GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Sep 2011, 23:44
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: 7-Sitzer, Saphirblau, AHK abnehmbar, Medion-Navi ;-)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Hallo,
ich hatte diese Woche nochmals unseren Verkäufer angemailt und ihm die die bekannte Nr. 8914 und auch die Sache mit "nur bis Fertigung August" erzählt.
Gestern kam der Anruf, unsrer sei Ende Sept. gefertigt worden - ein Update gebe es für unseren GS definitiv nicht.
Klare Aussage - nur das Problem bei eingeschalteter Klimaautomatik bleibt!!!
Wenig befriedigend!
Gruß,
Siggi
ich hatte diese Woche nochmals unseren Verkäufer angemailt und ihm die die bekannte Nr. 8914 und auch die Sache mit "nur bis Fertigung August" erzählt.
Gestern kam der Anruf, unsrer sei Ende Sept. gefertigt worden - ein Update gebe es für unseren GS definitiv nicht.
Klare Aussage - nur das Problem bei eingeschalteter Klimaautomatik bleibt!!!
Wenig befriedigend!
Gruß,
Siggi
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Sep 2011, 11:47
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Bose Edition, Pack Luxe, Panoramadach, Parkdistanz vorne und hinter (Kamera), Bi-Xenon
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Mir wurde auch gesagt, dass das Update auf meinen GS nicht geht. Allerdings hat die Garage trotzdem was geändert und seither ist alles ok.
Ich frage mal nach was da gemacht wurde.
Ich frage mal nach was da gemacht wurde.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Dez 2011, 09:04
- Scenicmodell: III
- Kurzbeschreibung: Bose-Edition Schwarz
Xenon - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Ich hatte das Problem letzte Woche bei den kälteren Aussentemperaturen auch (Scenic 1.6dci, Zulassung Ende Dezember 2011). Ich habe mich daraufhin an meine Renault-Werkstatt per eMail angewandt (u.a. auf das Forum hingewiesen).
Der Werkstattleiter hat mich dann kurzfristig angerufen und sich für den Hinweis bedankt. EInen Tag später wurde dann das Update eingespielt.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten!
Anscheinend, aber das weiss ich nicht 100%ig, scheint das Update nur den "Air Quality Sensor" abzuschalten, zumindest wird in der Diagnose des Fahrzeugs (lt- Werkstatt) angezeigt, dass diese Sensor "deactivated" ist.
Nicht ganz so optimal, aber stört mich viel weniger als das dauernde Beschlagen der Scheiben. Die wenigen Fälle wo ich tatsächlich Umluft benötige, kann ich dann immer noch manuell regeln .
Der Werkstattleiter hat mich dann kurzfristig angerufen und sich für den Hinweis bedankt. EInen Tag später wurde dann das Update eingespielt.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten!
Anscheinend, aber das weiss ich nicht 100%ig, scheint das Update nur den "Air Quality Sensor" abzuschalten, zumindest wird in der Diagnose des Fahrzeugs (lt- Werkstatt) angezeigt, dass diese Sensor "deactivated" ist.
Nicht ganz so optimal, aber stört mich viel weniger als das dauernde Beschlagen der Scheiben. Die wenigen Fälle wo ich tatsächlich Umluft benötige, kann ich dann immer noch manuell regeln .
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
- Scenicmodell: Typ JZ
- Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Also aus meiner Sicht hat Renault hier einen sehr schlechten Job gemacht.
Erprobt renault seine Fahrzeuge etwar nicht ausreichend also auch unter allen klimatischen Bedingungen?
Wenn ja hätte das dort ja schon auffallen müssen.
Das Beschlagen der scheiben kommt definitiv nicht von der Klimaanlage sondern von der missratenen umluftschaltung bzw. deren Programierung. Hier hat Renault wohl versucht, die schlechte Heizleistung etwas zu verbessern. Einerseits eine gute Idee die bereits vorgewärte Innenlufteinfach so oft umzuschlagen bis es ausreichend warm wird. Das ganze funktioniert auch so weit ganz gut, solange der Klimakompresor die Luft trocknet. Bei Temp. unter 0°C schaltet dieser aber ab (Vereisungsgefahr). damit wird die vom Körper ausgeschiedene Feuchtigkeit aber nicht mehr ausgefilttert (getroocknet) und die Scheiben beschlagen im nu. :x:
Gruß Patric
Erprobt renault seine Fahrzeuge etwar nicht ausreichend also auch unter allen klimatischen Bedingungen?
