Das Auto startet immer mit Benzin und schaltet erst dann auf Gas um. Das kann man aber auch abschalten.
War aber heute noch mal in der WS, dort wurde auch was gefunden.
Sollte es das gewesen sein, nun ja. Werd ich aber dann erst am Montag berichten ob es weg ist oder nicht.
Howard
Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kalter Motor, Drehzahl schwankt von 900-1200
So, jetzt noch mal ich.
Der Fehler ist weg, aber ein Proplem immer noch da.
Jetzt geht zwar die Drehzahl nicht mehr hoch und runter, ich kann aber trotzdem kein gas geben wenn der Motor noch kalt ist. Sobald der Motor etwas wärmer ist und die Drehzahl wieder auf ca. 800u/min ist kann man losfahren, dann ist alles ok.
In der WS wurde nach etlichem suchen festgestellt das wahrscheinlich ein oder mehrerer Gas-Rails defekt sein könnten.
Wenn das Auto (im Benzinbetrieb) schlecht läuft (hackert und stottert) und man dann die Kabel die zu den Rails führen am Stecker trennt, ist der Motor sofort ruhig und läuft ohne jedes Problem. Auch nachdem der Stecker dann wieder eingesteckt wurde läuft er wieder normal, aber nur 1-2 Tage, dann tritt das Problem wieder auf.
Es wurden auch die Drosselklappe gesäubert, die Zündkerzen kontrolliert, der OT-Geber gereinigt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (leer, hab das Protokoll).
Höchstwarscheinlich "hängt" ein (oder zwei) Rail und läßt immer Gas in den Motor, auch wenn er eigentlich auf Benzin läuft.
Das weiß natürlich das (Benzin) Steuerteil nicht und versucht immer nachzuregeln, was es aber nur in bestimmten grenzen schafft. Warum es dann geht wenn der Motor etwas wärmer ist (aber noch nicht auf Gas läuft), konnte man sich dort auch nicht erklären.
Evtl. ein Temp. Sensor defekt? Selbertausch möglich? Kosten?
Howard
Der Fehler ist weg, aber ein Proplem immer noch da.
Jetzt geht zwar die Drehzahl nicht mehr hoch und runter, ich kann aber trotzdem kein gas geben wenn der Motor noch kalt ist. Sobald der Motor etwas wärmer ist und die Drehzahl wieder auf ca. 800u/min ist kann man losfahren, dann ist alles ok.
In der WS wurde nach etlichem suchen festgestellt das wahrscheinlich ein oder mehrerer Gas-Rails defekt sein könnten.
Wenn das Auto (im Benzinbetrieb) schlecht läuft (hackert und stottert) und man dann die Kabel die zu den Rails führen am Stecker trennt, ist der Motor sofort ruhig und läuft ohne jedes Problem. Auch nachdem der Stecker dann wieder eingesteckt wurde läuft er wieder normal, aber nur 1-2 Tage, dann tritt das Problem wieder auf.
Es wurden auch die Drosselklappe gesäubert, die Zündkerzen kontrolliert, der OT-Geber gereinigt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (leer, hab das Protokoll).
Höchstwarscheinlich "hängt" ein (oder zwei) Rail und läßt immer Gas in den Motor, auch wenn er eigentlich auf Benzin läuft.
Das weiß natürlich das (Benzin) Steuerteil nicht und versucht immer nachzuregeln, was es aber nur in bestimmten grenzen schafft. Warum es dann geht wenn der Motor etwas wärmer ist (aber noch nicht auf Gas läuft), konnte man sich dort auch nicht erklären.
Evtl. ein Temp. Sensor defekt? Selbertausch möglich? Kosten?
Howard
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten: