Seite 3 von 4

Verfasst: 14. Apr 2008, 18:08
von century
Desarek hat geschrieben:
kann man da in etwa sagen wo der Preis dann in ca.2 Jahren liegen wird
Ja und nein. Das ist ja sehr unterschiedlich. Aber dürfte wohl noch bei ca 5000 Euro liegen.


http://www.autobudget.de/

vielleicht als vergleich mal :-)
Nicht gerade repräsentativ. Dort werden die Motoren der Modelle 2005 und 2006 bei 1.6 Liter und 16V mit 107 PS angezeigt. Nicht gerade als seriös einzustufen :roll:

naja, bei autobudget.de kann man wenigstens die ausstattung mit angeben, was ja preislich ne große rolle spielt.
das kann man bei der anderen nicht

Verfasst: 14. Apr 2008, 19:29
von Frederik
Rechne mal ganz grob:

nach 2 Jahren 50 %
3. und 4. Jahr je 10 %
5. und 6. Jahr je 5 %
Danach kaum noch Verlust.

Im Internet gibt es einige Rechner zur Wertermittlung.
Einfach mal mit Google suchen.

Gruss Frederik

Verfasst: 14. Apr 2008, 19:35
von scenicexception
Hallo,

ich muss korrigieren, es sind 50% bereits nach einem Jahr. Bin gerade dabei meinen Scénic zu verkaufen. Laut Schwacke bekomme ich exakt die Hälfte, aber auch nur wenn ich einen neuen Scénic kaufen würde.

P.S. Der Dienstwagen (Passat Variant Highline 170PS TDI ist für Mitte Juni bestätigt).

Verfasst: 15. Apr 2008, 14:47
von Anfänger
Danach kaum noch Verlust.

Danach fährt er ja wahrscheinlich auch kaum noch wenn's ein 2003er oder 2004er ScenicII ist.
(DuckUndWeg)

@Scenicexception:
50% von Listen- oder Realpreis?
Hast Du Xenon?
km?
Kannst Du die MwSt. ausweisen?
RKS/RPG?
Schick mir doch bitte mal Deine Preisvorstellung (den Betrag der hinter den 50 % steht) und eine Ausstattungsbeschreibung per PN

Verfasst: 15. Apr 2008, 19:38
von Desarek
Immer Listenpreis. Die tatsächlich bezahlten Beträge sind wie bei Abschreibungen irrellevant.

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:54
von Anfänger
Die tatsächlich bezahlten Beträge sind wie bei Abschreibungen irrellevant.


Haha, ich krieg mich nicht mehr!

Den wenn ich meiner Steuerberatung erzähle, dann fällt sie vor Lachen tot um.
Bei Abschreibungen sind NUR die jeweiligen Original-Rechnungsbeträge relevant.
Alles andere wäre Betrug und Steuerhinterziehung

Du meinst hier wahrscheinlich die 1%-Regel, da ist das so, we von Dir beschrieben. Nix für ungut, kann mal passieren.

Grüße
Anfänger

Verfasst: 16. Apr 2008, 08:30
von Desarek
Richtig, das meinte ich. Aber wer macht schon Fahrtenbuch? Das kommt für die wenigsten in Frage, da die meisten das Fahrzeug größtenteils privat nutzen!

Verfasst: 16. Apr 2008, 20:57
von scenicexception
Der VW-Händler gibt 14500 Euro (angeblich nach DAT).
Der Renault-Händler 17000 Euro und fast keinen Rabatt (beim Kauf eines neuen gleichwertigen Benziners, d.h. den 2.0 16V).

Ich würde ihn für VB 18000 Euro verkaufen.

P.S. Ich brauche keinen Diesel als Stadtauto, daher muss er weg. Ansonsten ist der Wagen spitze und hat fast 1 Jahr Garantie. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... d=42298707

Verfasst: 17. Apr 2008, 09:04
von Thomas80
Ähm du weißt was der 2.0 16v in der Stadt brauch :?: Nur mal so als Einwurf :P

Verfasst: 19. Apr 2008, 17:50
von Fireblade
Nicht die Welt. :)
Momentan liege ich bei nem durchschnittsverbrauch von 8 Liter. Dabei sind etwa 60% Stadt bzw. Ortsverkehr.
Der Rest dann fast ausschließlich Autobahn, nur wenig Landstraße.

Alles in allem also nicht wirklich viel. Und ... Der Zwoliter ist meiner Meinung die bessere Wahl für einen letztlich nicht gerade leichten Wagen.
Der 1,6er wirkte bei unserer Probefahrt damals doch recht angestrengt.

Gruß
Fireblade