Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Sep 2008, 00:05
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: BJ 07/99
12/2017 252.000km
--- Bis der Rost uns scheidet... --- - Ausstattung: RE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
@5081Michael:
Mangel lag schon vor dem Zahnriemenwechsel vor. Kerzen wurden hin und her getauscht und erneuert. Ventil wurde hin und her getauscht, dann gereinigt, gegen neues getauscht (auf Kosten von Renault) und funktioniert auch.
Wenn es in den nächsten Tagen wieder wärmer wird, dann versuche ich das mit dem Startpilot und überprüfe die Ansaugdichtung.
bis dann
Mangel lag schon vor dem Zahnriemenwechsel vor. Kerzen wurden hin und her getauscht und erneuert. Ventil wurde hin und her getauscht, dann gereinigt, gegen neues getauscht (auf Kosten von Renault) und funktioniert auch.
Wenn es in den nächsten Tagen wieder wärmer wird, dann versuche ich das mit dem Startpilot und überprüfe die Ansaugdichtung.
bis dann
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Ironpete hat geschrieben:@5081Michael:
Mangel lag schon vor dem Zahnriemenwechsel vor. Kerzen wurden hin und her getauscht und erneuert. Ventil wurde hin und her getauscht, dann gereinigt, gegen neues getauscht (auf Kosten von Renault) und funktioniert auch.
Wenn es in den nächsten Tagen wieder wärmer wird, dann versuche ich das mit dem Startpilot und überprüfe die Ansaugdichtung.
bis dann
Ich wäre vorsichtig mit dem Startpilot, soll glaube ich gehört zu haben auch nicht so gesund für den Motor sein und wenn überhaupt dann sehr sparsam einsetzen.
Bremsenreiniger tut es auch, ist billiger hat den gleichen Effekt, nur wäre ich sehr vorsichtig mit der Anwendung.
beim Moped kann das z.B. so aussehen.
Oder diese Seite ist auch ganz interessant.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Diesel mögen Startpilot jedenfalls nicht gerne .. das weis ich.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Jan 2011, 18:17
- Scenicmodell: Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Sprühreiniger hat in meinem Fall leider keine Wirkung erzielt. Das man da nicht die ganze Dose draufsprühen darf sollte doch wohl jedem Klar sein, es soll nur den Fehler anzeigen. Kurze Sprüher auf die Ansaugbrücke (praktisch direkt über der lichtmaschine) lässt den Motor kurz auf allen 4 Pötten laufen, da in diesem momment die Mischung im Brennraum des ersten Zylinders stimmt. Macht euch keine Sorgen um euren Motor, der hält das schon aus ;)
Meine Schrauberhalle hab ich in 59759 Arnsberg Sauerland.
Meine Schrauberhalle hab ich in 59759 Arnsberg Sauerland.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Sep 2008, 00:05
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: BJ 07/99
12/2017 252.000km
--- Bis der Rost uns scheidet... --- - Ausstattung: RE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Heute war ich nochmal bei nem engagierten Hinterhof-Renault-Spezi. Ich sagte ihm, dass ich als nächstes die Ansaugdichtung überprüfen möchte. Er meinte, dass er das ausschließt, weil bei Falschluft die Drehzahlen im Leerlauf viel höher sein müssten. Hmm, kann ich jetzt nicht einschätzen. Ich denke ich werde es trotzdem überprüfen, bestellt habe ich sie ja auch schon.
Nun weiter: Er hat dann eine AU gemacht und den "AU-Sensorstab" auch in den Ausgleichsbehälter und das Röhrchen des Ölmessstabs gehalten. Er meinte, die Renault-Fritzen wüssten gar nicht, was man damit alles überprüfen könnte...
Ausgleichsbehälter war ok.
Auspuff/Abgas war zwar alles im grünen Bereich, aber der "H??/ppmm"-Wert (sorry, hab's vergessen. 3. oder 4. wert von links auf dem Bildschirm) war bei ca. 400, was wohl viel zu hoch war.
