Wasserabläufe
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 9. Sep 2012, 14:36
- Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
- Kurzbeschreibung: EZ 11/2005, Gris Eclipse metallic, mit Tempomat, Klimaautomatik und Panoramadach, Freisprecheinrichtung Parrot CK 3100, Renault Audio Connection Box, Renault-Alufelgen Nervastella 16", original Renault Scenic-Sitzbezüge, einer nachgerüsteten PDC hinten, einer abnehmbaren Thule Anhängerkupplung und einer Renault Kühlbox, genau richtig für heiße Sommertage...
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, scheint wohl hier echt "ab Werk" mit ausgeliefert zu werden! :shock:
Wie aber stellt man fest, ob die Ursache die verstopften Wasserabläufe oder eine nicht dicht verklebte Frontscheibe sind??? Die Abläufe kann man ja kontrollieren und gegebenenfalls frei machen, aber die Scheibe???
Wenn das Wasser bei den Pedalen und unter dem Handschuhfach runter kommt, spricht das dann für beide Varianten oder nur für die verstopften Schläuche?
Bei mir haben nun schon die Scheibenheber, die Lüftung und die Alarmanlage verrückt gespielt. Auf Dauer kann das sicherlich nicht gut für die Kontakte und die Leitungen sein. :(
VG,
Eraco
ich habe das gleiche Problem, scheint wohl hier echt "ab Werk" mit ausgeliefert zu werden! :shock:
Wie aber stellt man fest, ob die Ursache die verstopften Wasserabläufe oder eine nicht dicht verklebte Frontscheibe sind??? Die Abläufe kann man ja kontrollieren und gegebenenfalls frei machen, aber die Scheibe???
Wenn das Wasser bei den Pedalen und unter dem Handschuhfach runter kommt, spricht das dann für beide Varianten oder nur für die verstopften Schläuche?
Bei mir haben nun schon die Scheibenheber, die Lüftung und die Alarmanlage verrückt gespielt. Auf Dauer kann das sicherlich nicht gut für die Kontakte und die Leitungen sein. :(
VG,
Eraco
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. Feb 2012, 00:09
- Scenicmodell: GS JM II
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wasserabläufe
Moin,
da mein Gebläse letztens ausfiel, dann komische Geräusche machte und etwas später dann wieder ging, hatte ich mich auf die Suche nach möglichen Ursachen gemacht.
Hab den Innenraumfilter mal gezogen und der war nass und dreckig. Hab dann die Anleitug für die Säuberung der Wasserabläufe gelesen und prompt beim nächsten Fahren (meiner Frau zur Entbindung :shock: ) feststellen müssen, dass vorne irgendwo Wasser schwabbt.
Nachdem die Entbindung gestern erfolgreich verlief, konnte ich heute, während alle anderen Mittagschlaf gemacht haben, die Wasserabläufe reinigen (waren auch dicht und liefen nach etwas prockeln wieder durch). Anleitung hier ist super!
Ich musste allerdings feststellen, dass die Teppiche der Fächer rechts und links im Bereich der Fußräume der Vordersitze schon irgendwoher Wasser gezogen haben... Jetzt hab ich bißchen Bammel, dass das Kabelbaum und Steuergerät wegen Wassereinbruch kaputt!! mein nächstes Problem werden könnte...
Kann ich außer die Fächer zu "lüften" irgendwo noch Wasser ablassen oder irgendwas tun um Folgeprobleme zu verhindern? (Innenraumfilter und dessen Klappe hab ich solange es trocken ist, rausgenommen um der Verdunstung in die Hände zu spielen...)
Gruß Hirschy
da mein Gebläse letztens ausfiel, dann komische Geräusche machte und etwas später dann wieder ging, hatte ich mich auf die Suche nach möglichen Ursachen gemacht.
Hab den Innenraumfilter mal gezogen und der war nass und dreckig. Hab dann die Anleitug für die Säuberung der Wasserabläufe gelesen und prompt beim nächsten Fahren (meiner Frau zur Entbindung :shock: ) feststellen müssen, dass vorne irgendwo Wasser schwabbt.
Nachdem die Entbindung gestern erfolgreich verlief, konnte ich heute, während alle anderen Mittagschlaf gemacht haben, die Wasserabläufe reinigen (waren auch dicht und liefen nach etwas prockeln wieder durch). Anleitung hier ist super!
Ich musste allerdings feststellen, dass die Teppiche der Fächer rechts und links im Bereich der Fußräume der Vordersitze schon irgendwoher Wasser gezogen haben... Jetzt hab ich bißchen Bammel, dass das Kabelbaum und Steuergerät wegen Wassereinbruch kaputt!! mein nächstes Problem werden könnte...
Kann ich außer die Fächer zu "lüften" irgendwo noch Wasser ablassen oder irgendwas tun um Folgeprobleme zu verhindern? (Innenraumfilter und dessen Klappe hab ich solange es trocken ist, rausgenommen um der Verdunstung in die Hände zu spielen...)
Gruß Hirschy
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. Jan 2013, 15:38
- Scenicmodell: II JM Phase I
- Kurzbeschreibung: Schwarz, Leder, Klima und leider ein Schiebedach...
