Seite 4 von 4

Re: Wo Informationen zu Tuning?

Verfasst: 18. Apr 2011, 13:22
von scenicfan
OK,verstanden.Obwohl ich die Logik nicht verstehe.
fahrlicht = Tagfahrlicht,ohne Rücklicht.
Sensor schaltet Abblendlicht bei Dunkelheit mit Rücklicht.Auch ok.
Aber was macht jetzt dein TFT + TomTom?

Für mich schaltet doch der Sensor das Abblendlicht,und wenn das leuchtet soll doch TFT u. TomTom auf Nachthelligkeit schalten.Wo ist da der Unterschied zu eurer Schaltung?

Re: Wo Informationen zu Tuning?

Verfasst: 18. Apr 2011, 19:48
von Megane dCi
scenicfan hat geschrieben: Für mich schaltet doch der Sensor das Abblendlicht,und wenn das leuchtet soll doch TFT u. TomTom auf Nachthelligkeit schalten.Wo ist da der Unterschied zu eurer Schaltung?

Ich habe das nun so verstanden:

a)
Automatik und Sensor vorhanden = bei Dunkelheit schaltet der Sensor das Licht ein und beides (also TFT und TomTom) dunkel, um Blendung zu vermeiden.
Wenn du nun bei Tageslicht manuell das Licht einschaltest (vielleicht weil es regnet), dimmt zwar das TFT, nicht aber das TomTom, weil der Sensor ja sagt - "ey, es ist Tag, TomTom bleibt hell sonst sieht der Fahrer die Route nicht mehr" -. Persönliche Anmerkung: Es wäre sinnvoll, dann (bei Tageslicht) das TFT ebenfalls nicht zu dimmen.

b)
Keine Automatik = kein Sensor vorhanden, der entscheidet, ob es Tag oder Nacht ist. TFT und TomTom "glauben" das es dunkel ist, wenn das Licht eingeschaltet wird, dimmen folglich herunter (und das eben auch bei Tageslicht).

Re: Wo Informationen zu Tuning?

Verfasst: 18. Apr 2011, 19:58
von scenicfan
wahrscheinlich wird die logik so programmiert sein.
Aber bei regen sollte doch der sensor reagieren,sonst wäre er ja wirklich unbrauchbar.
danke.

Re: Wo Informationen zu Tuning?

Verfasst: 18. Apr 2011, 20:31
von Megane dCi
scenicfan hat geschrieben: Aber bei regen sollte doch der sensor reagieren,sonst wäre er ja wirklich unbrauchbar.
Ne, so 100%tig arbeitet der Sensor (zumindest bei meinem Megane 2) nicht. Klar, bei Tiefgaragen oder Tunneldurchfahrten arbeitet er perfekt, auch so, dass er nicht bei jeder kleinen Brücke einschaltet, wie bei anderen Fahrzeugherstellern oft zu beobachten.
Bei Abenddämmerung schaltet er für mich oft zu spät ein, morgens zum Teil zu spät aus (vor allem bei Rottönen wie Morgenrot). Wenn also der Rotanteil bei der Morgensonne zu hoch ist, dauert es lange, bis das Licht aus geht.
Der Lichtsensor ist also für mich kein Muss, der Regensensor arbeitet dagegen bei mir sehr gut. Da aber sowohl beim jetzigen Megane wie auch beim künftigen Scenic beides serienmäßig ist, wird es quasi mitgenommen.

Re: Wo Informationen zu Tuning?

Verfasst: 18. Apr 2011, 23:34
von PaulLouis
scenicfan hat geschrieben: fahrlicht = Tagfahrlicht,ohne Rücklicht.
Sensor schaltet Abblendlicht bei Dunkelheit mit Rücklicht.
Aber was macht jetzt dein TFT + TomTom?

Für mich schaltet doch der Sensor das Abblendlicht,und wenn das leuchtet soll doch TFT u. TomTom auf Nachthelligkeit schalten.Wo ist da der Unterschied zu eurer Schaltung?
:wall: Haste nun einen Helligkeitssensor oder nicht ???

Bei mir ist Fahrlicht = Abblendlicht. Tagfahrlicht(ohne Rückleuchten) hat mein Auto nicht.
Es gibt genug Zeitgenossen die fahren mit Standlicht durch die Gegend und sind der Meinung, das ist dann das Tagfahrlicht.

Richtig,wenn der Helligkeitssensor meint es ist dunkel genug, schaltet er das Abblendlicht ein und die beiden Displays werden gedimmt.
Sollte es regnen und es ist hell genug reagiert der Sensor überhaupt nicht und ich schalte das Abblendlicht von Hand ein (wegen schlechter Sichtverhältnisse). TFT wird dunkel, TomTom "strahlt" weiter.

Schöne Grüße
PaulLouis

PS: Irgendwie hat das aber nix mit oben genannten Tuning zu tun. Das ist schon einen eigenen Beitrag wert.

Re: Wo Informationen zu Tuning?

Verfasst: 19. Apr 2011, 08:40
von scenic1334
Stimmt und hast recht. Das ist kein Tuning, höchstens für die Augen des TFT-Betrachters.