Verfasst: 13. Jan 2005, 18:24
Hallo,
ich war diese Woche auch bei mehreren Reifenhändler und habe mich speziell nach Ronal und Autec erkundigt. Zuerst hieß es bei fast allen Felgen kein Problem, auch nicht beim Grand Scenic. Als ich dann das Thema Achslast 1230kg ansprach, wurden die Aussagen schon vorsichtiger. In vielen Gutachten fand sich dann eine Abhängigkeit zwischen der Radlast und dem Abrollumfang. Die 205/60 haben einen Abrollumfang von 1990mm, was oft eine Radlastreduzierung zur Folge hat. Die vollen 615kg stehen meist nur bei einem Umfang bis 1930mm zur Verfügung was dem 205/55 R16 entspricht, der aber für den Grand Scenic nicht eingetragen ist. Diese Radlastreduzierung erklärt auch die weiter vorne erwähnte zul. Achslast von 1200kg bei den Autecfelgen.
Die einzige Möglichkeit diese Räder "offiziell" zu machen, wäre eine Ablastung beim TÜV. Da aber der meiste Gewichtszuwachs beim Grand im Bereich der HA ist, weiß ich nicht, ob das zu empfehlen ist.
Letzendlich habe ich nur eine Felge gefunden, die Ronal R42 in 16x6,5, die 16x7,5 hat auch wieder eine Radlastred. zur Folge. Gibt aber sicherlich noch andere ohne Auflagen.
@Andolini: habe mir auch das Gutachten von der R7 angesehen, allerdings war in dieser Version auch gleich am Anfang unter Technische Daten, Kurzfassung diese Radlast/Abrollumfang-Abhängigkeit dargestellt. Sollte das bei dir auch sein, beachte die Auflage 75I. Solltest Du diese Passage nicht drin haben, wäre es nett, wenn du mir eine Kopie schickst.
Ein Reifenhändler sagte mir sogar, der Abrollumfang beim 205/60 beträgt nur 1860mm (stimmt aber mit Sicherheit nicht, im Internet gibt es einige Programme mit denen man selbst nachrechnen kann).
Grundsätzlich glaube ich übrigens nicht, das eine Felge aufgrund einer geringen Überschreitung der zul. Radlast bricht. Aber ich denke es kommt immer wieder mal vor, dass ein Fertigungsfehler o.ä. vorliegen kann. Dann kann es vielleicht Schwierigkeiten wegen der Haftung geben, da das Fahrzeug im Extremfall mit erloschener ABE herumfährt. Im Falle eines Unfalls sicherlich keine schöne Sache.
Bitte das Ganze nicht als besserwisserisch auffassen, ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die Reifenhändler oft auch nicht im letzten Detail im Thema stecken. Gerade beim Grand Scenic, der HA-Last an der Grenze liegt, kann man sich da leicht vertun deshalb besser selbst kontrollieren. Und sollte man an einen pinegeligen Herrn in Uniform geraten (oder beim nachsten TÜV-Termin) kann der einen auch nerven. Vielleicht helfen die Hinweise ja dem Einen oder Anderen, falls wirklich jemand Räder fahren sollte, die ohne Auflagen nicht zugelassen sind (was hoffentlich nicht der Fall ist)
Gruß
Rolf
ich war diese Woche auch bei mehreren Reifenhändler und habe mich speziell nach Ronal und Autec erkundigt. Zuerst hieß es bei fast allen Felgen kein Problem, auch nicht beim Grand Scenic. Als ich dann das Thema Achslast 1230kg ansprach, wurden die Aussagen schon vorsichtiger. In vielen Gutachten fand sich dann eine Abhängigkeit zwischen der Radlast und dem Abrollumfang. Die 205/60 haben einen Abrollumfang von 1990mm, was oft eine Radlastreduzierung zur Folge hat. Die vollen 615kg stehen meist nur bei einem Umfang bis 1930mm zur Verfügung was dem 205/55 R16 entspricht, der aber für den Grand Scenic nicht eingetragen ist. Diese Radlastreduzierung erklärt auch die weiter vorne erwähnte zul. Achslast von 1200kg bei den Autecfelgen.
Die einzige Möglichkeit diese Räder "offiziell" zu machen, wäre eine Ablastung beim TÜV. Da aber der meiste Gewichtszuwachs beim Grand im Bereich der HA ist, weiß ich nicht, ob das zu empfehlen ist.
Letzendlich habe ich nur eine Felge gefunden, die Ronal R42 in 16x6,5, die 16x7,5 hat auch wieder eine Radlastred. zur Folge. Gibt aber sicherlich noch andere ohne Auflagen.
@Andolini: habe mir auch das Gutachten von der R7 angesehen, allerdings war in dieser Version auch gleich am Anfang unter Technische Daten, Kurzfassung diese Radlast/Abrollumfang-Abhängigkeit dargestellt. Sollte das bei dir auch sein, beachte die Auflage 75I. Solltest Du diese Passage nicht drin haben, wäre es nett, wenn du mir eine Kopie schickst.
Ein Reifenhändler sagte mir sogar, der Abrollumfang beim 205/60 beträgt nur 1860mm (stimmt aber mit Sicherheit nicht, im Internet gibt es einige Programme mit denen man selbst nachrechnen kann).
Grundsätzlich glaube ich übrigens nicht, das eine Felge aufgrund einer geringen Überschreitung der zul. Radlast bricht. Aber ich denke es kommt immer wieder mal vor, dass ein Fertigungsfehler o.ä. vorliegen kann. Dann kann es vielleicht Schwierigkeiten wegen der Haftung geben, da das Fahrzeug im Extremfall mit erloschener ABE herumfährt. Im Falle eines Unfalls sicherlich keine schöne Sache.
Bitte das Ganze nicht als besserwisserisch auffassen, ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die Reifenhändler oft auch nicht im letzten Detail im Thema stecken. Gerade beim Grand Scenic, der HA-Last an der Grenze liegt, kann man sich da leicht vertun deshalb besser selbst kontrollieren. Und sollte man an einen pinegeligen Herrn in Uniform geraten (oder beim nachsten TÜV-Termin) kann der einen auch nerven. Vielleicht helfen die Hinweise ja dem Einen oder Anderen, falls wirklich jemand Räder fahren sollte, die ohne Auflagen nicht zugelassen sind (was hoffentlich nicht der Fall ist)
Gruß
Rolf