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Ich hab auch gerade die Ablauf-Freimach-Aktion hinter mir... Bei soviel Dreck der da raus gekommen ist, wundert es mich nicht das da kein Wasser mehr durch geht!! Wir hatten sogar Ameisen unter der geclipten Abdeckung vorn auf der Fahrerseite... Die haben sich da schon eingenistet... Und der Luftfilter der hinter dem Scheibenwischergestänge sitzt wurde glaub ich auch noch nie ausgewechselt...
Ab sofort werde ich nie wieder Geld dafür bezahlen die Abläufe reinigen zu lassen.
Zusätzlich werde ich als nächste Aktion die Arme der Scheibenwischer umbauen/ersetzen... Ich hoffe es sind nur die Lager!!!
Vielen Dank für die sehr gute Anleitung!!!!
Ab sofort werde ich nie wieder Geld dafür bezahlen die Abläufe reinigen zu lassen.
Zusätzlich werde ich als nächste Aktion die Arme der Scheibenwischer umbauen/ersetzen... Ich hoffe es sind nur die Lager!!!
Vielen Dank für die sehr gute Anleitung!!!!
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mai 2013, 14:21
- Scenicmodell: grand
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic Bj 2003 1,9 dci
- Ausstattung: keine ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
]Hallo zusammen. ich bin auch ein opfer von einem verstopften wasserablauf. habe ein scenic 2 bj 2003 mit 1, 9dci. habe eine frage zur elektronk. da im fussraum wasser war ist unter dem Fahrersitz ein stecker korrodiert. ich weiss leider nicht was das für ein teil ist. ich poste noch en Bild. bitte um info was das für ein stecker ist und was das dicke kabel ganz vorne für eine funktion hat. Da kommt so blaues dickflüssiges Zeug raus ! dieser Kabel (Siehe Bild) ist vom Steckplatz raus :-(
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1812
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1813
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1814
Edit von dam0n2k:
Ich hab dir mal schnell die Bilder verlinkt ;-)
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1812
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1813
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1814
Edit von dam0n2k:
Ich hab dir mal schnell die Bilder verlinkt ;-)
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Mai 2013, 14:21
- Scenicmodell: grand
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic Bj 2003 1,9 dci
- Ausstattung: keine ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Kann mir niemand sagen was das für Elektrische kabel sind. evtl sagen wo ich mich schlau machen kann.
scheibenheber hinten ?
Bitte um eine Antwort zu den Bildern
Gruss
scheibenheber hinten ?
Bitte um eine Antwort zu den Bildern
Gruss
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Hallo ixel98,
wer suchet der findet zB: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 83&t=11534 oder http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 10#p101068.
Schau mal ob Du Dein Problem da erkennst.
Gruß
Uwe
wer suchet der findet zB: http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 83&t=11534 oder http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 10#p101068.
Schau mal ob Du Dein Problem da erkennst.
Gruß
Uwe
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 17. Jul 2008, 13:02
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: 1.9 dci Luxe Privilege
- Ausstattung: Luxe Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Mir ist es vor ein paar Wochen auch passiert. Aufgefallen ist, dass nach einem starken Regen die Fensterheber hinten einfach hoch und runter gefahren sind. Und der Lüfter hörte sich an wie eine Schiffsschraube. Ablagefach im Fussraum stand unter Wasser. Habe es ausgeschöpft und an einer Schräge geparkt. Musste es danach noch 2x ausschöpfen. War dann bei Renault mit dem Ergebnis, dass wohl ein Stecker vom Kabelbaum korridiert war. Der Mechaniker hat dann Bypasse um den Stecker herum gelegt, so habe ich "nur" 400 Euro bezahlt und brauchte keinen neuen Kabelbaum.
Was ich allerdings eine Frechheit finde, dass Renault sich der Sache nicht annimmt. Ich habe immer das oberflächliche Laub entfernt und trotzdem läuft die Karre voll. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Anbei noch ein Bild des Staufachs.
http://s3.imgimg.de/thumbs/Foto669326f1JPG.jpg
Was ich allerdings eine Frechheit finde, dass Renault sich der Sache nicht annimmt. Ich habe immer das oberflächliche Laub entfernt und trotzdem läuft die Karre voll. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Anbei noch ein Bild des Staufachs.
http://s3.imgimg.de/thumbs/Foto669326f1JPG.jpg
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 21. Aug 2013, 21:29
- Scenicmodell: Scenic II JM
- Kurzbeschreibung: diverse kleine Macken, aber läuft ;)
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserabläufe
Hmm. Dachte, bevor ich das Forum hier gefunden habe, ich bin der eizige mit dem Problem.. Einer meiner Scheibenheber hinten spinnt auch rum (Sicherung hab ich raus genommen) und ich hatte auch Feuchtigkeit im Ablagefach. Abflüsse hatte ich dann mal gereinigt und hoffe daher, es fließt nichts mehr nach und es trocknet langsam. Mein Lüftermotor hat das Wasser zum Glück überlebt... viel Geld steck ich nicht mehr in die Karre.
Für Renault spricht da nur die geringe Serienstreuung, da alle die gleichen Probleme habe :D
Für Renault spricht da nur die geringe Serienstreuung, da alle die gleichen Probleme habe :D
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wasserabläufe
Du meinst also, die anderen Hersteller sind besser? Da ist Dein Wunsch Vater des Gedankens. Schau Dich mal in den anderen Hersteller-Foren um. Ich denke sogar, Renault ist seit dem Greifen der Qualitätsoffensive im Jahr 2006 /2007 qualitätsmäßig besser als viele andere Hersteller.