Wenn ja hätte das dort ja schon auffallen müssen.
Das Beschlagen der scheiben kommt definitiv nicht von der Klimaanlage sondern von der missratenen umluftschaltung bzw. deren Programierung. Hier hat Renault wohl versucht, die schlechte Heizleistung etwas zu verbessern. Einerseits eine gute Idee die bereits vorgewärte Innenlufteinfach so oft umzuschlagen bis es ausreichend warm wird. Das ganze funktioniert auch so weit ganz gut, solange der Klimakompresor die Luft trocknet. Bei Temp. unter 0°C schaltet dieser aber ab (Vereisungsgefahr). damit wird die vom Körper ausgeschiedene Feuchtigkeit aber nicht mehr ausgefilttert (getroocknet) und die Scheiben beschlagen im nu. :x:
Gruß Patric
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 169
- Registriert: 11. Apr 2010, 13:38
- Scenicmodell: Grand Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Perlmuttweiß, kein Leder, sonst fast alles. :)
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Nachdem wir jetzt einige Tage schon die Minusgrade hatten und ich viel unterwegs war, kann ich auch endgültig bestätigen, daß das Update funktioniert hat. Keine beschlagenen Scheiben mehr und die Soft-Taste bewirkt jetzt tatsächlich eine Reduzierung der Lautstärke.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 406
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Mein Wagen (BJ: 03/11 EZ:08/11) ist auch betroffen von den schnell beschlagenen Scheiben bei eisigen Temperaturen. Mein Freundlicher bestätigte mir gestern dass mein Wagen auch eine neue Software bekommen könnte, das ganze bei mir auf Garantie innerhalb einer halben Stunde ohne Anmeldung.
Soweit so gut.
Hier wurden in einigen Kommentaren gepostet dass diese Softwaremodifikation einzig und allen den "Air-Quality Sensor" deaktiviert.
Ist das tatsächlich so?
Wenn ja, ist diese Deaktivierung des "Air-Quality-Sensors" permanent oder wird der "Air-Quality-Sensor" nur dann deaktiviert wenn der Klimakompressor gerade nicht läuft und somit keine entfeuchtung stattfindet (was ja wohl ausreichend wäre)?
Ich weiß nämlich jetzt nicht ob ich dauerhaft auf die Vorteile des "Air-Quality-Sensors" verzichten will.
Könnte jemand der genaueres weiß nochmals posten wo genau mit der Softwaremodifikation eingegriffen wird. Eine permanente deaktivierung des "Air-Quality-Sensors" wäre meines Erachtens für mich ein "no-go" und eine "Vorschlaghammer Problemlösung".
Soweit so gut.
Hier wurden in einigen Kommentaren gepostet dass diese Softwaremodifikation einzig und allen den "Air-Quality Sensor" deaktiviert.
Ist das tatsächlich so?
Wenn ja, ist diese Deaktivierung des "Air-Quality-Sensors" permanent oder wird der "Air-Quality-Sensor" nur dann deaktiviert wenn der Klimakompressor gerade nicht läuft und somit keine entfeuchtung stattfindet (was ja wohl ausreichend wäre)?
Ich weiß nämlich jetzt nicht ob ich dauerhaft auf die Vorteile des "Air-Quality-Sensors" verzichten will.
Könnte jemand der genaueres weiß nochmals posten wo genau mit der Softwaremodifikation eingegriffen wird. Eine permanente deaktivierung des "Air-Quality-Sensors" wäre meines Erachtens für mich ein "no-go" und eine "Vorschlaghammer Problemlösung".
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Servus,
ob das jemand genau weiß, was alles geändert ist, kann ich mir eher nicht vorstellen. lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Allerdings kann ich als Betroffener nur zum update raten. Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach auf jeden Fall bei weitem der Ungewißheit, ob und wann der AQS arbeitet. Nach dem update konnte ich noch keine Abgasgerüche feststellen in Tunnels neben LKWs z.B.. Und lieber schalte ich bei Bedarf manuell auf Umluft, als das rasante Anlaufen der Scheiben noch einmal hinnehmen zu müssen.
