Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
ChrizZz
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 255
Registriert: 17. Jul 2010, 14:20
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von ChrizZz »

RGR77 hat geschrieben:Hallo,

habe nun meinen 1.9 CDi (Bj.2006) Zwangsregenieren lassen müssen. Ist in das Notlaufsystem übergegangen. Kostenpunkt für die Regeneration: 60 Euro plus 4x 22 Euro für die neuen Auspuffaufhängungen + kompletter Ölwechsel inkl. Filter 170 Euro. (bei mir musste noch eine zusätzliche Flüssigkeit eingespritz werden 120 Eur.)

Empfehlung vom Freundlichen: 2-3x im Monate mind. 80 km/h für min. 20 Min. fahren, dann sollte das nicht mehr passieren. Ist wohl bei den ersten mit FAP ein typische Problem und die neueren scheinen das nicht mehr zu haben.

Weiß nicht ob ich jede Woche jetzt Langstreckenfahren werde, ob ich will oder nicht - sondern weil ich muss.

Echt ägerlich das ganze.

Bei uns werden die Auspuffhalter immer vorher demontiert (Zumindest die am partikelfilter) damit sie nicht schmelzen. Die anderen mussten wir noch nie erneuern.

Der Tip vom Freundlichen ist ok. Die Regeneration findet ca alle 400km statt, regeneriert werden kann zwischen 80km/h und 130km/h. Ich fahre mit meinem fast nur Kurzstrecke aber auf der AB kriegt er immer Vollgas, dadurch setzt sich mein Partikelfilter garnicht erst zu und wird durch die Temp auch so schon frei gepustet :D Wenn meiner fast voll ist, werde ich allerdings auch im BC gewarnt mit "Partikelfilter säubern/reinigen) ohne Kontrollleuchte. Bisher ist diese Meldung erst 2 mal erschienen in der Zeit wo ich keine AB gefahren bin, wichtig ist, dass bei dieser Meldung das Fahrzeug nicht ausgeschaltet wird sondern dass man auf die AB fährt und konstant zwischen 80 und 130 fährt. Dann geht die Meldung von alleine weg.
ChrizZz
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 255
Registriert: 17. Jul 2010, 14:20
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von ChrizZz »

Diamantiker hat geschrieben:Berufsbedingt wird unser Grandscenic mit 1.5er FAP kaum noch Langstrecke gefahren.
Ich bin sehr viel Stadtverkehr (kurzstrecke) gefahren ohne dass die Regeneration jemals Probleme gemacht hat (mindestens 2 Tankfüllung ausschließlich in der Stadt ohne auch nur eine Autobahnfahrt). Ich habe aber nun schon 2 mal beobachtet dass der FAP beim Ausstellen wohl regeneriert hat (Geruch, Hitze-Abstrahlen des FAPs). Bisher keine Problem auch im längeren Kurzstreckenbetrieb.
Frag mal deine Werkstatt ob es beim 1.5er vielleicht eine neuere Softwareversion gibt.

Ist ja auch kein Wunder. Du hast vor dem FAP noch eine weitere Einspritzdüse die das regenieren in der Stadt ermöglicht. Wenn du ganz genau hinhörst, kannst du beim regenerieren ein leises ticken unterm Fahrzeug hören.
RGR77
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 5. Aug 2011, 16:11
Scenicmodell: Grande Scenic Fab
Kurzbeschreibung: Familienkutsche mit mehr als nur 4 PS
Grand Scenic 2 Ph2 - 7 Sitze Leder - 131 PS
Ausstattung: exclusive, exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von RGR77 »

ChrizZz hat geschrieben: Bei uns werden die Auspuffhalter immer vorher demontiert (Zumindest die am partikelfilter) damit sie nicht schmelzen. Die anderen mussten wir noch nie erneuern.

Der Tip vom Freundlichen ist ok. Die Regeneration findet ca alle 400km statt, regeneriert werden kann zwischen 80km/h und 130km/h. Ich fahre mit meinem fast nur Kurzstrecke aber auf der AB kriegt er immer Vollgas, dadurch setzt sich mein Partikelfilter garnicht erst zu und wird durch die Temp auch so schon frei gepustet :D Wenn meiner fast voll ist, werde ich allerdings auch im BC gewarnt mit "Partikelfilter säubern/reinigen) ohne Kontrollleuchte. Bisher ist diese Meldung erst 2 mal erschienen in der Zeit wo ich keine AB gefahren bin, wichtig ist, dass bei dieser Meldung das Fahrzeug nicht ausgeschaltet wird sondern dass man auf die AB fährt und konstant zwischen 80 und 130 fährt. Dann geht die Meldung von alleine weg.

Das hätte immerhin zwischen 40 und 80 Euro gespart. Nun das gibt mir zu denken, warum der Vorschlag nicht gemacht worden ist. Für das nächste Mal weiß ich Bescheid. Danke.

