Seite 3 von 4
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 10:02
von blechbanane
@megane dCi:
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über das "Selberbasteln" beginnen.
Wenn du dir bitte den allerersten Beitrag durchliest, dort steht eindeutig das der Wagenheber falsch angesetzt wurde.
Damit bleibt es eine Fehlbedienung.
Ich habe ja auch nur meine persönliche Meinung kundgetan, jeder darf selbstverständlich anderer Meinung sein und sich dann auch so verhalten.
Auch denke ich das gerade so ein Forum davon lebt, dass man auch mal eine etwas andere Meinung schreiben darf.
Tatasache ist nun mal, dass es Menschen gibt welche sich nicht einmal trauen eine Glühbirne zu wechsen, andere "zelegen" das halbe Auto mit gefährlichen Halbwissen.
Dieses sind auch ausschließlich subjektive Erfahrungen welche ich so gemacht habe.
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 10:10
von Butz
hi,
scheint ja nun doch eine Grundsatzdiskussion zu sein oder zu werden.
ich denke es handelt sich wie du ja auch schreibst Blechbanane ,um ein Fehlbedienung also ein Unfall.
eine Definition für Unfall ist plötzlich und unvorhergesehen und vor allen Dingen nicht gewollt.
selbst im Profiwerkstätten passieren solche Unfälle, oder Fehlbedienung. da rutschen ganze Autos von Hebebühnen, da werden Ölablassbehälter unter dem Fahrzeug nicht weggeräumt wenn das Fahrzeug abgelassen wird.…
also, ruhig Blut, Shit happens...
grüsse aus HESSEN -- Simone & Michael
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 12:50
von Fischbrötchen
Da ja hier nun eine Diskusion von Wagenheber VS Werkstatt entbrannt ist, nun habe bei zwie Autos kaputt aufnhamen, idese hatte ich jahre lange so gelassen, Geld das zu ändern war mir zu auffwändig.
Aber wer hat es verbogen, nein nicht das Fischbrötchen beim Reifenwechsel sondern die Werkstätten, man muss nur mal öfters durch die Werkstätten gehen und schauen wie die meisten die Heber der Bühne unter die Autos schieben - mit den Füßen ohne darunter zu schauen. Wie viel verbogene Schweller ich da schon gesehen habe würde wohl das Posting füllen. Den meisten fällt es nicht auf, da die nie unter ihre Autos schauen, da die reifen auch in der Werkstatt getauscht werden.
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 13:09
von friemelfred
Mal im Ernst.
Wie und mit welchem Aufsatz setzen ich denn nun den Rangierwagenheber denn an?
Kann man den alternativ auch an anderen Stellen ansetzen?
Ich habe das schon öfters mal gesehen, konnte mir die Stellen aber nie merken.
Wo werden die Auflagen bei einer Hebebühne denn angesetzt?
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 13:15
von Megane dCi
Der Schweller ist an bestimmten Stellen verstärkt. Meistens sind diese außen am Schweller irgendwie markiert. Der Scenic hat an der Stelle so kleine Dreiecke eingeprägt. Trotzdem muss man natürlich drunterschauen um die Aufnahme zu finden und nicht einfach an der Kante ansetzen.
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 14:57
von lindit4
http://www.ebay.de/itm/Schweller-Seiten ... 2a2e7289fa
http://www.ebay.de/itm/Schweller-Seiten ... 27d471d60d
(... Du weisst schon, dass dies nur Verkleidungen sind? Also nur was für die Optik. Damit wird nichts repariert. Das ist nur was, wenn man den Look verändern möchte. Oder hast Du die Befürchtung, dass der Schaden nicht rausgezogen werden kann? Fachgerechte Reparatur und dann sieht man nichts mehr von dem Schaden. Da braucht man keine Kunststoffschweller zum Verstecken. Das Geld kannst Du Dir sparen. Erfahrungsgemäß ist die Passgenauigkeit der Anbauteile sehr leidlich. Ohne das Produkt zu kennen, schließe ich es hier einfach mal mit ein. Für qualitativ hochwertige Bodykits zahlt man nicht nur 120,- Euro.)
Grüße[/quote]
Reparieren lass ich das schon falls der Tüv das will,ich dachte nur falls man nach Reparatur noch was sieht.
Aber hast schon recht , ich glaub auch nicht richtig das ,das bei Ebay paßt.
Versteh mich auch nicht, ich hab sonst immer geschaut wo die Verstärkungen sind.
Pech gehabt, aber wer nicht Arbeit oder etwas macht....kann auch nicht"s kaputtmachen!!!
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 21. Apr 2014, 15:00
von lindit4
Pech gehabt, aber wer nicht Arbeitet oder nicht"s macht....kann auch nicht"s kaputtmachen!!!
Gruß Jürgen
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 22. Apr 2014, 09:10
von lindit4
So, muß wohl rausgeschnitten und erneuert werden, ziehen ist nicht.
Smartrepair also nicht.
Dann zur Karosseriebauwerkstatt gefahren.Er sagte wollen sie es nicht so lassen,bis auf die Platte wieder zuschweißen.
Oder raustrennen ,neu machen verzinnen, Hohlraum und lackieren für 600 Euronen.
Eigendlich sieht man es nur wenn man neben dem Wagen liegt.
Werde mal den TÜV fragen ob es reicht die Aufnahmeplatte wieder anzuschweißen, weil der Schweller ja nur verbogen bzw gedrückt ist.Lack ist nirgends gerissen oder ab.
Meld mich wieder.
Gruß Jürgen
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 22. Apr 2014, 09:19
von Megane dCi
Wenn du es lässt, würde ich auf jeden Fall aber nochmal ordentlich Hohlraumversiegelung reinspritzen. Nicht dass da sich in der Versiegelung Risse gebildet haben und das Ding dann von innen rostet.
Re: Karosserie Schweller
Verfasst: 23. Apr 2014, 11:37
von lindit4
Ich mal wieder,
war heut bei Dekra/TÜV die haben sich den Schaden persönlich angeschaut.
Es braucht nur die Aufnahmeplatte wieder zugeschweißt werden und zwar so das keine scharfen Kanten mehr sind, dann gibt es keine Probleme mit der Plakette , alles andere kann so bleiben.
(Renault wollte ziehen...müßte???? gehen sagte der Meister dann, mindestens 1300 Euro,
aber falls nicht ca 2000-3000 Euro mit raustrennen ,das würde man erst dann sehen.)
Mit der Delle kann ich leben, man sieht es ja auch nur wenn man in die Hocke geht.
Ist mir so auch lieber, dann wird wenigsten"s nicht"s rausgetrennt .Lack ist ja alles in Ordnung. Vor dem Schweißen wird noch ordendlich Hohlraumversiegelung eingebracht, werde auch dabei sein und darauf achten!!
Anschließend wieder Unterbodenschutz und gut ist.
Kosten unter 100 Euro
Ich werde in 13 Monaten dann wieder posten ob er durch den Tüv kommt oder nicht.
Gruß Jürgen