Rückenschmerzen im Scenic II

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
scenicexception
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 917
Registriert: 29. Jun 2006, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicexception »

Bommel hat geschrieben:... neuen 3er BMW sitz man meiner Ansicht nach wesentlich schlechter...
Das kann ich als ein regelmäßiger SIXT-Fahrer bestätigen. Ich freue mich immer wieder danach in meinen Scénic zu steigen.
pompiers
Moderator
Moderator
Beiträge: 511
Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pompiers »

...schließe mich an:

fahre beruflich unterschiedliche Marken (überwiegend D) und finde die Scenic-Sitze recht gut, auch bei Tagesstrecken von ca. 800 km keine Beschwerden bei 185 cm KG.
Vygi
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 148
Registriert: 23. Mai 2007, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Vygi »

Ich bin früher in verschiedensten Autos auch längere Strecken gefahren. Über den Scénic kann ich jetzt wirklich nicht beschweren.

Übrigens, vorgestern hatte ich ein "Glück", zwei Stunden lang in einem neuen Audi A4 hinten zu sitzen. Igitt! Man sieht kaum was und hockt im Dunkeln; die niedrige Sitzposition ist auf Dauer auch ganz anstrengend.
salzer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 1. Jul 2007, 11:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von salzer »

Hallo
Probier die Lenkrad-und Sitzeinstellkombinationen durch.
Ich habe MEINE Sitzposition auch erst nach2500km gefunden.
War am Wochenende 1100km ohne Probleme unterwegs.
roadster
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jun 2007, 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadster »

Vygi hat geschrieben:... hatte ich ein "Glück", zwei Stunden lang in einem neuen Audi A4 hinten zu sitzen. Igitt! Man sieht kaum was und hockt im Dunkeln; die niedrige Sitzposition ist auf Dauer auch ganz anstrengend.

Ich möchte ja niemandem zu nahe treten und finde es auch gut, wenn viele hier die Scenic-Sitze sogar ganz toll finden.
ABER: die Sitze mit der Hinterbank eines Audi A4 zu vergleichen, geht ja wohl nicht. Das sind zwei total verschiedene Dinge.

Das aufrechte Sitzen ist schon OK, nur stützt der Fahrersitz meinen Rücken leider einfach zu wenig. Trotz voll aufgedrehter Lendenwirbelstütze (härter gehts nimmer!) hängt mein Rücken nach einer Stunde Fahrt durch und die Schmerzen fangen wieder an. Habe den Scenic nun ein halbes Jahr und selbst auf über 10´000 km noch keine überzeugende Position gefunden, mit welcher das Langstreckenfahren ohne Beschwerden wäre. Sehr schade. Die Golf-GTI-Sitze meines 11-jährigen Vorgänger-Wagens waren um Welten besser. Dabei möchte ich keineswegs nur klönen, denn sonst ist bei dem Auto ja (fast) alles wirklich gut und super praktisch.

Wer das Glück hat, einen gesunden Rücken zu haben und zudem nicht weiss, was eine gute, harte und perfekt stützende Rückenlehne ist, der kann mich vermutlich nie verstehen. Dafür habe ich Verständnis.

Vorerst bleibt der Scenic in der Familie. Einen nächsten wird es aber mit Sicherheit nicht mehr geben.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo roadster,

das Lob der Golf Sitze kann ich keiner Weise bestätigen.
Ich war gezwungen dienstlich eine Reihe von Golf I und II zu fahren, Später hatten wir in de Familie auch noch einen Golf II.
Bei allen dieser Wagen bildete sich am unteren Ende der Lehne nach einer gewissen Zeit eine ungepolsterte Stelle heraus, die auf die Lendwirbelgegend bzw. auch den Steiß drückte. Sehr komfortabel, das Ganze.

