Wartung der (abnehmbaren) AHK
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. Okt 2012, 15:35
- Scenicmodell: 1 Ph 2 + 3 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Scenic 1 Ph 2 Expression
Grand Scenic 3 Ph 1 Luxe 130 TCe - Ausstattung: Expression + Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Danke für den Tipp - aber traurig, das so was nötig ist / nötig werden kann.
Bei meinem alten Scenic mit abnehmbarer AHK von Westfalia ist diese in 12 Jahren noch nicht einmal gereinigt, gefettet, gebürstet oder sonst was worden.
Früher war alles.... :D
Bei meinem alten Scenic mit abnehmbarer AHK von Westfalia ist diese in 12 Jahren noch nicht einmal gereinigt, gefettet, gebürstet oder sonst was worden.
Früher war alles.... :D
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Jun 2007, 12:19
- Scenicmodell: Grand Scenic
- Kurzbeschreibung: - EDC
- Anhängerkupplung - Ausstattung: Limited Deluxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Sieh es einfach positiv - wenn die Kupplung zuviel Spiel hat ist es erst richtig schlecht. :|
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 392
- Registriert: 20. Aug 2011, 15:18
- Scenicmodell: JZ
- Kurzbeschreibung: stahl-grau + TV für den Kleinen hinten :) + jetzt innen LEDs
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
An meinem Laguna war die Kupplung zig Jahre dran, damals keine Garage.
An meinem GS jetzt war sie anfangs ja gerade mal ein paar Wochen verbaut, da Neuwagen, der in der Garage stand.
Beide Kupplungen von Bosal machten die gleichen Probleme, also mit Verwitterung und Schmutz hat das nichts zu tun.
Beim letzten mal haben wir unterm GS gelegen und uns das mal genauer angeschaut, das ist der hintere Zapfen (also nicht links, nicht rechts, sondern der mitte hinten) der irgendwie nicht richtig einrasten will.
Es sind wohl wirklich die Fertigungstoleranzen, die dazu führen, das meiner Meinung nach das abnehmabre Teil, was man dann einsteckt, zu kurz gemacht haben. Wäre das Teil vielleicht 2mm länger würde es den Zapfen hinten durchdrücken und das Teil rastet auf grün.
Ist aber nicht.
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mit Sicherheit auch ne Westfalia oder so genommen, Bosal ist der letzte Schrott.
An meinem GS jetzt war sie anfangs ja gerade mal ein paar Wochen verbaut, da Neuwagen, der in der Garage stand.
Beide Kupplungen von Bosal machten die gleichen Probleme, also mit Verwitterung und Schmutz hat das nichts zu tun.
Beim letzten mal haben wir unterm GS gelegen und uns das mal genauer angeschaut, das ist der hintere Zapfen (also nicht links, nicht rechts, sondern der mitte hinten) der irgendwie nicht richtig einrasten will.
Es sind wohl wirklich die Fertigungstoleranzen, die dazu führen, das meiner Meinung nach das abnehmabre Teil, was man dann einsteckt, zu kurz gemacht haben. Wäre das Teil vielleicht 2mm länger würde es den Zapfen hinten durchdrücken und das Teil rastet auf grün.
Ist aber nicht.
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mit Sicherheit auch ne Westfalia oder so genommen, Bosal ist der letzte Schrott.
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Bei einem Gebrauchtwagen hat man aber meistens keine Wahl mehr wenn die schon montiert ist. Und ich würde für die 1-2 mal im Jahr auch nicht ne andere montieren lassen.
Hatte einfach Glück, daß mein :lol: sofort Bescheid wußte und es mit der Drahtbürste wieder gängig bekommen hat.
Konstruktionsfehler sind uns ja allen mehr als vertraut. Ich denke da nur an die nicht ausreichend weit öffnende Kofferraumklappe, bei der ich mir regelmäßig die Birne stoße. Die Franzosen scheinen ja nur 1,70 groß zu sein.
Hatte einfach Glück, daß mein :lol: sofort Bescheid wußte und es mit der Drahtbürste wieder gängig bekommen hat.
Konstruktionsfehler sind uns ja allen mehr als vertraut. Ich denke da nur an die nicht ausreichend weit öffnende Kofferraumklappe, bei der ich mir regelmäßig die Birne stoße. Die Franzosen scheinen ja nur 1,70 groß zu sein.
-
- Usercontroling
- Beiträge: 799
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Hm, und ich bekomme meine nicht ab. Die ist vermutlich seit 2 Jahren dran. WD40 und Hammer bringen leider nix. Hat jemand einen guten Tip?
Achja, es ist eine Bosal Kupplung. Nachdem ich die per Schlüssel entriegelt habe, kann ich den Knopf zwar reindrücken, aber nicht drehen.
Achja, es ist eine Bosal Kupplung. Nachdem ich die per Schlüssel entriegelt habe, kann ich den Knopf zwar reindrücken, aber nicht drehen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Na ja, so krass würde ich das nicht sagen. Ich habe auch die Bosal dran und ja, ich muss bei der ersten Montage nach dem Winter auch mit der Drahtrbürste ran. Wenn sie dann aber wieder gängig gemacht wurde, klappt es den Rest des Jahres wieder. Ich montiere und demontiere sie mehrfach über das Jahr, für Wohnwagen und Fahrradträger.Daniel Adomeit hat geschrieben: Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mit Sicherheit auch ne Westfalia oder so genommen, Bosal ist der letzte Schrott.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Jacques hat geschrieben:Hm, und ich bekomme meine nicht ab. Die ist vermutlich seit 2 Jahren dran. WD40 und Hammer bringen leider nix. Hat jemand einen guten Tip?
Achja, es ist eine Bosal Kupplung. Nachdem ich die per Schlüssel entriegelt habe, kann ich den Knopf zwar reindrücken, aber nicht drehen.
War bei mir auch so. Am besten die 2 Schrauben vom Aufnahmebock lösen und dann den Bolzen bzw. die Bolzenführung mit WD40 auffüllen, das ganze mehrfach und versuchen die Veriregelung zu bewegen. Dauert einige Zeit aber hat bei mir geholfen. War der geringste Aufwand. Im angebauten Zustand bringt das ganze nix. Vor dem nächsten Anbau werde ich meine mit Syliconspray ordendlich einsprühen, dann dürfte sie eigendlich nicht wieder so schnell festgammeln.
Daniel Adomeit hat geschrieben: Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich mit Sicherheit auch ne Westfalia oder so genommen, Bosal ist der letzte Schrott.
Die kochen alle nur mit Wasser, eine Bekannter hat 'ne Westfalia, die war auch festgegammelt.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wartung der (abnehmbaren) AHK
Jacques hat geschrieben:Achja, es ist eine Bosal Kupplung. Nachdem ich die per Schlüssel entriegelt habe, kann ich den Knopf zwar reindrücken, aber nicht drehen.
Moin,
wir hatten am Laguna II diese Ingineursleistung von der Firma..
Die Kupplung ließ sich bereist im Neuzustand sehr schwer ver- oder entriegeln.
Dazu dann noch der etwas unglücklich geformte (=wenig griffig) und schlecht zugängliche Drehknopf. Bei jeder Bedienung hatte man irgendwelche Macken an den Fingern.
Das Ding blieb dann einfach dran und fertig.