dunklere Scheiben
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Also die qualitativ hochwertigen Folien bieten einen ausgezeichneten Wärmeschutz (zusätzlich zur genialen Optik). Kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Haben die dunkelste und maximal wärmerückweisende Folie die in Ö erlaubt ist.
Hatte die Scheiben sowohl im R21 als auch im Laguna Grandtour folieren lassen und war immer top zufrieden damit. Von daher war es im Scenic einfach ein Muss. Haben zwar keine Kinder, jedoch eine Hündin die öfters mitfährt.
Also die integrierten Sonnenrollos sehe ich nicht wirklich als Alternative, da diese doch sehr filigran sind und einer Dauerbelastung (rauf-runter) sicher ncht standhalten - war ja auch schon öfters im Forum zu lesen.
Ausserdem hat Dirk einen Scenic I, und da gab's meines Wissens nach diese Sonnenrollos noch nicht - von daher ist die einzige brauchbare alternative zu den Saugnapfdingern eine Scheibenfolierung. Ist zwar teurer, jedoch hälts wesentlich länger und in guten Betrieben gibt es auch Garantie drauf (wir haben zB 5 Jahre auf Material und Verarbeitung)
lg
Helmut
Hatte die Scheiben sowohl im R21 als auch im Laguna Grandtour folieren lassen und war immer top zufrieden damit. Von daher war es im Scenic einfach ein Muss. Haben zwar keine Kinder, jedoch eine Hündin die öfters mitfährt.
Also die integrierten Sonnenrollos sehe ich nicht wirklich als Alternative, da diese doch sehr filigran sind und einer Dauerbelastung (rauf-runter) sicher ncht standhalten - war ja auch schon öfters im Forum zu lesen.
Ausserdem hat Dirk einen Scenic I, und da gab's meines Wissens nach diese Sonnenrollos noch nicht - von daher ist die einzige brauchbare alternative zu den Saugnapfdingern eine Scheibenfolierung. Ist zwar teurer, jedoch hälts wesentlich länger und in guten Betrieben gibt es auch Garantie drauf (wir haben zB 5 Jahre auf Material und Verarbeitung)
lg
Helmut
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nein ist nicht erlaubt nur glaube 17% sind vorne erlaubt :!: Es könnte sein das es ein Amerikansiches FZG war die dürfen das in D anscheinend doch :roll: Die dürfen nämlich auch ohne Winterreifen im Winter fahren :wall: und die dürfen auch unbeleuchtete Pannenfzge auf der Linken Spur einer BAB parken :wall: :PRoberino hat geschrieben:Weil wir gerade dabei sind: ist es nun in D erlaubt, auch die Seitenscheiben bei Fahrer und Beifahrer abzudunkeln?
Zulässig?
Rob
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
- Scenicmodell: II Ph1 JM
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Roberino hat geschrieben:Es war kein "Ami" Wagen mit AF oder ähnlichen Kennzeichen. Er hatte ein N für Nürnberg.
Würde es dann ausreichen, wenn der Besitzter US Bürger mit Wohnsitz in D ist?
Rob
DIe in (D) stationierten amerikanischen Mitbürger können Ihre Auto in (D) via Militär-Kennzeichen zulassen.
Wie da smit TÜV aussieht ist unklar.
Ich hatte mal ein Auto über die NATO in BElgien angemeldet. Ich musste dann nicht hier zum TÜV.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Rob
no way, wenn das FZ ein dt. Kennzeichen hat, dann unterliegt es auch den dt. Zulassungsbestimmungen und die besagen eindeutig, das eine Tönungsfolie für die vorderen Seitenscheiben nicht erlaubt ist.
Einzige Ausnahme wäre, wenn das FZ zusätzlich CC oder CD am Heck hätte, dann genösse der Fahrer diplomatische Immunität und könnte nicht belangt werden.
Ansonsten gilt auch für Amerikaner, franzosen etc. die in Deutschland leben das deutsche Recht.
Glaube mir, ich spreche da aus Erfahrung ! :roll:
Salut
Roger
PS Ich gehe mal davon aus, das es sich bei besagtem Corsa um das Transportmittel eines "Ich trag die Hosen in Kniekehlen und Basecap dazu"- Mernschen handelte, der einfach nicht weiss, was er tut, oder die jugendtypische Dickbräsigkeit an den Tag legt. 8) :D
no way, wenn das FZ ein dt. Kennzeichen hat, dann unterliegt es auch den dt. Zulassungsbestimmungen und die besagen eindeutig, das eine Tönungsfolie für die vorderen Seitenscheiben nicht erlaubt ist.
Einzige Ausnahme wäre, wenn das FZ zusätzlich CC oder CD am Heck hätte, dann genösse der Fahrer diplomatische Immunität und könnte nicht belangt werden.
Ansonsten gilt auch für Amerikaner, franzosen etc. die in Deutschland leben das deutsche Recht.
Glaube mir, ich spreche da aus Erfahrung ! :roll:
Salut
Roger
PS Ich gehe mal davon aus, das es sich bei besagtem Corsa um das Transportmittel eines "Ich trag die Hosen in Kniekehlen und Basecap dazu"- Mernschen handelte, der einfach nicht weiss, was er tut, oder die jugendtypische Dickbräsigkeit an den Tag legt. 8) :D
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
- Scenicmodell: II Ph1 JM
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Turbo-Driver hat geschrieben:Ansonsten gilt auch für Amerikaner, franzosen etc. die in Deutschland leben das deutsche Recht.
Glaube mir, ich spreche da aus Erfahrung !
Eben nicht. Wie gesagt, ich selber hatte mal ein KFZ in Belgien bei der Nato angemeldet. Damit unterlag ich dem Belgischen Bestimmungen.
Und wenn die Amis auch mit Sonder-Kennzeichen ( also eben keine deutschen! ) rum fahren, was ich schon sehr oft gesehn habe, dann iss die Frage offen!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
- Scenicmodell: II Ph1 JM
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mein Auto war in Belgien mit NATO-Kennzeichen unterwegs, und nicht mit belgischem.Turbo-Driver hat geschrieben:McLach.....
Ja, wenn dein Auto in Belgien zugelassen ist. Aber der Corsa hatte ein deutsches Kennzeichen lt. Rob.
Liest Du mein Posting bitte genau, dann rede ich von Ausländern, die in D leben und deren FZ in D zugelassen sind.
Sorry, nix für ungut. :nicken:
Es ging doch um Amerikaner, die ein AF-Kennzeichen haben. Das heist für mich Air-Force. Ist währe damit ein Nicht-Deutsche-Kennzeichen.
Und ich denke, das hat der Rob gemeint. Für Leute, die mit einem Deutschen Kennzeichen rum fahren, gibt es eh keine Diskusion.
( oder was ist ein AF-Kennzeichen? Wenn ich auf Köln komme, hab ich dann ein K-Kennzeichen ?? )