Anhängerkupplung

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Ronny
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 566
Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
Scenicmodell: Scenic III Ph1
Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11
Motor: 1,9 DCI
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Ronny »

So, da jetzt demnächst der Urlaub vor der Tür steht, wird es höchste Zeit für mich die abnehmbare AHK zu bestellen, weiß aber nicht was ich nehmen soll. Daher bringe ich das noch mal nach vorne und deshalb meine
Frage an die, die schon eine haben:

1. schräg von unten gesteckt

Prüfzeichen EC 7302
Stützlast 75 kg
Anhängelast 1350 kg
D-Wert 8,10 kN
Gewicht 20,5 kg

2. senkrecht von unten gesteckt

Prüfzeichen EC 0836
Stützlast 75 kg
Anhängelast 1300 kg
D-Wert 7,93 kN
Gewicht 23,0 kg

Vorteil - Nachteil dieser Ausführungen ?????
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Megane dCi »

Zu Vor- und Nachteilen kann ich dir nicht viel sagen. Ich hatte sowohl beim Megane als auch jetzt beim Scenic eine "schräg unten steckbare" AHK. Beim Scenic finde ich das Anschließen des Steckers etwas fummelig, da die Dose feststehend ist und somit ziemlich weit nach hinten gerückt ist. Beim Megane war die Dose schwenkbar. Bei Bedarf klappte sie unter dem Stoßfänger hervor und war dann gut erreichbar.

Ich haber gesehen, dass die schräg von unten steckbaren AHK günstiger sind (bei etwas höherer Anhängelast), als die von unten steckbaren.

Ich habe die Bestellung und Montage allerdings nicht selbst erledigt, sondern meinem Autohaus gesagt, dass ich eine abnehmbare AHK möchte und die Dose voll verkabelt sein soll, mit Dauerplus uns Zündngsplus.

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... orum5a.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/1 ... forum4.jpg
Renaultdriver
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2010, 18:58
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Königs-Blau
7 Sitzer
PARROT CK3000 EVOLUTION
MAD Hinterachsfedern
MVG AHK
Dotz Shuriken 8J x 17 ET36
Jom LED Tagfahrleuchten
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Renaultdriver »

Hallo Ronny, hallo an alle Interessierte,

unser GS hat eine abnehmbare AHK von MVG, welche von unten gesteckt ist.

Vorteile: von hinten sind nach Abnahme des Kugelkopfs keinerlei Halterungen oder Steckdose sichtbar. Kugelkopfhalterung sitzt hinter dem Stoßfänger und Steckdose wird eingeklappt.

Nachteile: für den Kugelkopf anzubringen muß ich mich tief bücken um an die verborgene Aufnahme zu gelangen und muß dann noch nach oben gedrückt werden. Rastet aber sehr leicht ein (Vorteil).
Mechanisch ist dies eine gute und solide AHK.

Der Elektrosatz sollte aber original Renault verbaut werden. Beim angekuppelten Anhänger leuchtet die Störleuchte (oranger Schraubenschlüssel im Display) und meldet einen Schaden am PDC beim E-Satz von MVG.
Die Anhängelast gibt übrigens das Fahrzeug an und nicht die AHK. Also das was im Fahrzeugschein steht ist maßgeblich, nicht was auf der AHK steht.

Grüße
Renaultdriver
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Megane dCi »

Renaultdriver hat geschrieben: Der Elektrosatz sollte aber original Renault verbaut werden. Beim angekuppelten Anhänger leuchtet die Störleuchte (oranger Schraubenschlüssel im Display) und meldet einen Schaden am PDC beim E-Satz von MVG.
Da scheint bei mir dann wohl ein Renault-Satz verbaut worden zu sein. Habe keine Probleme. Wenn der Stecker eingesteckt ist, wird automatisch die PDC deaktiviert. Bein Einlegen des Rückwärtsganges piept es kurz, dann gibt es aber keine Warnungen mehr. Habe das per Zufall herausgefunden, als ich den Hänger zum Rangieren nicht verkabelt hatte. Da hat die PDC ständig gepiept.

Renaultdriver hat geschrieben: Die Anhängelast gibt übrigens das Fahrzeug an und nicht die AHK. Also das was im Fahrzeugschein steht ist maßgeblich, nicht was auf der AHK steht.
Schon klar. Habe aber mal gelesen, dass man die zulässige Stützlast noch zur Anhängelast dazu zählen darf. Das wären dann 1300 Kg Anhängelast + 75 Kg Stützlast = 1375 Kg "gesamt Anhängelast". Reserve hat die AHK ohnehin. Ich hatte beim Wohnwagen eine Stützlast von 80-85 Kg. Eine leichte Überschreitung der Stützlast der AHK, machte das Gespann aber extrem stabil.
joyrider
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 30. Mai 2005, 18:21
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: Scenic TCe 130 Dynamique, Confort Paket, TomTom, Metallic;
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von joyrider »

Hallo zusammen,

habe an unserem Scenic eine Anhängerkupplung von Thule dran ( Stützlast 75 kg, Anhänglast 1300kg ). PDC funktioniert auch wenn ein Anhänger hinten dranhängt ( aus und kein piepsen beim Rückwärtsfahren ). Der Stecker lässt sich wegklappen, man sieht von hinten fast garnichts wenn die Kupplung nicht montiert ist.

viele grüße

tobi
Ronny
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 566
Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
Scenicmodell: Scenic III Ph1
Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11
Motor: 1,9 DCI
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Ronny »

So es ist passiert. habe mir die schräg von unten gesteckte bei Rameder bestellt.
Mal sehen wie es mit dem einbauen klappt und wie es nachher aussieht.
santema
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 123
Registriert: 22. Mai 2011, 11:50
Scenicmodell: Espace
Kurzbeschreibung: Espace 2.0 Dci 173 Automatik 25th, Schwarz, abn. AHK
Ausstattung: 25th
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von santema »

Hallo Megane-dci,

weißt du wie das funktioniert mit dem Abschalten der PDC?

[/quote]
Da scheint bei mir dann wohl ein Renault-Satz verbaut worden zu sein. Habe keine Probleme. Wenn der Stecker eingesteckt ist, wird automatisch die PDC deaktiviert. Bein Einlegen des Rückwärtsganges piept es kurz, dann gibt es aber keine Warnungen mehr. Habe das per Zufall herausgefunden, als ich den Hänger zum Rangieren nicht verkabelt hatte. Da hat die PDC ständig gepiept.

Bei mir wurde eine Kupplung von Thule eingebaut, aber die PDC piepst ständig beim rückwärts Rangieren mit Anhänger. Mein Verkäufer hat mir geraten die PDC jedesmal Manuell abzuschalten.....

Gruß

Markus
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von Megane dCi »

Kann ich dir leider nicht genau sagen. Meine Vermutung ist, dass ein Kabel aus der Anhängersteuerung in das Steuerteil der PDC geht. Wobei das ja alles über CAN-Bus läuft.

Ich komme darauf, weil die Nachrüst-PDC, die ich selbst in meinen Megane eingebaut hatte, einen Anschluss für die Anhängerelektrik hatte. Habe ich damals aber nicht angeschlossen. Ich hatte im Kofferraum einfach einen Schalter zum Abschalten der PDC.
Beim Scenic könntest du zur Not ja die PDC über den Bordcomputer deaktivieren.
Renaultdriver
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 18
Registriert: 10. Sep 2010, 18:58
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Königs-Blau
7 Sitzer
PARROT CK3000 EVOLUTION
MAD Hinterachsfedern
MVG AHK
Dotz Shuriken 8J x 17 ET36
Jom LED Tagfahrleuchten
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung, PDC-Abschaltung

Beitrag von Renaultdriver »

Hallo,

also das PDC wird über eine zusätzlich angebrachte Leitung am Pin 11 des braunen Steckers am PDC-Steuerteil abgeschaltet. Diese Leitung schaltet einfach Masse über einen Minischalter in der Anhängersteckdose auf. So ist es beim originalen Renault E-Satz und scheinbar auch bei Bosal und Thule, wo die PDC im Anhängerbetrieb einmal kurz piepst und dann verstummt.
Beim E-Satz von MVG wird das vorhandene Massekabel zum Steuerteil im Anhängerbetrieb unterbrochen. Das PDC ist zwar hier auch abgeschaltet, meldet aber einen Defekt und die gelbe Warnleuchte leuchtet.

Tipp: wer versucht den Pin 11 zu finden, sollte den Steckerplan von Renault zurate ziehen. Die Position ist laut E-Satz Einbauanleitung nicht ganz klar.

Grüße
Renaultdriver

http://www.pictureupload.de/originals/6 ... to_pdc.jpg
santema
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 123
Registriert: 22. Mai 2011, 11:50
Scenicmodell: Espace
Kurzbeschreibung: Espace 2.0 Dci 173 Automatik 25th, Schwarz, abn. AHK
Ausstattung: 25th
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Anhängerkupplung

Beitrag von santema »

Megane-Dci und Renaultdriver,

danke für die Antworten. Abschalten kann ich natürlich manuell, aber ich denke dann bleibt sie abgeschaltet bis zum ersten Kratzer.
Bei mir ist ein Orginal-Kabelsatz von Renault verbaut worden nachdem der günstige nicht funktionierte (2 Tage Werkstatt).
Ich werde mal in der Werkstatt Bescheid geben, wie man das Schalten kann. Ich hatte vor 4 Wochen schon mal gesagt, die sollten sich was überlegen, aber bislang grübeln sie wohl noch, hat noch keiner angerufen.....

Schönes Wochenende

Markus
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“