Seite 2 von 2

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 18. Nov 2009, 18:35
von Desarek
Die Michelin sind normalerweise auch die EnergySaver. Die bringen auch wirklich was - sogar an meinem 1/2er.

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 19. Nov 2009, 08:40
von LuK
Desarek hat geschrieben:Die Michelin sind normalerweise auch die EnergySaver. Die bringen auch wirklich was - sogar an meinem 1/2er.

Hallo Desarek,

war dann meine französische Dame eine Mogelpackung? Sprich: Auslieferung mit Spritsparreifen um wenigstens einigermaßen dem angegebenen Herstellerverbrauch nahe zu kommen? Hmmm...

Grüsse, Lutz

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 19. Nov 2009, 10:28
von Uwe1
Hallo Lutz,
natürlich sind auch zB. bei den berühmten 3 Liter Autos in der Regel spezielle Leichtlaufreifen drauf ... eher hart und eher schmal. Wenn man da andere Reifen aufzieht wird sich das mit den 3 Litern auch wieder schnell erledigen...
Ansonsten stammen die Verbrauchswerte ja aus definierten Fahrzyklen die man in der Realität wohl eher nicht immer ähnlich fährt und deshalb werden die Werte eher schwierig zu erreichen sein.
Gruß Uwe

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 19. Nov 2009, 10:42
von tomruevel
Moin,

die Geschichte mit den Leichtlaufreifen wird wohl eher Standard werden.

Dass die genormten Verbräuche i.d.R. nicht zu schaffen sind, ist ja ein alter Hut.

Persönlich liegen die Verbräuche meiner bisherigen Fahrzeuge so um maximal 20% über den kombinerten Werten.
Das klingt erst mal viel, ist in der Praxis etwas mehr als 1L/100km.
Und diese Verbräuche basieren auf mehreren Jahren und 5-6-stelligen Kilometerleistungs, d.h. es ist ein bunter Reigen an Fahrzuständen eingerechnet. Und bis zu 40% dieser Fahrleistungen sind mit Wohnanhänger und Dachlast.

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 19. Nov 2009, 11:17
von TheGloryV
Also ich werde mir auch bald als möglich die Michelin EnergySaver aufziehen lassen... habe bei meinem Scenic 2 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 19. Nov 2009, 16:36
von LuK
tomruevel hat geschrieben:...Dass die genormten Verbräuche i.d.R. nicht zu schaffen sind, ist ja ein alter Hut....

Na, da kenne ich persönlich und aus Internet-Foren genügend Leute, die immer wieder sagen und schreiben, um wieviel sie die Herstellerangaben unterboten hätten. Nun ja, vielleicht rechnen die ihren Durchschnittsverbrauch nicht über mehrere Tausend Kilometer, sondern picken sich die entsprechenden einzelnen Tankfüllungen dafür raus. Oder wohnen z.B. in Ostfriesland.

Tatsächlich erstaunlich finde ich aber (das ist nun sicher teilweise OT), dass mein ehemaliger MB 220 Benziner Aut., BJ 1995 (W124), mit seiner 4-Stufen-Automatik ebenfalls 'nur' elf Liter/100 km brauchte. Der war in ungefähr so schwer wie der 2er Scenic (Aut.). Hat sich da der technische Fortschritt beim Spritsparen zehn Jahre zur Ruhe gelegt? Elektrische Verbraucher hatte mein MB auch schon genug an Bord. Dass das nur am gestiegenen Verkehrsaufkommen liegen soll, kann ich nicht glauben.

Viele Grüsse, Lutz

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 19. Nov 2009, 19:55
von HorstLuehrsen
Bei meinem Scenic 2 Phase 1 1.6 16V habe ich über 45,000 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,32 l/100 km. Der niedrigste Wert [für eine Tankfüllung] lag bei 6,87 l/100 km bei einem Urlaub im Odenwald im Sommer (viel Landstraße, kaum Stadtverkehr und Autobahn), der höchste Wert bei 10,68 l/100 km bei viel Stadtverkehr und Autobahn im Winter.

Der Normverbrauch müßte 7,6 l/100 km sein, wenn ich mich recht entsinne - habe die alte Broschüre im Moment nicht vorliegen. In der Broschüre für den Scenic 3 ist der 1.6 16V 110 übrigens mit 7,4 l/100 km Normverbrauch angegeben.

Gruß, Horst

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 2. Feb 2010, 12:47
von Centurio
Wie hier im Thread schon geschrieben:
Es ist nicht wirklich überraschend, in der Realität mehr zu verbrauchen als die Normwerte.
Es ist auch nicht überraschend, dass die ersten km bei neuen Autos höhere Verbräuche verursachen.
Ebenso wenig wie die Tatsache, dass Turbo-Motoren - wenn man sie dreht - durstig sind.

Nur teilweise überraschend: Zu niedriger Luftdruck verursacht Mehrverbrauch. So deutlich (ca. 0,3 l / 100 km) und direkt beim Losfahren spürbar hätte ich den Unterschied zwischen 2,3 und 2,6 bar aber eigentlich nicht erwartet.

Was mich aber wirklich überrascht hat: Mein GSIII dci 130 scheint mit Winterreifen (205/60 R 16, Michelin) weniger Durst zu haben als mit Sommerreifen (205 / 55 R 17, Conti). Mal sehen, ob sich das bestätigt, wenn die Sommerräder wieder drunter kommen. Wenn nicht, dann ist die Einfahrzeit bis zum normalen Verbrauch definitiv deutlich länger als die lt. Bedienungsanleitung vorgegebene Einfahrzeit von 1.500 km.

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Verfasst: 2. Feb 2010, 17:39
von mvp46
Wenn man sich den EU-Fahrzykus zur Verbrauchs- und CO2 Ermittlung anschaut, kann man schnell feststellen, daß man selber kaum so "sparsam" fährt.

Ein interessanter Aufsatz zum Thema ist unter folgendem Link zu finden:

[http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifosd_2009_13_2.pdf]

Ein spezielles Problem von Renault oder Scenic ist das nicht. Wenn man sanft fährt braucht man weniger....
Der 1,5 cdi FAP ist nach meiner Erfahrung kein Schluckspecht.
Im GS 2-2 Durchschnittsverbrauch über 20000 km bei ca. 6,5 l/100 km ( bei hohem Stadtanteil / Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC 53 km)

(ein schlauer Transporterfahrer hat von Verbräuchen unter 7 l berichtet:
"fahre so als wäre dein Auspuff abgebrochen und an jeder Kreuzung steht die Polizei...")

Gruß Mathias