Seite 3 von 3
Re: Sehr hoher Ölverbrauch
Verfasst: 13. Nov 2013, 12:28
von Eduard
Wie es aussieht, kommt das Problem sehr oft vor. Tritt das hauptsächlich bei den 1,9er mit nachgerüstetem Partikelfilter?
Aber bei einer Laufleistung unter ca. 150tkm. ist das nicht normal...
Re: Sehr hoher Ölverbrauch
Verfasst: 13. Nov 2013, 13:08
von walvis98
Hallo Eduard,
einen Partikelfilter hat er nicht, und ich hätte mir auch eine etwas längere Laufleistung gewünscht, zumal wir mit dem Auto sicherlich keine Rennen gefahren sind.
Ich frage mich jetzt halt, ob sich die Reparatur lohnt. Das Vertrauen in das Auto hat zunehmend gelitten.
Wenn der Wagen rollt, möchte ich nicht tauschen, aber ich war einfach zu oft in der WS (Fehler im Bremssystem wg. mangelhafter Getriebeabdichtung, Zentraler Stecker im Hauptkabelbaum, alle Fensterheber, alle Türgriffe, ...). Ich frage mich schon, wann der nächste GAU kommt.
Re: Sehr hoher Ölverbrauch
Verfasst: 13. Nov 2013, 14:17
von tomruevel
walvis98 hat geschrieben:
1. Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
2. Zieht das Ganze möglicherweise einen Rattenschwanz hinter sich her?
Moin,
unser GS von 09/2005 hatte im Oktober 2010 bei 90000km einen Turboladerschaden.
Der Motor hatte noch 10-15 sec. hoch gedreht bevor er abgewürgt werden konnte.
Reparaturkosten rund € 2500.
Ausgewechselt wurde der Turbolader incl. Ölleitungen, die luftführenden Leitungen wurden gereinigt, Pleuellagerschalen wurden gewechselt
Der Motor lief danach allerdings nicht mehr so wie vorher.
Unter bestimmten, nicht immer nachvollziebaren Bedingungen, schüttelte der Motor unter starker Last (z.B. bei Beschleunigen am Berg). Was er eben vorher nicht machte.
Ansonsten ist alles gleich geblieben, Verbrauch, Ölverbrauch usw.
Dann mit 137.000km wieder plötzlicher Leistungsverlust mit einer dicken Qualmwolke.
Der Turbolader war diesmal nicht defekt.
Dafür hatte ein Zylinder keine Kompression mehr.
Reparatur haben wir dann nicht mehr machen lassen, weil nicht unersehbar was noch alles gefunden wird und der TÜV Fälligkiet (wo z.B. ganz sicher alle 4 Bremsscheiben fällig gewesen wären, dann defekte Startkarte und noch ein paar Unbekannte).
Eben weil überhaupt nicht klar war, was man bei der Zerlegung des Motors alles so findet.
Die € 130 für die Kontrolle der Kompression und des Turboladers waren ja noch überschaubar.
Re: Sehr hoher Ölverbrauch
Verfasst: 16. Nov 2013, 06:06
von Eduard
An meiner Kiste ist der Ölverbrauch zur Zeit auch sehr hoch. Turbolader eingeschickt zur Reparatur zu TECHNIK ZENTRUM (nicht emfehlenswert), Reparatur des Laders war schnell erledigt. Turbo eingebaut. Der Ölverbrauch weiterhin hoch. gestern Kat. ausgebaut, Turbo komplett verölt, ich frage mich was die Idi... :oops: überhaupt repariert und geprüft haben :wall: :wall: :wall:
Re: Sehr hoher Ölverbrauch
Verfasst: 7. Jan 2018, 11:28
von Thomas80
So hervorkram... gehöre mittlerweile seid 2.5 Jahren auch zu den 1.9er dci lern... wenn auch im Laguna 1 Ph.2 mit nur 79 KW. Mit 267tkm und zum Kilopreis von 130 Euro erstanden. Nach Durchreparation und neuem Turbolader hatte ich bisher einen Ölverbrauch vin etwa 0.5 Liter auf etwa 3500 km. Was ich für einen Motor der bis mittlerweile 310tkm gelaufen hatte völlig normal fand. Seid der Abgasuntersuchung im Letzten Juli 17 und in den letzten 8tkm (318000) bemerkte ich allerdings das die Intervall wo das Kombiinstrument nach Öl verlangte immer geringer wurden. Auch fiel mir auf das der Wagen bei mehr als 3000 Umdrehungen stark schwarz qualmt. Die Abgasuntersuchung hat er mit neuem Öl , Luftfilter und einer Trübung von 2.25 grade so bestanden (2.5)ist der Grenzwert laut Hersteller.
Auch war es im Mai 16 nach einem Wildunfall so das ich bereits etwa 0.2 Liter Öl im Ladeluftkühler vorfand. Heute Morgen habe ich dann mal den ölabscheider ausgebaut dabei lief schon Öl aus der Ablaufleitung nicht mehr ab und der Abscheider war voll. Die Leitung in den Motorblock natürlich völlig verstopft.... hab das ganze mittels einer Langen 6x180mm Schnellbauschraube gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen. Sowie den Ölstand laut Kombiinstrument auf voll aufgefüllt. Dann ist laut Messstab der Ölstand genau zwischen Min und Max. Der kleine Ablaufschlauch war komplett zugesetzt und auch die Bohrung im Motorblock.