Seite 3 von 3
Re: Scrauben nicht lösbar
Verfasst: 26. Sep 2014, 11:26
von marhampel
Hallo,
Problem kannte ich auch !
Kupferpaste dünn auftragen. Zwischen rad und Radnabe etwas und ein bischen auf die Schrauben.
Davon lösen sich die schrauben auch nicht.
Und das wechseln wird keine Qual mehr :-)
Mache ich so seit Jahren !
Re: Schrauben nicht lösbar
Verfasst: 27. Sep 2014, 08:57
von Neo
Reihe nach
1. Einen ordentlichen Wagenheber kaufen.
2. Einen Drehmomentschlüssel kaufen.
3. Werkzeug, Winterräder nebst passenden Bolzen zusammensuchen und sich in Ruhe ans Werk machen.
- Ich gehe jetzt mal davon aus, dass im Sommer Alufelgen gefahren werden und im Winter Stahlfelgen -
4. Radbolzen am Rad lösen, noch nicht rausdrehen - nur lösen!
5. Wagenheber an der richtigen Stelle (Markierung!) ansetzen und den Wagen aufbocken; Handbremse anziehen entfällt, weil elektrisch.
6. Radbolzen rausdrehen - Rad abnehmen. Das ist manchmal bockig! Rütteln und zerren hilft. Achtung: Löst sich das Rad ruckartig, nicht auf die Aluseite fallen lassen. Bei ganz bockigen Fällen kann man v o r s i c h t i g mit einem Gummi hammer von innen an den Reifen schlagen. Ich nehme mangels Gummihammer meine Axt! :green:
NICHT ÜBERTREIBEN - und nicht etwas anderes treffen als n u r den Reifen. Weniger ist mehr! Und nehmt die stumpfe Seite! :lol:
7. Geeignete Paste auf den Sitzring der Achse streichen... n u r dorthin. N i c h t auf die Bolzen, in das Gewindeloch oder gar auf die Bremsscheibe.
8. Wo das Rad schon mal ab ist, Sicht- und Tastkontrolle der Bremsscheibe und Achse soweit man kann.
9. Alurad säubern, die Alu-Bolzen locker reindrehen und die Kappe aufsetzen...das Rad kann weggelegt werden. Man braucht keinen Felgenbaum, ins Regal in den Schuppen reicht allemale. Halt!...vorher mit Kreide von innen auf den Reifen schreiben "VL" für "vorne links" etc. etc.
10. Stahlrad aufsetzen. Stahlbolzen o h n e Fett, Öl oder Paste eindrehen, jeweils über Kreuz andrehen, aber noch nocht ganz fest.
11. Wagen langsam runterlassen, die Bolzen (wieder über Kreuz) mit dem Drehmomentschlüssel anziehen..110 NM.
12. Alle Räder auf diese Weise wechseln
13. Ich fahre dann ein paar Meter und prüfe mit dem Bordschlüssel, ob die Bolzen fest sind. Dabei nicht noch fester ziehen - nur prüfen, ob der Drehmomentschlüssel nicht vielleicht grade heute eine Fehlfunktion hat.
14. Alles geprüft? - Nochmal prüfen! ... und nach 50 bis 100 km...nochmal!
PS: Übrigens gehören die besseren Reifen nach hinten.
Hab ich was vergessen?
Neo
Re: Scrauben nicht lösbar
Verfasst: 27. Sep 2014, 10:14
von Scenicmontagsgebaut
Neo hat geschrieben:
Hab ich was vergessen?
Neo
Ich meine ja.:
Man könnte zusätzlich zur Handbremse auch noch einen Gang einlegen. Das hilft nochmal gegen wegrollen und vom Wagenheber springen. Außerdem drehen sich dann die Vorderräder nicht, wenn man beim Radaufsetzen die Schraubenlöcher sucht.
Ich gehe sogar soweit, das ich ein Rad noch mit 2 Pflastersteinen welche in der Garage rumliegen sichere.
Gruß Bodo
Achso, da das ganze hier ja unter Scenic 1 steht, trifft der Satz mit der automatischen Parkbremse nicht zu.
Re: Scrauben nicht lösbar
Verfasst: 27. Mär 2015, 09:07
von Powerrangerkevin
Hallo!
Danke für Antwort,ich wechsele jetzt selbst die Reifen.Denn beim letzten Wechsel,wurden sie mit einem Akku montiert.
Warscheinlich zu fest,so dass ich Sie erst mit einer Verlängerung lösen konnte.Danke für den hinweiß,rechts zu links auf.
Denn dies wußte ich nicht,können ja alle nicht so schlau sein wie Ihr.Bitte um verständniss.
Powerrangerkevin