Kurzbeschreibung: SCÉNIC 3 Dynamique 1.6 16V 110 Perlmutt-Schwarz- Confort-Paket - Navigation Carminat TomTom-Radio CD MP3 3D Sound by Arkamys Bluertooth Plug and Play USB
Son richtig dollen Regen hatte ich noch nicht.
Aber das was war, das stimmte mich schon nachdenklich.
So lange nur ein paar Tropfen, kein Problem, ein bischen mehr
da neigen die Dinger zum schmieren.
Obs bei richtigen Regen besser oder schlechter muß ich noch
abwarten.
Bei unserem ist auch bei stärkerem Regen alles gut gegangen, was die Wischer aber garnicht abkönnen und mit lautem Schrappen am Rande der Scheibe quittieren ist Restwachs auf der Scheibe. Nach sorgfältiger Reinigung der Gummis und der Scheibe mit Scheibenreiniger (unverdünnt) gings wieder. Ein Schmieren konnte ich n o c h nicht feststellen.
Wenn Scheibenreiniger nicht hilft, habe ich schon gute Erfahrungen mit Ceramfeldreiniger gemacht.
Hallo,
Habe vor einer weile eine neue Frontscheibe bekommen, hat jedoch absolut nichts gebracht! Die Wischleistung ist immer noch das gleiche desaster!
Als ich danach wieder Renault Schweiz angerufen habe und denen gesagt habe das der Tausch nichts gebracht hat meinte der Typ nur: er hätte schon zuviel für mich getan und ich soll mir doch besser einen Ford oder VW kaufen!
Und nach seinen Aussagen ist auch bei Renault Deutschland und Frankreich nichts von diesem Problem bekannt! Wenn ich jedoch einige Beiträge in diesem Forum lese, bekomme ich verdacht dass ich vom Kundendienst verarscht werde!
Meine WS hat gestern ein neues kürzeres Wischerblatt (glaube vom Laguna) montiert! Und siehe da, ein Wunder ist geschehen, die Scheibe wird nahezu ohne Schlieren gewischt!!!!!!!!!!!
Einziges Manko, ab und zu spielt der Regensensor etwas verrückt (Regensensor wird nur knapp saubergewischt), was mich jedoch weniger stört als die sch.... Schlieren auf der Scheibe.
Da soll mir noch jemand sagen dass das ganze keine Fehlkonstruktion ist!
Grüsse durch die saubergewischte Frontscheibe
odin72
Hallo zusammen, muss jetzt als neuer Scenic Fahrer auch mal meine Meinung kundtun:
Wir haben unseren Grand Scenic Anfang August neu geliefert bekommen und sind auch sehr zufrieden.
Ein nerviges Problem besteht bei uns. Der Fahrerscheibenwischer "schrubbt" die letzten Zentimeter vor der Senkrechtstellung in einem kleinen, ca. 2 cm hohem und ca. 5 cm langen Abschnitt auf Sichthöhe lautstark über die Scheibe. Entwachsen und verdrehen des Wischerarms haben in unserer WS zu keinem Erfolg geführt. Es schrubbt noch immer...
Jetzt ist mir folgendes augefallen: In senkrechter Ruhestellung der Scheibenwischer sieht man auf Höhe der Wischerblattbefestigung bzw. knapp drunter beim Kippeln am Wischerblatt einen Lichtspalt zwischen WS-Blatt und Scheibe. Das müsste genau auf Höhe der schruppenden Stelle beim Wischen sein. Darüber und darunter liegt das WS-Blatt satt auf der Scheibe und klappt beim Kippeln am Wischerarm einwandfrei um. Also liegt das WS-Blatt auf der Fahrerseite nicht über die gesamte Länge der Scheibe auf. Logisch das es hier zu Kratzen/Schruppen der Wischerblätter kommt. Frage: Fehlerhaftes WS-Blatt odeer unkorrekte Wischerarmeinstellung? Kennt jemand dieses Problem?
Fahre in den nächsten Tagen deswegen noch einmal in meine WS. Sehe nicht ein das ein neues Auto keine funktionierenden Wischerblätter hat!
Ansonsten teile ich aber die fast durchweg positiven Eindrücke zum neuen GS 3. In diesem Sinne allen Forenmitgliedern allzeit gute Fahrt!
odin72 hat geschrieben:Meine WS hat gestern ein neues kürzeres Wischerblatt (glaube vom Laguna) montiert! Und siehe da, ein Wunder ist geschehen, die Scheibe wird nahezu ohne Schlieren gewischt!!!!!!!!!!!
odin72
Vom Laguna glaube ich nicht,denn der ist wie beim Megane.leider nicht kompatibel mit scenic.Die halterung schon,aber das 2. Wischerblatt ist extrem kurz.
Bitte erfrage deine WS nochmals,welche wischer verwendet wurden.
Es wurde nur dass Wischerblatt auf der Fahrerseite getauscht! Auf der Beifahrerseite ist dass originale drauf.
Werde in der WS nachfragen ob dass Wischerblatt vom Laguna oder Megane ist.