Meine Meinung... zur Entscheidungsfindung...
ob das jemand genau weiß, was alles geändert ist, kann ich mir eher nicht vorstellen. lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Allerdings kann ich als Betroffener nur zum update raten. Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach auf jeden Fall bei weitem der Ungewißheit, ob und wann der AQS arbeitet. Nach dem update konnte ich noch keine Abgasgerüche feststellen in Tunnels neben LKWs z.B.. Und lieber schalte ich bei Bedarf manuell auf Umluft, als das rasante Anlaufen der Scheiben noch einmal hinnehmen zu müssen.
Meine Meinung... zur Entscheidungsfindung...
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 130
- Registriert: 8. Apr 2011, 21:24
- Scenicmodell: SCENIC III
- Kurzbeschreibung: Scenic III Bose 1.4 TCE
XENON
Einparkhilfe vorn und hinten
Black Pearl Schwarz - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Hallo Diamantiker,
ich kann meinem Verredner nur zustimmen, lass das Update aufspielen!
Ob der AQS arbeitet merkt man eh nicht und die nächste Frage ist ob der AQS bei deinem Scenic überhaupt schon ab Werk in der Software konfiguriert ist (war)!!!
Bei unserem Scenic war dieser ab Werk nicht einmal in der Software konfiguriert und nach dem Update war alles identisch nur die Umluftklappe war halt offen, was sie vorher nicht war!!!
Gruß
ich kann meinem Verredner nur zustimmen, lass das Update aufspielen!
Ob der AQS arbeitet merkt man eh nicht und die nächste Frage ist ob der AQS bei deinem Scenic überhaupt schon ab Werk in der Software konfiguriert ist (war)!!!
Bei unserem Scenic war dieser ab Werk nicht einmal in der Software konfiguriert und nach dem Update war alles identisch nur die Umluftklappe war halt offen, was sie vorher nicht war!!!
Gruß
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 123
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:50
- Scenicmodell: Espace
- Kurzbeschreibung: Espace 2.0 Dci 173 Automatik 25th, Schwarz, abn. AHK
- Ausstattung: 25th
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Guten Tag,
bei meinem Wagen beschlagen nach dem Update immer noch die Scheiben!!!!
Bin am Wochenende bei -10 Grad das erste Mal wieder eine längere Strecke gefahren (400 km), und immer wenn ich in AUTO geschaltet habe liefen die Scheiben an.
Mit Hilfe der Entfrostertaste waren die Scheiben sofort wieder o.k. aber das Gebläse läuft dann auf volle Pulle.
Dann manuell das Gebläse runter gedreht und die Scheiben bleiben weiterhin frei, da nun nur die Windschutzscheibe Luft bekommt.
Nach einiger Zeit habe ich dann wieder in AUTO probiert und das Spiel ging von vorne los......
Markus
bei meinem Wagen beschlagen nach dem Update immer noch die Scheiben!!!!
Bin am Wochenende bei -10 Grad das erste Mal wieder eine längere Strecke gefahren (400 km), und immer wenn ich in AUTO geschaltet habe liefen die Scheiben an.
Mit Hilfe der Entfrostertaste waren die Scheiben sofort wieder o.k. aber das Gebläse läuft dann auf volle Pulle.
Dann manuell das Gebläse runter gedreht und die Scheiben bleiben weiterhin frei, da nun nur die Windschutzscheibe Luft bekommt.
Nach einiger Zeit habe ich dann wieder in AUTO probiert und das Spiel ging von vorne los......
Markus
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Dez 2011, 09:04
- Scenicmodell: III
- Kurzbeschreibung: Bose-Edition Schwarz
Xenon - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: GS 3 Phantom Düsenvan!!!!
Da haben die möglicherweise einen Fehler beim Einspielen des Updates gemacht und das Update gar nicht eingespielt. Das eigentliche Problem hatte ich vorher auch, das "Update" hat es definitiv behoben. Konnte man ja gut testen in den letzten Wochen ...
Mögliche weitere Fehlerquellen (aber glaube kaum, dass das der Grund ist):
Umluft manuell eingeschaltet?
Aber wie gesagt, dass hört sich so an, als ob das Update nicht eingespielt wurde. Frei nach dem Motto : " Der Kunde wird es schon nicht merken..." Spricht dann nicht gerade für die Werkstatt.
Mögliche weitere Fehlerquellen (aber glaube kaum, dass das der Grund ist):
Umluft manuell eingeschaltet?
Aber wie gesagt, dass hört sich so an, als ob das Update nicht eingespielt wurde. Frei nach dem Motto : " Der Kunde wird es schon nicht merken..." Spricht dann nicht gerade für die Werkstatt.