Seite 3 von 4
Verfasst: 25. Sep 2009, 13:20
von motte
Zündkabel????
Verfasst: 12. Okt 2009, 19:48
von Thommy
das selbe Problem habe ich seit 3 Wochen auch...
ab 3500 U/min bringt er keine Leistung mehr und wenn man im 2ten oder3ten Gang mit Vollgas beschleunigen will (Vollgas gibt) bricht er ganz zusammen. Auf der Autobahn schaffe ich mit "zartem" beschleunigen grade so 140 km/h.
WS meint Wasser im Tank, "Mittelchen" eingefüllt- kurz fehler weg gewesen, jetzt wieder so.?
Entlüftun ist OK Zündspuhlen auch...
Könnte es die Kraftstoffpumpe eventuell sein?
Wie komt man an den Filter im Tank ran?
Verfasst: 12. Okt 2009, 20:33
von motte
Was würde denn ein defekten Drosselklappenpoti als Fehler erzeugen?
Verfasst: 12. Okt 2009, 22:34
von Anfänger
Ein rettungslos zugesetzter Luftfilter würde auch keine Fehlermeldung bringen, könnte sich aber wie beschrieben äußern.
Wie sehen denn die Zündkerzen aus?????
Gruß
Anfänger
Verfasst: 13. Okt 2009, 18:42
von Thommy
Bei mir sind die Zündkerzen neu, Drosselklappe ist gereinigt und geprüft.(WS)
Wie kann man den Tank reinigen? Ich vermute dort das Problem.
Verfasst: 13. Okt 2009, 18:53
von motte
ausbauen .... ;)
ist eine Kunststofftank .. von unten Zugänglich ..... liegt kurz vor der HA
Verfasst: 13. Okt 2009, 19:18
von Thommy
Danke für die scnelle Antwort, aber ich hatte eine "Wartungsöffnung" im Sinn. Ich meinte eventuell den Zugang in den Tank über die Ansaug/Pumpen, Schwimmer einheit.
Kommt man darüber irgendwie ran?
Verfasst: 13. Okt 2009, 19:40
von mariorx4
Hallo,
die Benzinpumpe findest Du, indem Du die beiden rechten hinteren Sitze wegnimmst. Dann die Verkleidung unter den Sitzen und den Filz entfernen. Der runde Deckel befindet sich dann etwa zwischen dem rechten und dem mittleren Sitz.
Die VOX-Autodoktoren hatten schon mal so einen Fall, da war es ein defekt an der Benzinpumpe, ist sehr komplex da drin. Vielleicht findest Du da einen Hinweis.
Mario
Verfasst: 13. Okt 2009, 20:11
von motte
wenn Du da was macht BITTE BITTE Bilder machen ..... für die Knowledgebase
Re: Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich
Verfasst: 30. Nov 2009, 20:29
von Thommy
Zu meinem Problem mal die Lösung.....
Die Renault Werkstatt wollte mir am Ende des Werkstattaufenthalts den Kat wechseln, weil er verstopft( beim Benziner??) ist.
Auftrag abgebrochen,(sauer gewesen) zu einem jungen "Werkstattteam (2 Leutchens)" gegeben - Fehlersuche-
Die Kraftstoffpumpe war's.
Im Fehlerspeicher war mangelnde Kraftstoffversorgung hinterlegt, Die Tücke war, im kalten Zustand war alles paletti erst wenn die Pu. ca eine 3/4 bis 1 h gelaufen war, hat sie dann zu wenig gefördert. Neue Pumpe drin und er rennt wie früher.
ufff.Für mich stellt sich immer noch die Frage, wie die Fachwerkstatt auf den KAT gekommen ist.
Gruß Thommy