Gebläse
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Feb 2012, 12:44
- Scenicmodell: GrandSecnic Bose Edi
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 2011 BOSE ENERGY dCi 130 6-Gang Start&Stop
- Ausstattung: BOSE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläse
Hallo! Bin schon lange Scenic Fahrer und einfach von den Lüftungsanlagen der Vorgänger Modelle (Scen. I u. II)verwöhnt. Bei beiden Modellen fuktionierten die Lüftungsanlagen regelungsspezifisch einfach ruhiger und besser. Ist halt so!
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 5. Jun 2005, 11:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläse
Ich hatte hatte alle Scenics (I, II und III) aber ehrlich gesagt ist mir
a) kein Unterschied bezüglich der (Maximal-) Lautstärke aufgefallen
b) ist bzw. war mir auch keiner so laut, das ich von "ohrenbetäubendem Lärm" sprechen würde.
Aber das ist mein subjektives Empfinden. Ich hab´s nicht mit einem Schallpegelmessgerät nachgemessen.
a) kein Unterschied bezüglich der (Maximal-) Lautstärke aufgefallen
b) ist bzw. war mir auch keiner so laut, das ich von "ohrenbetäubendem Lärm" sprechen würde.
Aber das ist mein subjektives Empfinden. Ich hab´s nicht mit einem Schallpegelmessgerät nachgemessen.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Mär 2008, 12:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläse
Es ist wahr,mein Scenic 3 Bose Januar 2012 ist laut,auch in die niedrigste stufe
Mein Scenic 2 2008 war Leiser!
Mein Scenic 2 2008 war Leiser!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 401
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläse
Meiner war vor einem Software-Update der Klima-Automatik-Firmware deutlich lauter als nach dem Update. Ich empfand das auch als deutlich zu laut - selbst mit der Soft-Taste. Ich habe das Update zwar wegen einem Software-Bug bei kalten Temperaturen (Frontscheibe beschlägt sehr schnell) aufspielen lassen, aber als Nebeneffekt ist die Klimaanlage nun deutlich ruhiger und vorallem mit der Soft-Taste fast nicht mehr hörbar geworden (wenn die eingestellte Temperatur erst einmal erreicht ist und nur noch zu halten ist). Das hat zwar auch den Nebeneffekt das das erstmalige erreichen der eingestellten Temperatur fühlbar länger geht, aber dafür habe ich ja "Auto" oder "Fast", dann ist aber das Geräuschniveau höher die Temperatur wird jedoch schneller erreicht.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Feb 2012, 12:44
- Scenicmodell: GrandSecnic Bose Edi
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 2011 BOSE ENERGY dCi 130 6-Gang Start&Stop
- Ausstattung: BOSE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläse
Hallo! Kann ich absolut bestätigen. Auch bei mir wurde das Update betreffend "Anlaufen der Scheiben" eingespielt. Jetz ist es so, dass bei kälteren Aussentemperaturen und bis zum Erreichen der gewählten Innentemperatur die Lüftung anfangs ziemlich leistungsstark läuft. Auch ist mir aufgefallen, dass das unangenehme laute Geräusch in den Automatikprogrammen "SOFT", "AUTO" und "FAST" auch mit der automatischen Luftführung auf die Windschutzscheibe in Zuammenhang steht. Verändert man nähmlich die Luftführung auf die Mittel- und Fussdüsen dann wird die Lautstärke gleich um einiges leiser. Ist die Innentemperatur erreicht, dann ist die Lüftungsanlage im "SOFT" Betrieb soweit OK. Darüber hinaus ist das Regelverhalten der Lüftungsanlage zu hinterfragen. Man merkt oft, dass bis zum Erreichen der Innentemperatur sehr stark geheizt wird, oft sogar überheizt und dann wieder, merklich, gekühlt wird. So richtig zufrieden bin ich einfach nicht. Im direkten Vergleich mit meinen Vorgänger Scenics hat die Lüftung einfach besser funktioniert!