Im Öl schoss dann dieser Wert von 400 in die 5000er. Er meinte, dass da jede Menge Kraftstoff ins Öl gepumpt würde.
Daraufhin hat er noch einen Kompressionstest gemacht, der bei warmem Motor i.o. war. Er meinte im kalten Zustand müsste man das auch nochmal überprüfen.
Seine Diagnose war, dass wahrscheinlich was mit dem Ventil sei, das wiederum vielleicht von einem früheren "schlechten" Zahnriemenwechsel stammen könnte. Im schlimmeren Fall vllt. was mit dem Kolben. Das könne er aber erst bewerten, wenn der Kopf runter ist. Für das Auseinanderbauen wollte er 150-200€ haben (er nimmt 42€/h), um dann die Diagnose stellen zu können.
Was haltet ihr von seiner Diagnose?
Angenommen, es liegt tatsächlich nicht an der Ansaugdichtung, dann habe ich folgende Möglichkeiten:
1. Ich fahre damit bis der nächste TÜV/AU uns scheidet. Wäre 04/2012.
2. Ich lasse das den Renault-Spezi machen. Kosten: 150 für's Aufmachen, 200 für's Zumachen, ? für Teile, ? seine Arbeit mit den Teilen. Macht dann ganz schnell 600-800 für Arbeit + Teile.
3. Verkaufen. Dann neuen kaufen mit ähnlichem Baujahr. Aber da weiß man wieder nicht was damit ist und bei dem hier habe ich gerade den Zahnriemen und Bremsanlage neu gemacht. Bj 99 mit 130TKM
4. Selbst machen. Da stellt sich mir die Frage, ob ich den Fehler denn überhaupt sehe, wenn ich den Kopf runter habe. Was meint ihr? Ventil wechseln krieg ich ja noch hin, aber worauf achtet oder wonach sucht in so einem Fall der "Profi"?
Nun weiter: Er hat dann eine AU gemacht und den "AU-Sensorstab" auch in den Ausgleichsbehälter und das Röhrchen des Ölmessstabs gehalten. Er meinte, die Renault-Fritzen wüssten gar nicht, was man damit alles überprüfen könnte...
Ausgleichsbehälter war ok.
Auspuff/Abgas war zwar alles im grünen Bereich, aber der "H??/ppmm"-Wert (sorry, hab's vergessen. 3. oder 4. wert von links auf dem Bildschirm) war bei ca. 400, was wohl viel zu hoch war.
Im Öl schoss dann dieser Wert von 400 in die 5000er. Er meinte, dass da jede Menge Kraftstoff ins Öl gepumpt würde.
Daraufhin hat er noch einen Kompressionstest gemacht, der bei warmem Motor i.o. war. Er meinte im kalten Zustand müsste man das auch nochmal überprüfen.
Seine Diagnose war, dass wahrscheinlich was mit dem Ventil sei, das wiederum vielleicht von einem früheren "schlechten" Zahnriemenwechsel stammen könnte. Im schlimmeren Fall vllt. was mit dem Kolben. Das könne er aber erst bewerten, wenn der Kopf runter ist. Für das Auseinanderbauen wollte er 150-200€ haben (er nimmt 42€/h), um dann die Diagnose stellen zu können.
Was haltet ihr von seiner Diagnose?
Angenommen, es liegt tatsächlich nicht an der Ansaugdichtung, dann habe ich folgende Möglichkeiten:
1. Ich fahre damit bis der nächste TÜV/AU uns scheidet. Wäre 04/2012.
2. Ich lasse das den Renault-Spezi machen. Kosten: 150 für's Aufmachen, 200 für's Zumachen, ? für Teile, ? seine Arbeit mit den Teilen. Macht dann ganz schnell 600-800 für Arbeit + Teile.