Was Audi angeht, für das Geld was die Fahrzeuge kosten darf man durchaus bessere Sitze erwarten als dort vorhanden sind.
Ich hatte das Vergnügen kürzlich in einem A6 Kombi mitfahren zu dürfen.
Die Sitz sind so straff gepolstert, vorne wie hinten, dass sich die Sitzflächen nicht an den Körper anpassen können. Mit der Folgen, dass man überhaupt keinen Halt hat und sich in Kurven immer irgendwo abstützen muss. Die Sitzposition hinten ist eher kleinwagenmässig.

Grüsse
tomruevel
roadster
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jun 2007, 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadster »

tomruevel hat geschrieben:so straff gepolstert, vorne wie hinten, dass sich die Sitzflächen nicht an den Körper anpassen können. Mit der Folgen, dass man überhaupt keinen Halt hat und sich in Kurven immer irgendwo abstützen muss. Die Sitzposition hinten ist eher kleinwagenmässig.

Hi tomruevel
Ich glaube, wir reden von verschiedenen Dingen. Der Grund eines harten Sitzes und einer ergonimischen Rückenwirbelstütze ist ja genau der, dass der Sitz der Körperform eben nicht nachgibt, sondern diese stützen soll.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomruevel »

Hallo zusammen,

der Seitenhieb war eher gegen den Audi bzw. das Lob auf die Golf Sitze gedacht.

Ansonsten hatte ich mehrere Renault und auch Bürostühle mit dieser Lendenwirbelstütze.
Ich habe die allerdings nie so recht gebrauchen können.
Die Stützen haben so sehr gestützt, dass ich nur mit einem Hohlkreuz gesessen hätte.
Und bei mir hilft der gerade Rücken eher weiter.

Grüsse
tomruevel
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Hallo roadster,

ich fahre Megane und kenne mit meinen 1,84m auch diese Probleme ( Schenkelauflage, zu steiles Sitzen usw.). Ich bin dann auch zu einem Autosattler gegangen und habe mir die Sitzfläche und die Schenkelseiten mit einem härteren Schaum aufbereiten lassen. Nebenzu habe ich dann gelernt wie man das macht, habe anschließend mir eine Klammerzange wie sie der Sattler hat gekauft und den Sitz nochmals zerlegt um ihm den "Feinschliff" zu geben. Dabei habe ich die Höhenverstellung die bei mir auch gebrochen war repariert. Eine Schweißstelle war gebrochen. Dazu mußte man das Sitzgestell abgarnieren.

Den zu weichen Rücken im Bereich der Lordose habe ich mit einem zusätzlichen dehnbaren Gummiband verstärkt und den Sitzbereich von unten mit Gurten ( hat der Sattler) härter gemacht. Jetzt kann ich damit leben denn der Sitz liegt vom Gefühl her zwischen Renault und Golf.

Das Problem ist daß jeder eine andere Vorstellung vom guten Sitzen hat. Von den Dimensionen halte ich VW-Sitze für die Besten. Sie sind mir aber zu hart. Da fährt sich der Renault schon komfortabler.

Gruß lfx
roadster
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jun 2007, 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von roadster »

lfx hat geschrieben:... bin dann auch zu einem Autosattler gegangen und habe mir die Sitzfläche und die Schenkelseiten mit einem härteren Schaum aufbereiten lassen. Nebenzu habe ich dann gelernt wie man das macht, habe anschließend mir eine Klammerzange wie sie der Sattler hat gekauft und den Sitz nochmals zerlegt um ihm den "Feinschliff" zu geben. ...
Den zu weichen Rücken im Bereich der Lordose habe ich mit einem zusätzlichen dehnbaren Gummiband verstärkt und den Sitzbereich von unten mit Gurten ( hat der Sattler) härter gemacht. Jetzt kann ich damit leben denn der Sitz liegt vom Gefühl her zwischen Renault und Golf ...
Hallo lfx,

Klasse! Da draussen versteht mich jemand. Danke für deinen Beitrag. So stell ich mir das vor. Werde ebenfalls zum Sattler gehen und mal fragen, was dieser vorschlägt. Hast du auch den Scenic II mit dem Airbag in der Sitzlehne? Hattest du beim Zerlegen des Sitzes keine Angst, dass dir der Sack um die Ohren fliegt ...? :)
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“