Seite 3 von 3

Verfasst: 18. Feb 2009, 20:13
von salzer
Hallo
Wie erklärst du mir das Phänomen bzw.wie werden dann die Scheiben sauber wenn ich AC drücke.

Verfasst: 18. Feb 2009, 20:26
von Holgi1
Ich Denke das er dabei auf Umluft schaltet, dann wäre das mit dem Vereisen ja nicht mehr möglich. Weil die Innenluft ja wärmer ist. Und dadurch bringt er von Aussen keine Feuchte Luft mehr rein und kann die Innenluft gut Trocknen.
Ist halt so ein Gedanke.

Verfasst: 18. Feb 2009, 21:07
von tomruevel
Moin,

lies doch einfach mal ein wenig in Foren anderer Renaults o.ä.
Zu dem Thema finden sich auch dort einige Einträge (garantiert im Laguna 2 Forum).
Und auch dort die Auskunft, dass unterhalb einer gewisssen Temperatur......

Verfasst: 2. Mär 2009, 20:45
von Heizer1971
Hallo, um dies vielleicht aus der sicht eines Klimatechnikers zu beschreiben.
Die meisteten Klimaanlagen, wo man die AC funktion manuell zuschalten kann, laufen bei Temperaturen unter 0°C. Die Funktion der Trocknung der Luft kann nur bis zum untersten Temperaturpunkt der Klimaanlage fuktioniern. :nerd:
Bedeutet: Wenn es Draussen -5°C sind und die Klimaanlage auch nur bis -5°C ausgelegt ist, ist die Temperatur des Kältetauschers genauso hoch wie die Lufteintritstemperatur. Somit kann sich kein H2O als Kondensat aus der Außenluft am Kältetauscher bilden. Die Außenluft geht in diesen Fällen gessätigt, das heist sie kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen, in den Inneraum und dann haben wir die beschriebenen Probleme. Aber generell kann man immer eine Klimaanlage einschalten, sie wird sich nur immer wieder bei zu geringen Außentemperaturen abschalten um den Kältetauscher abzutauen. :thanks:

Verfasst: 4. Mär 2009, 20:06
von Thunder
Die Klimaanlage insbesondere bei Klimaautomatic wird, wenn der nutzer auf Frondscheiben enfroster stellt die Klimaanlage immer dazu geschaltet. bei Manuellen Klimaanlagen hat die Außentemperatur keine Relevance.
Ich hätte jetzt darauf getippt, das der Ablauf, der sich über dem Auspuff und dem Hitzeblech sitzt zusitzt. Hat denn die 2.Werkstatt irgendetwas gewechselt?

Verfasst: 5. Mär 2009, 18:33
von salzer
Hallo
in der 2.Werkstatt wurde festgestellt, es war zu wenig Kühlmittel vorhanden,also aufgefüllt und ging auch bei MINUS.
Nach ca 3Tagen nicht mehr.
In der Werkstatt wurde ein Kühlmittelabfall von 730 auf 330gr. festgestellt.
Beim längeren Werkstattaufenthalt wurde das Leck gesucht.Am 3. Tage war das Auto fast fertig, bei der Probefahrt kam dir Meldung Klima defekt.
Der Meister sagte Kompressor oder Kabelbaum.

Verfasst: 10. Apr 2009, 15:03
von salzer
Abllauf verstopft
beim 8. Werkstattbesuch wurde mit einem Vergleichsfahrzeug getest und endlich festgestellt das nur der Ablauf verstopft war.
Im Beitrag vom Thunder wurde dies vermudet.
Ich gehe davon aus das die Klima mit TROCKNUNG nächsten Winter wieder wie immer funtioniert.