Seite 3 von 3

Verfasst: 6. Mär 2009, 16:36
von ExWySed
Das heißt, die "alten" Jahrgänge wie 2004,05 sind gar nicht wirklich schlechter? Gäbe noch einen 1,9dci mit allem drum und dran (Leder, Navi groß, Schiebedach usw.) von 2004. Beim Peugeot Händler für 12999€. Da muss natürlich Preislich noch was runter....

Sind im Moment immer hin und hergerissen, 2 Jahre älter dafür wesentlich bessere Ausstattung oder neuer, dafür normale Ausstattung ohne Extras. Ist dann halt die Frage, ob man sich später dann nicht ärgert doch die bessere Ausstattung genommen zu haben.

Verfasst: 6. Mär 2009, 18:55
von renaultopa
Hallo,

ich hatte schon den 99er und den 2004er Scenic und fahre zur Zeit einen 2008er, jeweils mit der 1,6 ltr. -Maschine. Die Wagen waren jeweils zuverlässig (bei der gefürchteten 2004er-Serie fielen bis 60.000 km eine Zündspule (Garantie), zwei Batterien (1x Garantie, 1x Kulanz) und Blinkerhebel (Garantie) an.
Die Motorisierung war ausreichend, Du wirst ihn allerdings im Märkischen Kreis häufig schalten müssen, da er erst oberhalb von 2500 U/min die 1 1/2 to erträglich bergauf zieht.

Der Verbrauch liegt bei weitgehender Kurzstrecke bei ca. 8,4 l (Sommer wie Winter).

150 - 160 km/h sind auf der Autobahn komfortabel machbar. Darüber strengt sich der Motor hörbar an. Wenn es gebraucht wird, zieht die Maschine auch an, man muss sich nur daran gewöhnen, vorher runterzuschalten und den Motor in den Gängen bis 5500 U/min auszudrehen.

Ausstattung erhöht gerade im Scenic das Fahrvergnügen. Ich habe einige Ausstattungen durch. Von RT im 1er über Emotion (Authentique mit wenig Zubehör) über Dynamique mit Luxe-Paket (schon komfortabel) bis zum Exception mit Carminat 2 und RDK.

Je mehr Ausstattung umso besser und vertrauenswürdiger muss die Werkstatt sein, die sie zu warten hat. Der Motorraum ist eng und für den Zusammenbau ganzer Baugruppen im Werk optimiert, nicht für die Wartung und Reparatur zuhause oder in der Werkstatt.

Viel Spaß am Scenic!

renaultopa

Verfasst: 8. Mär 2009, 20:03
von Anfänger
Das heißt, die "alten" Jahrgänge wie 2004,05 sind gar nicht wirklich schlechter?
Ich drücke es so positiv aus, wie's irgendwie geht:
"ich würde es selbst dann nicht ausprobieren wollen, wenn die Werkstatt im Nachbarhaus wäre".

Nur meine Meinung/Erfahrung



Anfänger

Verfasst: 9. Mär 2009, 07:43
von Frederik
Es gibt auch viele problemlose Fahrzeuge aus 2004 (z.B. meiner).
Aber es scheint Glückssache zu sein, sowohl beim Fahrzeug als auch bei der Werkstatt.

Es gab auch einige Massnahmen von Renault, die im Rahmen der Wartung gemacht wurden.
Davon kündigen die Aufkleber mit diversen Kreuzen im Motorraum.

Meine persönliche Meinung ist, ein Fahrzeug aus den Jahren 2003-2005 mit sehr wenig KM würde mich stutzig machen.
Wer mit dem Auto zufrieden war, gibt es erst in Zahlung, wenn es sein vorher kalkuliertes Alter und KM erreicht hat.
Bei mir sind das in der Regel 5 Jahre und +/- 90000 KM.
Und die hat er jetzt ohne Probleme erreicht.
Türgriffe und Bremsen wurden auf Rückruf ausgetauscht.
Regensensor (Linse) wurde auf Garantie gatauscht.
Bremsbeläge vorne wurden im Rahmen der 60000er Inspektion getauscht.

Gruss Frederik

Verfasst: 9. Mär 2009, 21:24
von Twingoli
Hallo,

ich kann über meinen 2005 GS nicht meckern, ist zwar noch Phase I, hat aber schon den 130 PS FAP Diesel.
Bis auf das Panoramadach, für das meine Werkstatt 6 Anläufe gebraucht hat um die Windgeräusche wegzukriegen (und das gelang nur durch meine Informationsweitergabe aus dem Forum - Vielen Dank nochmal :P ) waren die 52 tkm bisher absolut problemlos. So Kleinigkeiten wie Rückrufe wg. den Fensterhebern und Motorsteuerung und regelmäßige Fahrten zum "Partikelfilter reinigen" (seit meine Frau den Scenic nur noch im Kurzsteckenverkehr bewegt) zähle ich da nicht mit.
Aktuell kämpfe ich zwar mit Renault wg. Kulanz mit dem seitlich reißenden Ledersitz (habe allerdings schon positiven Bescheid bekommen), das dürfte aber eher unabhängig von der Phase (konstruktionsbedingt) sein.

Im Juni läuft dann mein Leasingvertrag ab und das wird das "Ende" des Scenics werden und ein erster Teilabschied von Renault werden (das Cabrio fahre ich noch eine Weile), da wir uns in die Bus-Ecke verabschieden werden.