3. Verkaufen. Dann neuen kaufen mit ähnlichem Baujahr. Aber da weiß man wieder nicht was damit ist und bei dem hier habe ich gerade den Zahnriemen und Bremsanlage neu gemacht. Bj 99 mit 130TKM
4. Selbst machen. Da stellt sich mir die Frage, ob ich den Fehler denn überhaupt sehe, wenn ich den Kopf runter habe. Was meint ihr? Ventil wechseln krieg ich ja noch hin, aber worauf achtet oder wonach sucht in so einem Fall der "Profi"?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Jan 2011, 18:17
- Scenicmodell: Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Hat er den Startpilothint nicht gemacht? Ist doch schneller gemacht als ne asu ;)
Wenn was am Ventil ist siehst du es an der KOmpression. Die war ja ok.
Lass die Ansaugbrückendichtung auswechseln, dann passt auch die ASU.
Wenn was am Ventil ist siehst du es an der KOmpression. Die war ja ok.
Lass die Ansaugbrückendichtung auswechseln, dann passt auch die ASU.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Sep 2008, 00:05
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: BJ 07/99
12/2017 252.000km
--- Bis der Rost uns scheidet... --- - Ausstattung: RE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Tada!!! Es ist vollbracht. Markus aka silver600 hatte vollkommen recht.
Es war die Ansaugbrückendichtung für 5€. Am WE habe ich 1h lang die 9 Schrauben des Ansaugkrümmers abgeschraubt, um dann fröhlich festzustellen, dass sich die Dichtung bereits an mehreren Stellen verflüchtigt hatte. Nach der Montage der neuen Dichtung lief der Motor bei ca. 750 Umdrehung so rund wie noch nie. Ja ich musste sogar richtig lauschen, ob er überhaupt läuft. Nachdem ich seit Monaten im Leerlauf mit 1000 und in letzter Zeit sogar mit 1400 Umdrehungen rumgefahren bin, war ich einen ganz anderen Geräuschpegel gewohnt....
:D :D :D Dank eurer Hilfe dürfte auch diese Geschichte damit ein gutes Ende gefunden haben. Daaaanke! :D :D :D
Es war die Ansaugbrückendichtung für 5€. Am WE habe ich 1h lang die 9 Schrauben des Ansaugkrümmers abgeschraubt, um dann fröhlich festzustellen, dass sich die Dichtung bereits an mehreren Stellen verflüchtigt hatte. Nach der Montage der neuen Dichtung lief der Motor bei ca. 750 Umdrehung so rund wie noch nie. Ja ich musste sogar richtig lauschen, ob er überhaupt läuft. Nachdem ich seit Monaten im Leerlauf mit 1000 und in letzter Zeit sogar mit 1400 Umdrehungen rumgefahren bin, war ich einen ganz anderen Geräuschpegel gewohnt....
:D :D :D Dank eurer Hilfe dürfte auch diese Geschichte damit ein gutes Ende gefunden haben. Daaaanke! :D :D :D
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Sep 2008, 00:05
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: BJ 07/99
12/2017 252.000km
--- Bis der Rost uns scheidet... --- - Ausstattung: RE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Re: Motor läuft rund aber nur auf 3 Zylindern
Gesendet: 06.06.2011, 14:21
Von: Ironpete
An: ko-mar
hi ko-mar,
ist nicht schwer, hat aber ohne zu hetzen 3h mit händewaschen und eisessen gedauert.
reihenfolge beim ausbauen (ungefähr):
Gaszug ausbauen
schwarzes Luftansaugrohr abziehen und die ganzen anderen, die die am ansaugkrümmer mitdranhängen
drosselklappe (um an die schrauben zu kommen, kannst auch glecih reinigen)
kabel abziehen
benzinleitungen abziehen und verstopfen (mit bits z.b.)
benzinbrücke samt einspritzdüsen rausziehen
minuspol-kabel (diesen silbernen Gurt) abschrauben und auch die kabel, die auf dem ventildeckel drauf sind
dann kommt der Spaß. man kommt ziemlich schlecht ran an die schrauben, mit denen der ansaugkrümmer befestigt ist. Es sind 9 Stück. Fummelarbeit mit nackenschmerzen :-) Ich glaube du brauchst Torx T40 oder T50 (zumindest für die drosselklappe) oder ne 10er Nuss. Sorry, weiß das nicht mehr genau. Auf jeden Fall hatte ich noch zwei verschieden lange Verlängerungen im Einsatz, vllt. brauchst du auch nen 10er Ringschlüssel - und ne Ratsche natürlich. Kein Spezialwerkzeug. Alles von oben ausgebaut (brauchst dich gar nicht unters Auto legen...)
Nicht vergessen: vor dieser Strapaze noch die zwei Schrauben der halterung für irgendeinen Kabelbaum oder so auf der Rückseite des Ansaugkrümmers abmachen. sitzt mittig und unten. sonst ziehst du nachher an dem Teil und kriegst es nicht ab.
Den Ansaugkrümmer dann mit einem gummihammer oder nem Holzstück "ab klopfen". Wiegt n bisschen was. Alte Dichtung abschaben - mit Teppichmesser z.b. - und dann schön sauberschleifen - 800er papier.
dann versuchen wieder alles einzubauen ohne etwas zu vergessen. Falls es das war, dann hast du nach 3h ein tolles Erlebnis :-)
ach ja, mach mal fotos
viel spaß
bei fragen fragen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ironpete,
könntest Du mir bitte vielleicht helfen und sagen wie (bzw. wie schwer es ist) die Ansaugbrückendichtung austauscht? Braucht man irgendwelche spezielle Werkzeuge dafür?
Fotos hast Du zwar keine gemacht, aber vielleicht paar Hinweise?
Vielen Dank im voraus!
Grüße
ko-mar
Gesendet: 06.06.2011, 14:21
Von: Ironpete
An: ko-mar
hi ko-mar,
ist nicht schwer, hat aber ohne zu hetzen 3h mit händewaschen und eisessen gedauert.
reihenfolge beim ausbauen (ungefähr):
Gaszug ausbauen
schwarzes Luftansaugrohr abziehen und die ganzen anderen, die die am ansaugkrümmer mitdranhängen
drosselklappe (um an die schrauben zu kommen, kannst auch glecih reinigen)
kabel abziehen
benzinleitungen abziehen und verstopfen (mit bits z.b.)
benzinbrücke samt einspritzdüsen rausziehen
minuspol-kabel (diesen silbernen Gurt) abschrauben und auch die kabel, die auf dem ventildeckel drauf sind
dann kommt der Spaß. man kommt ziemlich schlecht ran an die schrauben, mit denen der ansaugkrümmer befestigt ist. Es sind 9 Stück. Fummelarbeit mit nackenschmerzen :-) Ich glaube du brauchst Torx T40 oder T50 (zumindest für die drosselklappe) oder ne 10er Nuss. Sorry, weiß das nicht mehr genau. Auf jeden Fall hatte ich noch zwei verschieden lange Verlängerungen im Einsatz, vllt. brauchst du auch nen 10er Ringschlüssel - und ne Ratsche natürlich. Kein Spezialwerkzeug. Alles von oben ausgebaut (brauchst dich gar nicht unters Auto legen...)
Nicht vergessen: vor dieser Strapaze noch die zwei Schrauben der halterung für irgendeinen Kabelbaum oder so auf der Rückseite des Ansaugkrümmers abmachen. sitzt mittig und unten. sonst ziehst du nachher an dem Teil und kriegst es nicht ab.
Den Ansaugkrümmer dann mit einem gummihammer oder nem Holzstück "ab klopfen". Wiegt n bisschen was. Alte Dichtung abschaben - mit Teppichmesser z.b. - und dann schön sauberschleifen - 800er papier.
dann versuchen wieder alles einzubauen ohne etwas zu vergessen. Falls es das war, dann hast du nach 3h ein tolles Erlebnis :-)
ach ja, mach mal fotos
viel spaß
bei fragen fragen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ironpete,
könntest Du mir bitte vielleicht helfen und sagen wie (bzw. wie schwer es ist) die Ansaugbrückendichtung austauscht? Braucht man irgendwelche spezielle Werkzeuge dafür?
Fotos hast Du zwar keine gemacht, aber vielleicht paar Hinweise?
Vielen Dank im voraus!
Grüße
ko-mar