Seite 3 von 3
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 11. Feb 2013, 20:55
von Hefe
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit den Kindersitzen die wir im dicken Blauen in Benutzung hatten.
Gruppe 0: Maxi Cosi Citi SPS - nie probleme
Gruppe 1: Maxi Cosi Tobi SPS - nimmt ziemlich viel Platz weg, steht aber robust auf der Rückbank, Kind ist gut gesichert hat aber noch genügend spielraum/kann heraus gucken
Gruppe 2/3: Maxi Cosi Rodifix - sehr kleine Stellfläche, schnelle gute und einfache Handhabung, Kind hat ziemlich viel Bewegungsfreiheit (was mich nicht so erfreut aber ich kanns es nicht ändern - denn sie passt nicht mehr in den Tobi)
Hatten es aber auch so gemacht, dass wir vorher hier in der Region einen grossen Fachhandel besucht hatten und einige Probiert/getestet und danach dann entschieden welchen wir kaufen.
Bei fragen kann ich gerne antworten
MfG Henry
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 11. Feb 2013, 21:35
von Kartoffel
Haben uns heut den Maxi Cosi Priori in einem großen Kinder/Babyladen mit umgedrehten R gekauft. Wollte eigentlich was mit isofix aber nach eingehender Betrachtung und abwegen das das Kind auch mal in einem Auto ohne isofix fährt entschieden wir uns für den Priori, den Tobi haben die aus dem Sortiment genommen da er angeblich die gurte beschädigt. Die mussten in einem Fall dem Käufer 3x das gurtsystem erneuern... mit dem Priori bin ich ganz gut zufrieden, hält Top und der kleine sitz endlich in fahrtrichtung und kann super rausgucken und was das wichtigste ist der kurze sitz sicher und bequem
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 11. Feb 2013, 21:41
von Hefe
ich kann mich nicht beschweren, der Gurt hat nicht gelitten, der Sitz wurde aber auch maximal 1x pro monat verändert. Wenn du den allerdings regelmäßig tauschst kann ich mir vorstellen das es da probleme geben kann.
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 11. Feb 2013, 22:00
von chris.at
Unsere Entscheidung ist beim ersten Kindersitz auf den Maxi-Cosi Axiss gefallen. Perfekt weil man den links/rechts um 90° drehen kann und das Kind so perfekt reinsetzen kann. Kleiner Nachteil, zumindest beim alten Auto (Opel Astra H Caravan), bedingt durch die Konstruktion ist der Platz für den Vordermann eher eng, wenn die Beine des Kinds länger werden. In der Breite nimmt der Sitz nicht mehr Platz ein als ein anderer.
Unser derzeitiger Sitz ist ein Cybex Pallas, leichter Sitz. Gibts nicht mehr zu sagen. :-)
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 11:19
von Hefe
Der Pallas von Cybex hatte mir auch gefallen, allerdings hat sich meine Tochter jedesmal schon beim Versuch mit Händen und Füssen gewehrt sie dort hinein zusetzen - und das brauch man dann ja wirklich nicht. Aber ist an sich auch guter Sitz was ich bei Bekannten gesehen habe.
MfG Henry
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 12:42
von chris.at
Sprich sie wollte den "Tisch" vorn nicht dran haben? :)
Sent from my iPad using Tapatalk
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 14:06
von Hefe
genau den fangkörper wollte sie nicht und ohne macht das Sytem meiner Meinung nach nicht viel Sinn. Sie meinte immer - zu eng! Kein Platz und Aua. So ist das halt wenn man mit knapp 3 Jahren schon 1,02m gross ist.
MfG Henry
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 15:34
von chris.at
Du meine ist mit 2,5 und 97cm großund wir verwenden den Fangkörper nicht mehr. Wir haben ihr des immer als total cool verkauft und dann war es kein Thema mehr.
Wir waren beim oeamtc und die sagten bei der große/Gewicht brauchen wir den nimma.
Sent from my iPad using Tapatalk
Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 19:04
von jenki
Das ganze scheint ja schon beim GS II so gewesen zu sein:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... f=3&t=4318
Hier hat sich ein Däne ausführlich mit Kindersitzen im GS III beschäftigt, leider fokussiert auf die Frage, ob 3 Sitze nebeneinander passen:
http://mienert.dk/?p=90