ist in Deutschland natürlich bundeseinheitlich.
Berechnen kan man Sie z.B. mit dem
Kfz-Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums.
Sieht ja irgendwie nicht so aus.
Warum auch immer?
Warum Zahlen einige mehr als andere?
Mit freundlichen Grüßen
Cyrano
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 10:27
von sup3rs0p0
Hi, schaut doch mal alle in eure COC Papiere rein was dort an Co2 Ausstoß drin steht, vielleicht kann man auch mal die Schlüsselnummern vergleichen?!
EZ wäre vielleicht auch nicht verkehrt, vielleicht hat sich was bei den Steuern geändert in den letzten Jahren? !
Ich muss jedenfalls auch über 190Euro für den 130dCi zahlen.
Gruß David
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 10:39
von Diamantiker
Seit der Einbeziehung des Co2-Ausstosses ist der "steuerfreie" Co2-Ausstoß abhängig von der Erstzulassung darum die unterschiedlichen Steueraussagen hier.
bis 12/2011 zugelassene KFZ zahlen erst ab 120g/km eine Co2-Steuer
bis 12/2013 zugelassene Kfz zahlen schon ab 110g/km eine Co2-Steuer
ab 1.1.14 zugelassene Kfz zahlen bereits ab 95g/km eine Co2-Steuer.
So lassen sich unterschiedliche Aussagen bei gleichem Co2-Ausstoss erklären
Je später zugelassen desto "teurer" wenn nicht der Verbrauch reduziert wurde.
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 13:56
von grisu_la
Super! Wieder was dazugelernt... Kannte nur die 120g Regelung
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 17:35
von Markusssi
Naja, ich fahre jetzt über 2 Jahre die EDC Automatik... mir ist jedenfalls die Freunde am Auto / am Fahren vergangen.... zumal ich beinahe schon öfter in der Renaultwerkstatt war als beim Tanken :) ... komische Geräusche, grobes Schalten, Klappergeräusch von Zahnrädern... Vibrationen
Wenn du viel Stop & Go fährst, ist die EDC einfach zu grob. Da muss man das Gaspedal immer absolut behutsam drücken, sonst reist es dich schon mal richtig in den Sitz.
Ich persönlich würde NIE wieder EDC nehmen. EDC kann man mit der VW DSG oder einer Audi bzw. BMW Automatik NIE vergleichen - sind einfach zwei verschiedene Welten.... klar: EDC kostet auch wesentlich weniger! :)
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 72&t=17124
(Ich hoffe nur, dass ich nach der Reparatur wieder Freunde am Fahrzeug habe :( )
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug absolut zufrieden...
Was mich aber noch etwas stört: Es piepst und tutet in allen Ecken. Die Alarmsounds sind schon gewaltig... einfach zu übertrieben.
Folgendes ist mir schon passiert: Vor lauter Warnpiepstönen, gewöhnt man sich mit der Zeit schon daran, dass man gar nicht mehr die Parksensoren ernst nimmt. Ich bin tatsächlich trotz Parksensoren an ein Auto gefahren... weil ich nicht mehr unterscheiden konnte, ob das jetzt die Parksensoren sind oder irgendein anderer eher unwichtigerer Warnpiepston. Lustig aber wahr. :)
Noch was: Das Abrollverhalten des Fahrzeuges ist nicht unbedingt der Hammer, also eher unruhig.
Noch was: Das Abblendlicht ist irgendwie schwach... schlechte Nachtsicht...
Ich hoffe ich habe dich bei deiner Kaufentscheidung nicht durcheinander gebracht :)
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 2. Okt 2014, 19:33
von sup3rs0p0
Hi, hab seit Tag 2 die Orsam Night Breaker unlimited drin, vorher hatten meine beiden Fahrzeuge Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht, das einzige was ich nun vermisse ist das Abbiegelicht.
Das Ausleuchtung geht voll in Ordnung und auch die Leuchtweite ist top.
Gruß David
Re: Kaufberatung / Empfehlung Grand Scenic III
Verfasst: 3. Okt 2014, 10:31
von blechbanane
Bezüglich der Lichtqualität, Ausleuchtung und Leuchtweite von Halogenbirnen (auch wenn es die wirklich guten Osram Nightbreaker Unlimited sind) verzichte ich mal auf einen Kommentar.
Ich habe bei meinem Fahrzeug (mit Bi-Xenon) von den originalen 08/15 Phillipps Brennern auf die Osram Xenarc Nightbreaker Unlimited Brenner umgerüstet.
Man könnte sich ja mal im Dunkeln nebeneinander stellen......... :green: