el_greco hat geschrieben: Meiner Ansicht nach sind alle BOSE Modelle davon betroffen.
Meiner nicht, wahrscheinlich Bose+Diesel.
el_greco hat geschrieben: Meiner Ansicht nach sind alle BOSE Modelle davon betroffen.
Genauso meinte ich das, ich meine das auch schon mal irgendwo gelesen zu haben. Bin mir aber nicht mehr sicher bzw. finde das nicht.stoevies hat geschrieben:der Klimakompressor wird wegen Vereisungsgefahr sicherlich bei bestimmten Temperaturen abgeschaltet.
Nicht unbedingt. Wenn z.B. die manuelle die Airco ausschaltet (wird ja empfohlen damit es drinenn nicht feucht bleibt) dann beschlagen auch sofort die Fenster. D.h. spbald die Kühlung und damit die Entfeuchtzung wegfällt ist die Luft die durch die Lüftung hinein kommt feuchter.stoevies hat geschrieben:Das würde dann aber bedeuten, dass das Problem eher in der Umluftsteuerung zu suchen wäre.
Die Feuchtigkeit befindet sich noch am Wärmetauscher der Klimaanlage. Erst wenn der abgetrocknet ist werden die Scheiben wieder langsam frei.stoevies hat geschrieben:Nicht ganz verständlich ist dann jedoch, woher die gesättigte Luft plötzlich herkommt, um die Scheiben so schnell zu beschlagen zu lassen.
der3erals1sten hat geschrieben:also seitdem ich dieses ominöse A weghabe, habe ich keine beschlagenene scheiben mehr. ich habe seitdem auch nicht die AC wieder eingeschaltet. brauch ich auch nicht bei diesen temperaturen. umluft hatte ich auch nur ganz selten in meinem 5 jahre alten focus turnier eingeschaltet. wenn ne pappe vor mir gefahren ist - dann ja. aber die sind auch in berlin fast alle verschwunden. leicht angefrostete scheiben sind relativ schnell defrostet, insgesamt find ich die heizung relativ lahm. aber wo wenig kraftstoff verbrannt wird, kann auch wenig wärme entstehen.