Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
temi69 hat geschrieben:Nachdem du ohne Ausbau des Sitzes sowieso kaum auskommst, empfielt sich meiner Meinung nach eher eine Lösung wie radstand oder razzfazz als eine Bastellösung!
Für mich eben nicht, da das Radfazz zwar Super aussieht aber das Handling allein sehr schwer werden dürfte. Beim Hineinfummeln des Bikes ohne Vorderrad beschädigt man womöglich das Auto & das Bike.
Das rückwärts eingeparkte Rad wie bei "tomruevel" ist völlig Problemlos allein zu Händeln, darin liegt für mich der entscheidende Unterschied.
ein oder mehrere Sitze müssen entweder raus oder umgeklappt werden.
Wenn man eine Lösung gut findet, wo die Halterungen für die Gabel vom Fahrrad nur durch die Seitentürene errichbar sind...
Muß man sich auch im klaren sein, dass man das Fahrrad erst von hinten hinein stellt.
Dann irgendwo anlehnt (und hofft dass es nicht umkippt)
Dann durch die Seitentür den Lenker oder die Gabel greift, das Fahrrad anhebt und zur Halterung bugsiert.
Und dann erst befestigt.
Das alles geht nur wenn man die Hintertüren ganz öffnen kann (also in keiner Parklücke) und man evtl. noch ein zweite Person zum halten hat.
Bei der Version mit der Halterung zur Hecktür....
Stellt man das Fahrrad mit dem Hinterrad in den Kofferraum und rollt es dann in Position, ohne es irgendwo absetzen zu müssen.
Anheben am Lenker geht in fast aufrechter Körperhaltung und nicht nach vorne übergebogen usw.
Ich habe beide Systeme gehabt (jeweils selbstgebaut).
Deswegen weiß ich ganz genau, dass es mit den Halterungen zur Kofferraumklappe die eindeutig besser zu handhaben ist.
Es ist zwar technisch ganz nett die Sitzhalterungen zu nutzen.
Praktisch ist das aber nicht.
Mit der Befestigung Richtung Heckklappe kommt man auch mit etwas weniger Ladelänge aus.
Weil der Lenker genau in die Aussparung des Heckfensters passt.
Der geringere Bedarf an Ladelänge spart bei uns den Ausbau der Rücksitze.
D.h. das Fahrrad paßt gerade so rein, 10 cm weiter nach vorne und die Sitze müssten raus.
Werde ich selbstverständlich machen. Am Samstag kaufe ich ein Raleigh-E-Bike für meine Frau und werde dann gleichzeitig auch mein MTB reinstellen. Hoffe es klappt dann auch :-)
Gruss, CRV
temi69 hat geschrieben:Wenn du 2 Bikes im Auto hast und nur der Mittelsitz ausgebaut ist, kannst du bitte mal ein Foto machen und posten!
Danke
Hallo!
E-Bike gekauft ins Auto gestellt und dann noch mein MTB rein - und dabei nur den mittleren Sitz ausgebaut.
Fotos (siehe Galerie) in der Einstellhalle gemacht, deshalb etwas dunkel. Ganz tolle Sache dieser GRIPSRACK!
Auf viele Ausfahrten und hoffentlich schönes Frühlingswetter.
Gruss, CRV
Hallo, nein, nein - der mittlere Sitz ist ausgebaut und das Hinterrad resp. beide Hinterräder stehen in der Mitte resp. am Rücken der Vordersitze. Mit Klettverschlüssen durch die Oesen vom ausgebauten Sitz können die Hinterräder ebenfalls noch perfekt fixiert werden. Das ganze war auf der Rückfahrt über 25 km sehr stabil und hat nicht geruckelt!
Gruss, CRV
Moin tomruevel. Danke für die Aufklärung :D :D . Selbstverständich sind die Räd er mit dem Sitz/Sattel im Auto. Bei meinem MTB habe ich den Sattel nur etwas runtergestelt, mit dem Schnellspannverschluss kein Problem.
Gruss, CRV
PS: Letztes Jahr im Mai waren wir ein paar Tage in Cuxhaven, da haben auch alle mit "moin, moin" gegrüsst - sehr schöne Gegend! Die Nord-/Ostsee ist übrigens auch ein Grund, die Räder im Auto drinnen zu transportieren zu können. Wir wollen diese Region mal mit dem Auto und Rad besuchen.