Wassereinbruch beim öffnen der Heckklappe beim Regen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Viele haben ja schon eine Kofferraumwanne. Vielleicht sollte man nicht Fische züchten, aber, da Wasser immer teurer wird, gleich darin baden? Vielleicht ist das so gewollt? :wink: Nein, Spaß beiseite, bis jetzt hatte ich beim 2006-er Modell noch keinen nassen Kofferraum. Ich schaue mal nach, ob eine andere Ablaufkante dran ist. ich könnte es jetzt gar nicht so aus dem Stand heraus sagen.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Mai 2007, 13:18
- Scenicmodell: Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6L dci 6 Gang
TomTom - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wasser in Heckklappe
Hallo Leute, ich habe auch das Problem. Habe mal die innere Verkleidung der Heckklappe demontiert. Das Wasser läuft außen von oben hinter die Kunststoffverkleidung, wo das Kennzeichen raufsitzt. Dort ist eigentlich ein Dichtband zum Metall der Heckklappe (wohl jetzt nicht mehr dicht). An der Unterkante der Heckklappe befinden sich ABlauflöcher, die mit einem Elastomer verschlossen sind. Da sollte eigentlich das Wasser ablaufen. Funzt aber wohl nicht. Also: Von außen die Verkleidung demontieren und neu abdichten. VORSICHT: Die kleinen Kunststoffpinne brechen schnell ab.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 1. Okt 2007, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus,
wir hatten das Problem noch nicht. Aber als kleine Anmerkung: Ablaufrinnen kann man recht einfach und kostengünstig mit Heisskleber herstellen. Einfach Schicht auf Schicht, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Es lässt sich gut wieder entfernen, wenn man es warm macht und es ist teilweise elastisch, klappern sollte es also auch nicht.
Bitte nicht lachen, aber ich habe damit unserer Duscheinfassung abgwöhnt, überflüssiges Nass auf die Fliesen zu kleckern.
wir hatten das Problem noch nicht. Aber als kleine Anmerkung: Ablaufrinnen kann man recht einfach und kostengünstig mit Heisskleber herstellen. Einfach Schicht auf Schicht, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Es lässt sich gut wieder entfernen, wenn man es warm macht und es ist teilweise elastisch, klappern sollte es also auch nicht.
Bitte nicht lachen, aber ich habe damit unserer Duscheinfassung abgwöhnt, überflüssiges Nass auf die Fliesen zu kleckern.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Mai 2007, 13:18
- Scenicmodell: Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6L dci 6 Gang
TomTom - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Info von Renault Werkstatt
Hallo Leute, bin heute mal bei Renault gewesen und habe denen das Problem geschildert. 1 Mitarbeiter sagte, dass dieses Problem wohl schon häufiger bei den ersten Phase 2 vorkam. Der Werkstattmeister hat mir dann gesagt, dass die komplette Kunststoffabdeckung aussen auf der Heckklappe erneuert werden muß. Teil kostet 155€. Da heißt es nun selber machen.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Sep 2007, 07:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hatte das gleiche Problem
Hi, ich hatte das gleiche Problem. Es ging so weit, dass der Innenraum so nass war, dass die Zentralverriegelung gesponnen hat.
Bei mir kam das Wasser durch den Heckscheibewischer.
Der wurde ausgewechselt, das Auto trocken gelegt und das Problem war behoben.
Gruß
Lippi69
Bei mir kam das Wasser durch den Heckscheibewischer.
Der wurde ausgewechselt, das Auto trocken gelegt und das Problem war behoben.
Gruß
Lippi69