Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Franke-im-Exil
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 30. Mär 2013, 21:20
Scenicmodell: Scenic III Facelift
Kurzbeschreibung: Königsblau, abnehmbare AHK
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von Franke-im-Exil »

Tach zusammen,

heut morgen hat´s mich auch erwischt. Auf´s Weg ins G´schäft bei Tempo 80 hat sich das Standardradio verabschiedet und ließ sich nicht mehr einschalten, alles tot. Wollt mich nach Feierabend drum kümmern, aber direkt mit dem Starten lief´s wieder. Einzige Einschränkung: sämtliche gespeicherten Sender und Bluetooth-Verbindungen -----> alles weg!! Navi hab ich keins, Bordcomputer funktioniert einwandfrei.

Hab meinem :) mal ne Mail geschickt, mein Scenic is jetzt erst 16 Tage und 1000 km in meinem Besitz!!
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4373
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von motte »

Sonderlich, ich hab bisher nur 2 mal das Problem gehabt, das daß Radio die CD nicht auswirft ...
mibo
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2013, 00:56
Scenicmodell: GS 3 2012
Ausstattung: BOSE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von mibo »

Wir waren heute mit unserem Problem (s. Post vom 7.4., 01:09) beim Freundlichen. Das System hatte sich aufgehängt. Radio abgehängt und wieder angeschlossen, jetzt läuft's wieder. Der ganze elektronische Schnickschnack in den heutigen Autos..., wie bei windows. :shock:
JMH
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 16. Mär 2013, 15:54
Scenicmodell: Grand Scenic
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von JMH »

krippstone hat geschrieben:Wenn das Radio die gespeicherten Einstellungen verliert ... wie verhält sich z.B. der Bordcomputer ?

Sind da evtl. auch die letzten Daten "weg", sprich alles wieder auf Null ?

Bordcomputer und Navi sind OK- kein Datenverlust.

Seit heute morgen ist das Auto in der Werkstatt zum Radiotausch und ich habe eben erfahren, dass es heute nicht mehr fertig wird.
Ich kenn mich ja bei Renault nicht so aus - ist ja mein erster und letzter - ist das normal das ein Radiotausch nicht in einem Tag hinzukriegen ist?
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von Megane dCi »

Das kann schon sein, da der Scenic eigentlich kein anderes Radio als das ursprünglich vom Werk verbaute akzeptiert, zumindest nicht in Verbindung mit Navi.

Ich habe von einer Werkstatt gehört, die für einen Kunden 1:1 die Komponenten von einem Bose in einen Dynamique verbaut hat. Alles drin gehabt, alle Daten angegeben aber alles blieb stumm. Aussage von Renault: Geht nicht. Also alles wieder zurück gebaut.

Auch ich wollte das aktuelle Radio des Ph.2 in meinem Ph.1 haben (wg. USB-Anschluss). Geht nicht, also habe ich jetzt die weniger komfortable Audio-Connection-Box verbaut.

Will heißen, ich kann mir vorstellen, dass deine Werkstatt da Probleme hat.
Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von Cyrano83 »

JMH hat geschrieben:
Bordcomputer und Navi sind OK- kein Datenverlust.

Seit heute morgen ist das Auto in der Werkstatt zum Radiotausch und ich habe eben erfahren, dass es heute nicht mehr fertig wird.
Ich kenn mich ja bei Renault nicht so aus - ist ja mein erster und letzter - ist das normal das ein Radiotausch nicht in einem Tag hinzukriegen ist?


Hallo zusammen.

Jetzt mal ganz ruhig. Ich kann das nicht mehr hören: "das ist mein letzter Renault". Heul.

Jeder Hersteller hat seine Probleme.
Ich komme aus dem ach so zuverlässigen Mazda Lager. Auch da gab es Probleme. Da dauert ein Displaytausch fast 2 Wochen. Allerdings habe ich das Auto erst hin gebracht, als das Display da war.
Meinst du die Hersteller haben alle Teile für jedes Model auf Lager? Wie groß soll das Lager sein?
Auch der Einbau ist heutzutage nicht mehr so einfach. Die ganzen Verkleidungen abbauen, und und und.
Sorry für das Off Topic. Aber das regt mich einfach auf.

Renault ist genauso gut oder schlecht wie jeder andere Hersteller auch.

MfG Cyrano.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Andreas_09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von Andreas_09 »

Da kann ich Cyrano83 nur zustimmen :v:
Probleme gibt es überall. Natürlich dann ärgerlich.

