Jacques hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 09:31
Alf hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 13:18
Moin Jacques,
ich habe mir den 4er auch schon einmal angeschaut und wollte auch eigentlich von unserem 3er wechseln.
Dann habe ich aber mit Erschrecken feststellen müssen, dass der neue keine einzeln herausnehmbaren Rücksitze mehr hat (oder gibt es das mittlerweile doch wieder?). Das war dann für mich das KO Kriterium.
Keine Ahnung warum etwas so Praktisches in einem Familienauto (als das wird der Scenic ja beworben) dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Schade... ansonsten wären wir sicher auch schon schwach geworden... denn schick ist er wirklich.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall allzeit gute Fahrt mit dem Neuen!
Gruß Alf
Moin Alf,
das ist leider so. Allerdings habe ich noch nie einen Sitz einzeln heraus nehmen müssen. Das aller erste Konzept mit nur 2 Sitzen hinten und dafür Beinfreiheit wie in einer Chauffeurlimousine (Scenic 1+2), ja das war wirklich Spitzenklasse. Schade, aber damit kann ich mich gerade noch abfinden.
Wovon sprichst du da? Mein damaliger Scenic II hatte auch bereits 3 Sitze hinten, der mittlere etwas schmaler, genau wie im Scenic III.
Und herausnehmen der hinteren Sitze ........... nun ja, es war möglich, aber ziemlich beschwerlich, da die Sitze sehr schwer waren und dann stellt sich die Frage: Wohin damit, mit den ausgebauten Sitzen? Wer keine Garage hat, muss sie in seine Mietwohnung schleppen? Ich gehe davon aus, dass kaum jemand mal die Sitze wirklich ausgebaut hatte, meist reichte ja das Umklappen, um große Dinge transportieren zu können.
Insofern ist die Weiterentwicklung im Scenic IV jetzt nur konsequent und vollkommen richtig, das Umlegen der Sitze ist doch sehr vereinfacht worden.
Aber mal zurück zum Kauf des "neuen", bald schon hoffnungslos veralteten Diesels: Auch ich hätte das nicht getan, denn irgendwann wird auch Renault mit den neuen 6 d-Dieseln kommen, die dann auch die Abgaswerte im echten Betrieb einhalten und nicht nur auf dem Prüfstand wie jetzt.
Alle bisherigen Diesel werden dann veraltet sein.
Wobei das mit den drohenden Fahrverboten in Ballungszentren jetzt gar nicht mal so im Vordergrund steht, da mag der eine oder andere eben sagen, er fährt sowieso nie in solche Ballungsräume, obwohl ich das nicht glaube, irgendwann will man dann doch warum auch immer, in solche Großstädte reinfahren.
Viel mehr im Vordergrund steht der enorme Werteverfall aller bisherigen Renault-Diesel nach Einführung der neuen 6d-Diesel, niemand will die dann noch kaufen, weder der Händler wird die ollen Krücken dann noch in Zahlung nehmen, noch irgendwelche Privatleute, wobei Renaults leider immer noch schwerer verkäuflich sind als beispielsweise Volkswagen, Mercedes oder BMW, jeder weiß das, der seinen alten Renault verkaufen will.
Das wird die gleiche Situation sein, wie schon lange mit den alten Dieseln (wobei die SO alt gar nicht sind!) ohne Partikelfilter, also ohne jegliche Plakette bzw. mit gelber oder roter Plakette, die wollte schon seit langem niemand mehr kaufen.
Genau das gleiche droht doch sehr bald (hat ja schon angefangen) mit allen jetzigen Dieseln, die noch nicht 6d sind, ab nächstem Jahr werden die total unverkäuflich sein, die muss man dann behalten bis zur Verschrottung. Oder praktisch verschenken.
Kein Neupreis kann so attraktiv sein, dass sich das lohnen würde. Wer weiß denn, was seine persönliche Zukunft bringt? Eventuell wird es dramatische persönliche Veränderungen geben, die den Verkauf des jetzigen Autos zwingend machen? Und dann?
Grüße
Udo