Mit dem Regenieren ist nicht so einfach, wenn man Termine hat oder eine Horde Kinder im Auto die nach Hause wollen und nicht noch Lust haben 30 Minuten zur Autobahn zu fahren (max. 70 erlaubt) und dann noch 20-30 Minuten Autobahn zu fahren und dann wieder 50 Minuten zurück bis nach Hause. Da haben die was gegen. :D
hcfrvw
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23. Mär 2011, 09:28
Scenicmodell: JM Phase II
Kurzbeschreibung: AHK, Einparkhilfe, Tempomat
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von hcfrvw »

Moin, alle miteinander!
Kann ich mit falschem Motoröl den Partikelfilter kaputt machen? Hintergrund: mein Sc II Phase 2, 1,9 dCi Bj 2007 hat Freitag nachmittag in der Werkstatt eines Freundes noch einen Ölwechsel bekommen. Sonntag abend, vielleicht 30 km später leuchtet die Serviceanzeige auf mit Hinweis "Abgassystem prüfen" und geht seither nicht mehr aus. Nun fahre ich nicht viel Kurzstrecke und seit 4 Wochen 2 x in der Woche 380 km am Stück, davon 290 km Autobahn und die mit Tempomat durchgehend 120 km/h bei 2500 Touren - der Filter KANN eigentlich nicht voll sein. Ich bin aber im nachhinein nicht sicher, ob in der Werkstatt rußfreies Öl genommen worden ist.
Was käme sonst noch in Frage für die Anzeige?
KevKev1991
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 7. Feb 2014, 08:49
Scenicmodell: Twingo
Ausstattung: keine
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von KevKev1991 »

Schläuche des differenzdruckgebers könnten porös spricht undicht sein. Dann misst der viel Misst und meldet Fehler.

Die gehen gerne nach einigen Jahren kaputt

Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
madimek
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 124
Registriert: 2. Feb 2009, 20:09
Scenicmodell: Grand Scenic 2 PH2
Kurzbeschreibung: 1.9 dci Fap
mambagrün
Verkauft
Ausstattung: executive
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von madimek »

Im Winter 2012 musste ich eine Regenerationsfahrt machen. Damals musste ich meinen zuvor Sohn im Nachbarort vom spielen abholen. Bei seinem Freund angekommen, habe ich den Motor laufen lassen und mich noch etwas mit dem Vater unterhalten. Nach ca Fünf minuten Standgas wurde der Motorlauf ruhiger und " Bitte Regenerieren " stand nicht mehr im Display. :shock: .
AwL1KaC0
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 387
Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
Scenicmodell: III Phase 1
Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von AwL1KaC0 »

hcfrvw hat geschrieben:Moin, alle miteinander!
Kann ich mit falschem Motoröl den Partikelfilter kaputt machen? Hintergrund: mein Sc II Phase 2, 1,9 dCi Bj 2007 hat Freitag nachmittag in der Werkstatt eines Freundes noch einen Ölwechsel bekommen. Sonntag abend, vielleicht 30 km später leuchtet die Serviceanzeige auf mit Hinweis "Abgassystem prüfen" und geht seither nicht mehr aus. Nun fahre ich nicht viel Kurzstrecke und seit 4 Wochen 2 x in der Woche 380 km am Stück, davon 290 km Autobahn und die mit Tempomat durchgehend 120 km/h bei 2500 Touren - der Filter KANN eigentlich nicht voll sein. Ich bin aber im nachhinein nicht sicher, ob in der Werkstatt rußfreies Öl genommen worden ist.
Was käme sonst noch in Frage für die Anzeige?
Das Öl muss nicht "rußfrei sein" bzw. besonders rußarm verbrennen, sondern es muss aschearm verbrennen, d.h. es dürfen nicht zu viele metallhaltige Additive drin sein. Der Filter setzt sich sonst schneller mit Asche zu. Das passiert aber nicht nach wenigen Kilometern mit dem falschen Öl, denn beim intakten Motor wird nur sehr wenig Motoröl verbrannt.
Kokomiko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Feb 2014, 21:21
Scenicmodell: Scenic II Phase 1
Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1.9 dCi Privilege, 5-Sitzer, tinten-blau (F43), außer AHK keine Sonderausstattung, EZ 04/2006, Austauschmotor (neu) bei 84.000 km. Gekauft 02/2014 mit 116.000 km.
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von Kokomiko »

Hi,

ich habe den Thread gerade mit Interesse gelesen und jetzt stellt sich mir die Frage: wie sieht das bei einem Nachrüstfilter aus? Der BC weiß ja gar nicht, dass er auf einmal einen Motor mit Partikelfilter in der Abgasanlage kontrolliert. Muss da eine neue Software eingespielt werden oder so?

Hintergrund:

mein Scenic (1,9 Dci), der lt. Händler eine grüne Plakette bekommen kann und demzufolge einen Partikelfilter haben sollte, hat eben diesen nicht und deshalb gab's auch erstmal nur eine gelbe Plakette.

Nach längeren unerfreulichen Verhandlungen rüstet der Verkäufer den Partikelfilter jetzt nach. Ich dachte, damit wäre die Kuh vom Eis, aber nach Lesen dieses Threads bin ich mir nicht mehr so sicher...

Ich fahre allerdings werktäglich fast 50 km zur Arbeit und wieder zurück und so alle 2 Monate mindestens auch längere Strecken, so dass ich hoffe, der Filter setzt sich erst gar nicht so zu.

Ciao,

Mario
rundmc
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 597
Registriert: 16. Jun 2013, 19:29
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 Ph1. 2.0 dci Automatik Luxe
Eigentlich alles ausser RDK und elektrischen Sitzen
Motor: M9R 110 KW
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von rundmc »

Nachgerüstete Filter werden nicht regeneriert. Ein Eingriff in die Motorelektronik erfolgt nicht.
Gruss

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
Kokomiko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Feb 2014, 21:21
Scenicmodell: Scenic II Phase 1
Kurzbeschreibung: Renault Scenic 1.9 dCi Privilege, 5-Sitzer, tinten-blau (F43), außer AHK keine Sonderausstattung, EZ 04/2006, Austauschmotor (neu) bei 84.000 km. Gekauft 02/2014 mit 116.000 km.
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Partikelfilter FAP Regeneration Daten und Fakten.

Beitrag von Kokomiko »

@rundmc: danke für die Info.

Ciao,

Mario
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“