Mein Bose war wegen diesem Thema 3 Tage beim Freundlichen. Wie beschrieben danach alles OK.
Ja und nun ...... vor zwei Tagen, Radio/Navi gehen erneut von alleine aus und wieder an.
Keine Ahnung was ich nun mache, denke abwarten ob es in kurzen Abständen passiert ???!!!????
Ärgert mich nun natürlich auch, aber bei ner anderen Marke hätte man eben andere Probleme :-(
tobian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 2. Feb 2013, 21:28
Scenicmodell: GS3 Ph3
Kurzbeschreibung: Er is da.
Grand Scenic III Ph III Bose Edition 2.0 dCi 160
5-Sitzer in Black-Pearl-Schwarz
+ Xenon
+ Glasdach und Reling
+ Lederpaket
+ Komfortsitz-Paket
+ City-Plus-Paket (Visio + Rückfahrkam.)
+ Sicherheitstrennnetz
+ Notrad
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von tobian »

Yepp. Bei meinem alten Schweden hing sich regelmäßig das Navi auf.
Dann hieß es ca. 15 Min lang Zündung aus UND Schlüssel abziehen, oder für 1 Min die Sicherung ziehen. Beides lästig.
Und eine dauerhafte Lösung des Problems gabs nicht.

Aussagen wie "ich kauf nie wieder einen ..." kann ich dagegen gut verstehen.
Ich kauf mir auch nie wieder einen ...., drum wird's bei mir diesmal ein Renault.
Ich denke, das hin- und weg gleicht sich dann wieder aus ;)

Tobias
JMH
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 16. Mär 2013, 15:54
Scenicmodell: Grand Scenic
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von JMH »

Cyrano83 hat geschrieben:
JMH hat geschrieben:
Bordcomputer und Navi sind OK- kein Datenverlust.

Seit heute morgen ist das Auto in der Werkstatt zum Radiotausch und ich habe eben erfahren, dass es heute nicht mehr fertig wird.
Ich kenn mich ja bei Renault nicht so aus - ist ja mein erster und letzter - ist das normal das ein Radiotausch nicht in einem Tag hinzukriegen ist?


Hallo zusammen.

Jetzt mal ganz ruhig. Ich kann das nicht mehr hören: "das ist mein letzter Renault". Heul.

Jeder Hersteller hat seine Probleme.
Ich komme aus dem ach so zuverlässigen Mazda Lager. Auch da gab es Probleme. Da dauert ein Displaytausch fast 2 Wochen. Allerdings habe ich das Auto erst hin gebracht, als das Display da war.
Meinst du die Hersteller haben alle Teile für jedes Model auf Lager? Wie groß soll das Lager sein?
Auch der Einbau ist heutzutage nicht mehr so einfach. Die ganzen Verkleidungen abbauen, und und und.
Sorry für das Off Topic. Aber das regt mich einfach auf.

Renault ist genauso gut oder schlecht wie jeder andere Hersteller auch.

MfG Cyrano.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Sorry, aber solche unqualifizierten Äußerungen regen mich auf. Das Radio ist schon seit vier Wochen bei der Werkstatt. Der Termin wurde erst vereinbart nachdem das Teil geliefert war. Er war also genug Zeit sich vorzubereiten, dass es dann doch nicht klappt ist schon eine Leistung. Und wenn du es normal findest, dass man mit einem neuen Auto jeden Monat mal in die Werkstatt muss - herzlichen Glückwunsch.

MfG JMH
tobian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 2. Feb 2013, 21:28
Scenicmodell: GS3 Ph3
Kurzbeschreibung: Er is da.
Grand Scenic III Ph III Bose Edition 2.0 dCi 160
5-Sitzer in Black-Pearl-Schwarz
+ Xenon
+ Glasdach und Reling
+ Lederpaket
+ Komfortsitz-Paket
+ City-Plus-Paket (Visio + Rückfahrkam.)
+ Sicherheitstrennnetz
+ Notrad
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radio-/Navieinheit startet unvermittelt neu

Beitrag von tobian »

Hallo JMH,
ich kann Deinen Ärger verstehen - und natürlich ist es mehr als Ärgerlich, wenn man ein Montagsauto erwischt.
Die meisten hier fahren aber nur für die geplanten Kundendienste und üblichen Verschleißarbeiten in die Werkstatt.

Wenn selbige überdurchschnittlich langsam ist, würde ich eher darüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln, auch wenn sie vielleicht weiter weg ist. Hätte ich das bei meinem Elch früher gemacht, wäre mir vielleicht viel Ärger erspart geblieben.
Denn auch hier gilt: die Qualität der Werkstatt hängt nicht direkt mit der Qualität des Herstellers zusammen.
Zum Teil ist eher das Gegenteil der Fall, dass bei sehr zuverlässigen Marken Fehlersuche und Reparatur gern mal länger dauert, weil sich nicht ständig die gleichen Fehler anhäufen und somit keine Routinearbeiten sind.

Außerdem will ich noch ergänzen, dass ich Cyranos Aussage nicht UNQUALIFIZIERT finde. Wenn dann emotional ;-)

Aber so viel sei noch gesagt: Bei der Wahl nach dem jetzt neuen Auto hab ich nicht nur die Präsentationshallen angeschaut sondern oft auch einen Blick in die Werkstätten geworfen: Es ist erschreckend, wie hoch da der Anteil an sehr jungen Autos ist, die so in den Werkstätten stehen.
Meinem Eindruck nach bei deutschen Herstellern deutlich mehr junge als z.B. bei Renault oder einem italienischen Hersteller, dem auch ständig Qualitätsmängel nachgesagt werden.
Habt mal ein Auge drauf.
Tobias
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Elektrik und Elektronik“