Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
arhur hat geschrieben:Hallo bin leider erst jetzt auf euer Forum gestoßen.
Bei meinem Gebläse funktioniert die Stufe 4 nicht mehr. Weiß auch nicht wie ich da rankommen soll!!
Es wird bei euch aber auch nirgends beschieben, wie man die Armaturen entfernt.
Kann ich vielleicht auch von jemanden eine solche PN bekommen?? achatus@web.de
Vielen Dank
A.A.
Hallo Zusammen,
bei unserem Scenic II Phase 1 funktioniert die 4.Gebläsestufe auch nicht mehr. Was ist der Grund und wie kann man es reparieren ?
Danke für die Nummern. Muss zum ersetzen des Widerstands und des Steckers auch das ganze Armaturenbrett raus ? Oder geht das einfacher bzw mit weniger Auseinanderbauen ?
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte -K&N Tauschfilter -Getriebe-Tuning -5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt -Motor komplett Umbau zum RS - ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Bei Mutters Scenic II 2004 ist der Lüftermotordefekt, da ich mich hier ein bisschen belesen habe, habe ich den Vorwiederstand und einen Stecker noch dazu neu bestellt.
Aber hat hier jemand eine Ausbauanleitung für das Armaturenbrett?
Eine PN an ein Forenmitglied (der sie verteilt hat) habe ich schon geschrieben, aber leider keine Antwort.
Ich muss mich leider auch hier einreihen in die, die nach einer Ausbauanleitung suchen denn mmein Gebläsemotor ist ebenfalls kaputt.
Ich habe den Heizwiderstand schon getauscht. Anfangs fiel der Lüfter nur sporadisch aus bis er dann nur noch lief wenn der Wagen über Nacht komplett abkühlen konnte (warum auch immer er nur dann am Morgen wieder einmal lief). Anfang Januar bin ich dann von Dresden nach Hamburg OHNE Heizung gefahren..... alter schwede war das kalt! Es wuchsen die Eisblumen von innen an den Scheiben. Ich habe mir an ner Raststätte so einen 12v-Heizlüfter gekauft und den in den Fußraum gelegt damit mir die Füße nicht absterben :-)
In Hamburg angekommen, bin ich flux am nächsten Tag in die Werkstatt und habe den Lüfter erst einmal geölt. Dafür habe ich die Verkleidung der Scheibenwischer abgebaut und die Abdeckung die man für den Luftfilterwechsel abbauen muss. Nun konnte ich den Lüftermotor sehen und endlich auch dieses blöde Laubblatt entfernen was da drinnen lag und teilweise recht uncoole Geräusche machte. Dann habe ich mit rostlösendem Öl aus der Spraydose in die Mitte des Lüfters geziehlt und ihn angeschaltet. Da er nicht alleine lief, habe ich ihn mit einem Stab "angeschoben" und während er langsam lief noch ein,- zwei mal mit diesem Öl eingesprüht. Danach lief die Lüftung wieder 14 Tage "sauber". Nun fängt das Spiel aber von vorn an was nun einen Tausch definitiv notwendig macht. Wenn ich aber das Bild sehe mit dem ausgebauten Armaturenbrett wird mir schlecht.....
Daher die Frage,- gibts dafür eine Ausbauanleitung? Ich habe schon in der Renault - Software nachgeschaut, aber ist der Ausbau nicht zu finden.
Hallo.
Ich bin neu hier. Habe ein Problem mit meiner Klima Automatik. Seit gestern will der Lüftermotor nicht mehr. Die Werkstatt meine da muss das Amaturenbrett Raus. würde so 700 bis 900 euro Kosten.
Jetzt meine Frage. Kann mir jemand eine Anleitung für den Ausbau des Amaturenbrett geben.
Richtig, es muß nur das Armaturenbrett raus.
Das Gebläse kannst mit einer Schraube lösen und nach oben raus ziehen.
Bitte erst die Batterie abklemmen, weil der Beifahrerairbag muß abgeklemmt werden.
Hatte das vor dem Winter machen müssen, alles in allem hatte das 4 h gedauert.
Gruß
Holger
Ps. Musste den Stecker Neu machen.
Die Anleitung habe ich auch hier im Forum gefunden.
Noch was vergessen, eine Magnetschale für die Schrauben, und die Kabel mit Band markieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.